2024 gibt es Grund zum Feiern: Das 30-jährige Jubiläum des Labels ‚Produit du terroir – Lëtzebuerger Rëndfleesch‘ (Luxemburger Rindfleisch). Soziale Initiativen und Feierlichkeiten werden organisiert, um diesen Anlass zu würdigen.
Sechs Monate voller Aktionen und Feierlichkeiten
Die Feierlichkeiten begannen auf der Landwirtschaftsmesse in Ettelbrück im Juli mit zwei großen Veranstaltungen, die darauf abzielten, die Akteure der Rindfleischbranche zusammenzubringen und neue Perspektiven für sie zu eröffnen:
- Die Landwirtschaftskammer und La Provençale arbeiteten zusammen, um eine neue Wurst anzubieten: ‚Produit du terroir 100% pur bœuf luxembourgeois‘, die exklusiv während der Messe vermarktet wurde. Die Landwirtschaftskammer beabsichtigt, die gemeinsame Initiative mit einem überarbeitetem Rezept, speziell zur LUGA im Jahr 2025 fortzusetzen.
- Die Landwirtschaftskammer arbeitete auch mit unserem Magazin KACHEN, sowie zwölf der besten Köche Luxemburgs zusammen. Unser Grafikteam erstellte ein Rezeptheft, rund um das lokale Rindfleisch. Mehrere tausend Exemplare dieses Heftes wurden zunächst auf der Landwirtschaftsmesse in Ettelbrück verteilt und werden bald in den meisten Metzgereien erhältlich sein, die das Label unterstützen.
Au’erdem hat die Landwirtschaftskammer anlässlich dieses 30-jährigen Jubiläums beschlossen, die Informations- und Werbemittel des Labels zu überarbeiten und in diesem Zusammenhang ein neues Logo einzuführen.
Gegenseitige Hilfe und Solidarität, Werte, die dem Agrarsektor am Herzen liegen
Die luxemburgische Landwirtschaftskammer wollte dem 30-jährigen Jubiläum des Labels eine soziale Dimension verleihen, indem sie 1.500 Würste aus reinem luxemburgischen Rindfleisch an den Verein ‚Stëmm vun der Strooss‘ (der sich für die soziale und berufliche Integration sozial benachteiligter Menschen einsetzt) spendete.
„Die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer brachten diese Idee ein, die ich und der Vorstand sofort unterstützten. Die Landwirtschaft ist ein schwieriger Beruf, der auf Solidarität angewiesen ist. Sich gegenseitig zu helfen, liegt in unserer Natur„, sagt Christian Hahn, Präsident der luxemburgischen Landwirtschaftskammer.
Warum man luxemburgisches Rindfleisch kaufen sollte
- Der Kauf von luxemburgischem Rindfleisch bedeutet die Unterstützung einer lokalen Landwirtschaft, die Umwelt und Tierwohl respektiert. Die Produkte der luxemburgischen Viehzucht müssen keine tausende Kilometer zurücklegen, um auf unsere Teller zu gelangen.
- Der Kauf von luxemburgischem Rindfleisch trägt dazu bei, den Viehbestand des Landes zu erhalten, der unschätzbare ökologische Dienste leistet: Rinder pflegen die natürlichen Grünflächen, die wahre Reservoire der Biodiversität und natürliche Kohlenstoffspeicher sind.
- Der Kauf von luxemburgischem Rindfleisch bedeutet, das Know-how der 950 Züchter und 63 Metzger, die sich dem Label angeschlossen haben, zu bewahren, ihre Existenz zu sichern und ihnen die Mittel zu geben, weiterhin qualitativ hochwertiges Fleisch zu produzieren.