Hähnchen in Rieslingsauce

Hähnchen in Rieslingsauce

Print
Serves: 6 Prep Time: Cooking Time:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1|1 voted )

Ingredients

  • 1 Hähnchen vom Bauernhof, etwa 1,5 kg
  • 50 g Butter
  • 50 ml Öl (Soja- oder Erdnussöl)
  • 50 g geräucherter magerer Speck
  • ½ Zwiebel (50 g)
  • ½ Schalotte (20 g)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g frische Champignons (kleine Größe)
  • 250 ml Riesling
  • 250 ml Hühnerbrühe
  • 500 ml frische Sahne
  • Mehl, Salz und weißer Pfeffer,
  • 1 Lorbeerblatt, geriebene Muskatnuss

Instructions

 Vorbereitung
 
1. Schneiden Sie das Hähnchen in 8 Teile, und schneiden Sie Rückgrat und Flügelspitzen ab.

2. Das Öl in einer Bratpfanne erhitzen und die Stücke einschließlich der Schlachtabfälle (Wirbelsäule, Flügelspitzen und eventuell Kopf und Füße, falls vorhanden) hineinlegen. Die Pfanne nicht überladen, sondern ggf. in 2 oder 3 Schritten vorgehen. Die Stücke auf beiden Seiten schmoren, um eine schöne, leicht braune Farbe zu erhalten. Die Stücke entfernen und abtropfen lassen.

3. Den in dünne Scheiben geschnittenen Speck in einer Pfanne anbraten.

4. Die fein gehackte Zwiebel und die Schalotte hinzufügen, den zerdrück- ten Knoblauch hinzufügen.

5. Die Champignons reinigen und in die Pfanne geben.

6. Mit dem Weißwein ablöschen und um die Hälfte reduzieren lassen.

7. Die Hühnerbrühe oder alternativ Wasser und frische Sahne angießen. Leicht mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen, Lorbeerblatt hinzufügen. Zuerst die Abfallstücke und Oberschenkel hinzufügen, bei mäßiger Hitze ca. 15 Minuten zugedeckt kochen.

8. Danach die Bruststücke und die Flügel hinzufügen. Bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten kochen. Die Stücke herausnehmen, wenn sie gar sind.

9. Die Sauce einkochen lassen, bis sie dickflüssig ist. Die Würze überprüfen und die Sauce ggf. entfetten.

Anrichten

Zusammen mit der Sauce auf einer warmen Platte anrichten. Mit gehackter Petersilie bestreuen. Mit Nudeln oder Salzkartoffeln oder Spätzle und einem Gemüse der Saison (Erbsen und Karotten oder Brokkoli) servieren.

Rezept: Marc Biver

Heute angesagt

Newsletter Anmeldung

Auch lesenswert