Reportage: Jedes Jahr ist der Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz in Esch-sur-Alzette der erste im Land, der seine Pforten öffnet. Wir waren zur Eröffnung vergangenen Freitag, den 17 November dabei!
Nimmt man den Aufzug aus der Tiefgarage unter dem Rathausplatz nach oben, befindet man sich sofort mitten im Getümmel. Der erste kunterbunte Stand, der einem ins Auge fällt, ist der von Rui Costa. Er verkauft farbenfrohe Pullover mit Feiertagsmotiven für die gemütlichen Winterabende mit Freunden und Familie. „Es geht mit Strampelanzügen für 6-Monatige los. Wir haben wir für jedes Alter und jede Größe etwas Passendes dabei!“, verrät uns Rui, der bereits vor 15 Jahren hier ausstellte, zwischenzeitlich nach Differdange zog, seit vier Jahren aber wieder hier ist.

Vom Fondue bis zur Mettwurst
Nebenan, gleich vor dem Rathaus, stehen wie immer die Imbissstände für den kleinen Hunger: der berühmte „Rendez-vous Suisse“, wo man sich mit Raclette und Fondue verwöhnen lässt, sowie das traditionelle Chalet, wo man Kniddelen, Sauerkraut, Mettwurst und Currywurst erstehen kann. Es sind die klassischen Aushängeschilder des Marktes, der dieses Jahr 26 Händler beherbergt. Sieben mehr als im letzten Jahr. Darunter noch einige weitere kleine Snackstände.


Die höchste Pyramide Luxemburgs
Für die meisten Besucher und Stammkunden des Marktes ist die Glühweinpyramide DER Treffpunkt. Für den 43-jährigen Daniel ist einfach eine Tradition: „Ich komme jedes Jahr mit meiner Familie oder mit Freunden hierher, um meinen Glühwein zu trinken“, erzählt er uns fröhlich mit einer dampfenden Tasse in der Hand.
Seit letztem Jahr ist der Stand noch höher geworden: „Er ist jetzt mit 20 Metern der höchste in Luxemburg!“, erklärt der Besitzer Frank Roos, dessen Familie seit sieben Generationen auf Weihnachtsmärkten handelt und seit 17 Jahren auch in Esch vertreten ist.


Glühwein und Weihnachtstassen
Hier kann man sich im Erdgeschoss gemütlich bei einer Tasse rotem Glühwein aufwärmen. Alternativ gibt es auch weißen Glühwein und alkoholfreien Kinderpunsch. Die Tassen gibt es mit dem Logo der Escher Gemeinde oder mit traditionellen Weihnachtsmotiven. Vergessen Sie aber nicht, die Tassen zurückzugeben, sollten Sie sie nicht mit nach Hause nehmen wollen! Das Pfand beträgt 4€.


Warme und leckere Geschenke
Der Weihnachtsmarkt wird regelmäßig zur Bühne: Bis zur Schließung am 22. Dezember sorgen verschiedene lokale Musiktalente regelmäßig für die passende Stimmung.
In den Marktreihen findet man viele weitere Verkaufsstände mit Schals, Mützen, Plüschtieren in allen Größen oder kleinen Spielzeugen, wie etwa am Stand von Pia aus der Stauseegemeinde, die zum ersten Mal auf dem Escher Weihnachtsmarkt ausstellt.
Ein Stückchen weiter finden wir die Mitglieder der ASBL Schëtter Nössmaart in einer großen Hütte, in der eine wunderbar gemütliche Atmosphäre herrscht: „Wir sind eine Wohltätigkeitsorganisation. Seit zwölf Jahren bieten wir hier auf dem Escher Weihnachtsmarkt eine ganze Reihe von Produkten wie Nusspasteten, Würste, Liköre, selbstgemachten Glühwein und andere Leckereien an“, erzählt uns der Vorsitzende René Marx. Die Kunden an der Theke wirken auf jeden Fall überzeugt!


Schöne Momente mit der Familie
Der Markt bietet natürlich auch Attraktionen für den Nachwuchs. Neben dem klassischen Entenfischen hat man die Möglichkeit, die Kinder auf eine kleine Zeitreise zu schicken. Und zwar mit dem wunderschönen Karussell der Schaustellerfamilie Huard. Hinter der Kasse treffen wir auf die die 70-jährige Marie-Rose. Seit mittlerweile 15 Jahren steht sie jährlich mit ihrem Karussell auf dem Escher Rathausplatz und hat dabei miterlebt, wie sich die Zeiten geändert haben: „Die Kaufkraft der Leute ist gesunken. Für ein Ticket kann ich nicht mehr als 3 Euro verlangen:“
Ein historisches Karussell aus dem Jahr 1870
„Das Karussell stammt aus dem Jahr 1870 und gehörte einst dem Urgroßvater meines Mannes. Das Leinendach und einige Kupfersäulen sind tatsächlich noch original“, verrät uns die stolze Besitzerin des Karussells, die dieses seit dem Tod ihres Ehemannes allein betreibt. „Aber ich komme nur noch zu diesem Markt“, erklärt die Dame aus Verdun. Damit bleibt der Weihnachtsmarkt in Esch die einzige Gelegenheit, dieses Stück Geschichte zu bestaunen, während man die Kinder die eine oder andere Runde auf Pferden, Elefanten, Schweinen, Hunden und Hühnern drehen lässt und sie schon von der Ankunft des Weihnachtsmanns träumen…

Öffnungszeiten:
Donnerstags bis Sonntags: 12:00-20:00 Uhr
Freitags und Samstags: 12:00-22:00 Uhr
Die Konzerte finden jeden Freitag, Samstag und Sonntag um 16:00 Uhr statt.
Bilder: KACHEN