Am Donnerstag, den 13. Juni fand sich im MUDAM die internationale Tourismusbranche zum Luxembourg Tourism Summit zusammen. Ins Leben gerufen vom Luxembourg City Tourist Office, ist diese Konferenz bereits seit einigen Jahren ein wichtiges Eckdatum im Kalender der Branche.
Im MUDAM im Park dräi Eechelen fand vergangenen Donnerstag die internationale Tourismusbranche zusammen, um sich zu vernetzen und verschiedenen Expertenvorträgen zu lauschen, die sich mit relevanten Fragen der Zukunft des Tourismus auseinandersetzten. Die Schwerpunkte der Vorträge lagen auf zwei Themen, die nicht nur für den Bereich Tourismus von allerhöchster Bedeutung sind: Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz.
Mit wissenschaftlichen Vorträgen und Möglichkeiten zum Networking sieht man also geradewegs nach vorne und beschäftigt sich schon heute mit den brennenden Fragen von morgen.
Das Highlight war der Vortrag des aus Luxemburg stammenden Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar, der in seinem Vortrag „Emil’s World — Life in the 22nd Century“ über die Zukunft von Kommunikation und Technik durch den Einfluss künstlicher Intelligenz philosophierte. Yogeshwar ist nicht nur unheimlich sympathisch, sondern auch ein Vollprofi, weshalb sein eineinhalbstündiger Vortrag wie im Fluge vorbei war.
Signe Jungersted, CEO und Founding Partner von Group NAO, sprach über die strategische Innovation im Tourismus und stellte Projekte wie Time for DMOcracy und AI Opener for Destinations vor.
Prof. Xavier Font von der University of Surrey beleuchtete die fünf Vorteile von Nachhaltigkeitsmarketing und -kommunikation und wie man durch gezielte Strategien die Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit steigern kann.
Leena Lassila, Director of Visitor Attraction bei Helsinki Partners, präsentierte Helsinkis Reise zur Nachhaltigkeit und wie die Stadt durch innovative Zusammenarbeit nachhaltige Meetings und Geschäftsevents fördert.
Janie Neumann, Senior Changemaker bei der Global Destination Sustainability Movement, erklärte, wie der GDS-Index als Transformationsplattform wirkt und Destinationen dabei hilft, zu regenerativen und widerstandsfähigen Orten zu werden.
Prof. Dr. Dr. Roman Egger von der Modul University Vienna und CEO von Smartvisions.at, enthüllte in seinem Vortrag „GenAI for Tourism — And What It Means to You!“ die neuesten Trends und Anwendungen von generativer KI im Tourismus.
Joshua Ryan-Saha, Director of Traveltech am University of Edinburgh’s Futures Institute, sprach über die Auswirkungen von GenAI auf die Tourismus- und Reiselandschaft und wie datengetriebene Innovationen die Branche transformieren.
Das Luxembourg City Tourist Office konnte sich über ein volles Haus freuen und die Veranstaltung sicherlich als Erfolg verbuchen.