Thé Râ Pie: Insel der Ruhe und des Genusses

Ein durch und durch japanischer Teesalon hat Ende Oktober seine Türen im Herzen Luxemburgs geöffnet. Im Thé Râ Pie verschmelzen meditative Ruhe und kulinarische Entdeckungsreisen zu einem besonderen Erlebnis.

Wer bislang noch nichts von einem Teesommelier gehört hat, wird in der Rue du Curé 32 eine überraschende Entdeckung machen: Hier wird Tee mit der gleichen Hingabe präsentiert wie erlesener Wein. Hinter der Theke von Luxemburgs einzigartigem Teesalon steht Géraldine, die ihre Ausbildung an Frankreichs einziger Teefachschule absolviert hat.

Tees von kleinen Farmen aus Kyushu

Das Sortiment umfasst 25 erlesene japanische Teesorten. „Wir beziehen ausschließlich von kleinen Farmen aus Kyushu, dem südlichen Teil Japans“, erläutert Samira Maaoui, Gründerin und Leiterin des Hauses. „Die meisten wirtschaften biologisch, einige sind allerdings zu klein für eine offizielle Zertifizierung. Was sie auszeichnet, ist die außergewöhnliche Qualität ihrer Tees. Darunter finden sich auch seltene schwarze und weiße Sorten — eine Besonderheit in Japan, wo grüner Tee vorherrscht“, erklärt sie.

Nach erfolgreicher Tätigkeit in der Kommunikationsbranche begann Samira Maaoui, die seit über zwanzig Jahren von der Normandie nach Luxemburg gezogen ist, die Welt zu erkunden. Ihre Japan-Begeisterung, angefacht durch die ihres Mannes, führte zu zahllosen Reisen in den Inselstaat. „Die Küche, der Sake, die Teekultur… All das haben wir in Luxemburg vermisst. Die Eröffnung dieses Ortes war die logische Konsequenz“, erzählt Maaoui, die ihre ganze Leidenschaft in das Projekt gesteckt hat.

 class=

Vor Ort genießen oder lose mitnehmen

Als ausgebildete Innenarchitektin hat sie nicht nur ihre Leidenschaft, sondern auch ihr fachliches Können eingebracht und den Teesalon bis ins Detail selbst gestaltet. „Von den Sitzkojen über die Regale bis zu den Wandelementen — alles wurde maßgeschneidert“, berichtet sie. Das Ergebnis überzeugt: Entlang der Glasfront laden traditionelle Tatami-Nischen zum Verweilen ein, ergänzt durch klassische Sitzgelegenheiten für Gäste, die es europäischer mögen.

Neben erlesenen Tees können Besucher ein vegetarisches Kaiseki-Menü (39 €) genießen, das mehrere kleine Gänge umfasst und regelmäßig wechselt. Serviert wird auf original japanischem Geschirr. „Und alles, was Sie hier sehen, können Sie auch erwerben — von der Teekanne über die Tassen bis zum Tellersortiment.“ Das gilt natürlich auch für die Teesorten, die als lose Ware für zu Hause erhältlich sind.

Wagashi in Aussicht?

Illustrationsfotos von Wagashi

In Kürze soll sich Maaouis Vision durch das Angebot von Wagashi vervollständigen. „Diese kunstvollen japanischen Konfekte aus roten Bohnen oder Mochi sind kleine Meisterwerke der Patisserie. Die Ausbildung dazu gibt es nur in Tokio und Kyoto.“ Gerade diese Exklusivität führte zu einer unerwarteten Hürde: „Wir hatten eine zertifizierte japanische Konditormeisterin gefunden, die aus Tokio zu uns kommen wollte… Leider verzögerte sich die Visumsvergabe, nicht zuletzt wegen der Besonderheit ihrer Qualifikation. Wir arbeiten daran, sie herzuholen, denn Wagashi waren von Anfang an Teil unserer Vision.“

Doch auch ohne diese Spezialität hat sich der Salon bereits etabliert. Das japanische Serviceteam — Helen, Ichiro und Keiko — sorgt mit charakteristischer Anmut und Herzlichkeit für ein authentisches Erlebnis.

Wer sich fragt, wie weit die Detailtreue bei der Schaffung japanischer Atmosphäre geht: Auch die natürlichen Eigenschaften des Tees wurden nicht außer Acht gelassen…


Der japanische Spa-Bereich

Maaouis Faszination für die japanische Kultur zeigte sich bereits früher in der Investition in eine bemerkenswerte Technologie: den Iyashi Dome. „Auf Kyushu gibt es Thermalstationen, wo man in vulkanischem Sand badet und dadurch eine tiefgehende Entgiftung erfährt. Der Iyashi Dome reproduziert diese Wirkung durch modernste Infrarottechnologie“, erklärt Maaoui, die dieses Projekt ursprünglich früher umsetzen wollte. „Ich hatte meine Firma Matcha während der Corona-Zeit gegründet… und wurde kurz darauf schwanger!“ Nun, mit der Eröffnung des Teesalons, erscheint die Verbindung beider Wellness-Erlebnisse als natürliche Entwicklung. In wenigen Tagen können Gäste auch den Iyashi Dome erleben.

Thé Râ Pie
32, rue du Curé
L-1368 LUXEMBOURG
Mittwoch bis Sonntag 10:30 bis 19:00 Uhr.
therapie.luxe

Heute angesagt

Newsletter Anmeldung

Auch lesenswert