Zur Vorweihnachtszeit nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungsreise zu den Kreationen der Chocolatiers des Großherzogtums. Lassen Sie sich verzaubern!
Weihnachten ohne süße Versuchungen und Leckereien? Undenkbar! Die Schokolade spielt in der Adventszeit… und natürlich auch danach die Hauptrolle. KACHEN hat sich auf den Weg gemacht, um die Kreationen verschiedener Chocolatiers des Großherzogtums* zu erkunden und einen Einblick in die erlesenen Überraschungen zu geben, die diese Kunsthandwerker für Genießer bereithalten.
Chocolate House
Wer das traditionsreiche Chocolate House betritt, fühlt sich wie im Zuhause des Weihnachtsmanns selbst. Hier kommen die Sinne nicht zur Ruhe: Der verführerische Duft von Schokolade liegt in der Luft, während tausende Kreationen von unten bis oben den Blick der Naschkatzen fesseln. „Die Designs entstehen einfach so in meinem Kopf… Und jedes Jahr kommen neue dazu!“, erzählt Inhaberin Nathalie Bonn. Seit der Eröffnung gegenüber dem großherzoglichen Palast vor siebzehn Jahren ist das Sortiment stetig gewachsen… Von Nikoläusen und Weihnachtsmännern in allen erdenklichen Größen über Rentiere, Schneemänner und weihnachtliche Wichtel bis hin zu Schokoladentafeln, die fast zu schön zum Essen sind, Trinkschokoladen-Löffeln mit Weihnachtsgewürzen, Pralinen und sogar märchenhaften Lebkuchenhäusern und verführerischen Stollen.

Oberweis
Nur wenige Schritte weiter findet man die Confiserie des luxemburgischen Meisterkonditors Oberweis. Auch dieses Jahr hat der renommierte Patissier und Chocolatier wieder zauberhafte Schokoladenstücke für die Festtage geschaffen: flach geformte Christbaumkugeln, gefüllt mit erlesener Praline. Sie kommen in drei verlockenden Variationen: Mandel-Praline (mit Mandeln und Zartbitterschokolade), Pavé du Breedewee Praline (Haselnusspraline mit Feuilletine und Milchschokolade) und gemischte Praline (Pistazien- und Haselnusspraline mit Pistazien, Haselnüssen, Mandeln und Zartbitterschokolade). Das Haus Oberweis hat auch seinen mit Spannung erwarteten Adventskalender enthüllt, prall gefüllt mit köstlichen Pralinenbären, schokoladenüberzogenem Lebkuchen und anderen Spezialitäten, die ihre handwerkliche Meisterschaft unter Beweis stellen.


Genaveh
Ein Stückchen weiter die Grand-Rue entlang strahlt die bezaubernde puderblaue Boutique von Genaveh. Der Chocolatier, der nächstes Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feiert, präsentiert eine verführerische Auswahl an weihnachtlichen Köstlichkeiten. Die Verpackungen erstrahlen im festlichen Gewand: funkelnde Schachteln in Weiß und Gold versprühen weihnachtlichen Glanz. Das ganze Jahr über hat der Meister-Chocolatier seine Kreationen dem Thema Alice im Wunderland gewidmet. Auch diese Weihnachtskollektion ist ein wahrer Triumph: bezaubernde Teekannendosen gefüllt mit Schokoladen-Fischen und knusprigen Haselnusskuchen-Stückchen zum Aufhängen am Baum, während der elegante Adventskalender täglich süße Überraschungen verspricht. Vier neue Geschmackserlebnisse bereichern die Pralinenselektion: Spekulatius-Ganache, kandierte Mandarine, Tannenbaum-Praline und Vanille-Marzipan. Für wahre Liebhaber gibt es sogar eine Weihnachtsbûche aus überraschungsgefüllten Kugeln — perfekt zum Teilen nach dem Festtagsschmaus.



Chocolaterie RG
Mit gerade mal 26 Jahren eröffnete der vielversprechende junge Chocolatier Gabriel im letzten Jahr seine Boutique im Herzen von Düdelingen. Nach Lehrjahren bei Genaveh und Oberweis führte ihn seine Leidenschaft dazu, eigene, unverwechselbare Kreationen zu schaffen. In seiner Boutique mit angegliederter Werkstatt findet man natürlich Weihnachtsmänner und Nikoläuse, aber auch Schneemänner, Nussknacker und seinen ersten eigenen Adventskalender. Gabriel hat sogar den traditionellen Knecht Ruprecht in seine Kollektion aufgenommen! Sein Ruf wächst stetig, und seine Kreationen, die von den Schokoladenliebhabern des Südens bereits heiß begehrt werden, sind zu Stoßzeiten oft ausverkauft. Doch wer Gabriel, der alles vor Ort fertigt, kennt, hört ihn sagen: „Kommen Sie in zwei Stunden wieder, dann mache ich es frisch für Sie.“ Verpassen Sie auf keinen Fall seine Spezialität: Milchschokoladen-Bären mit himmlischer Marshmallow-Füllung.


Les chocolats du Cœur
In den Ateliers du Tricentenaire stellt Les chocolats du Cœur hochwertige Handwerkskunst aus Fair-Trade-Zutaten her, wobei die Rezepte manchmal von Luxemburgs Spitzenköchen entwickelt werden. Diese geschützten Werkstätten ermöglichen es Menschen mit Behinderung, saisonale Schokoladenkollektionen zu kreieren. In dieser Weihnachtszeit stehen natürlich die Nikoläuse im Mittelpunkt, begleitet von einem innovativen, nachhaltigen Adventskalender aus handgenähten Stoffbeuteln, kunstvoll verzierten Schokoladentafeln und Weihnachtsbaum-Arrangements. Alles lässt sich individuell gestalten — ideal zum Verschenken. Ein Besuch lohnt sich für alle, die weihnachtlichen Genuss mit sozialem Engagement verbinden möchten.


Lola Valerius
Seit 2021 kreiert Lola Valerius in Esch-sur-Alzette ihre eigenen Premium-Schokoladen, wobei Werkstatt und Boutique unter einem Dach vereint sind. Diese Festsaison brachte eine besondere Herausforderung: ihren ersten Adventskalender zu erschaffen. „Meine Schokoladen sind frei von Konservierungsstoffen und haben eine Haltbarkeit von 20 Tagen… und ich brauchte eine recycelbare Verpackung — Plastik kam nicht in Frage.“ Mit kreativer Innovation hat sie ihren ersten Kalender geschaffen, der länger haltbare Köstlichkeiten in 100% recycelbarer Verpackung enthält. „Und natürlich sind auch unsere beliebten Weihnachtskugeln aus Schokolade wieder da!“, fügt sie stolz hinzu.


Nikolause zum Vernaschen



Genaveh, Chocolate House und Lola Valerius.



RG Chocolatier, Oberweis, und Les chocolats du Cœur.
Adventskalender



Lola Valerius, Genaveh, Les chocolats du coeur


Oberweis, RG chocolatier