Armenische Dolmas

Dolma (oder Tolma auf Armenisch) ist eine kulinarische Tradition, die im gesamten Nahen Osten und im Mittelmeerraum verbreitet und in Ländern wie Armenien absolut nicht mehr wegzudenken ist. Die leckere, von Mama oder Oma zubereitete Tolma, die alle Armenier, egal wo sie gerade sind, mit einem Bissen wieder nach Hause entführt. Da jede Familie dem Rezept die eine oder andere „geheime“ Note beifügt, wird der Familienrezeptblock natürlich sorgsam gehütet und weitergegeben, damit die Kinder und Enkelkinder in der Ferne sich mit einem Schatz an traditionellen armenischen Rezepten ein Stück Heimat bewahren!

Armenische Dolmas

Print
Serves: 6 Prep Time: Cooking Time:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1|1 voted )

Ingredients

  • Für die Dolmas
  • 400 g Hackfleisch (gemischt Lamm & Schwein)
  • 100 g Risottoreis
  • 200 g eingelegte Weintraubenblätter
  • 1 Zwiebel
  • 50 – 100 g Butter
  • frische Kräuter (Petersilie, Dill)
  • Paprika, rosenscharf, gemahlen
  • Salz & Pfeffer
  • 2 Lorbeerblätter 
  • etwas lauwarmes Wasser
  • Für den Dip
  • 500 g Naturjoghurt (eher feste Konsistenz)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Öl
  • Dill
  • einige Granatapfelkerne
  • Salz & Pfeffer

Instructions

Die Dolmas

  1. Die eingelegten Weintraubenblätter in einem Behälter mit kaltem Wasser für ca. 20 Minuten
    ruhen lassen.
  2. In der Zwischenzeit den Reis waschen und danach mit dem Hackfleisch gut vermischen.
  3. Die Zwiebel, die Petersilie und den Dill sehr klein hacken und zur Reis-Hackfleischmischung geben, alles vermengen.
  4. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und wieder gut vermischen. Achtung: wenig salzen, da die eingelegten Weintraubenblätter bereits salzig sind.
  5. Etwas lauwarmes Wasser zur Mischung geben und vermengen, bis eine lockere Masse entsteht.
  6. Nun wird je Weintraubenblatt (bei sehr kleinen oder rissigen Weintraubenblättern 2 nehmen) ein gehäufter Teelöffel Reis-Hackfleischmischung auf die Außenseite der Weintraubenblätter gegeben und das Ganze vom Blattstiel zum Blattende eingerollt.
  7. Einen großen Topf mit einigen Weintraubenblättern auslegen, damit die Dolmas nicht anbrennen, und nun die Dolmas nacheinander in den Topf legen und stapeln. Zum Schluss die beiden Lorbeer-blätter hineingeben.
  8. Den Topf mit kaltem Wasser füllen, so dass die Dolmas gerade bedeckt sind.
  9. Einen Teller mit der Unterseite nach oben auf die Dolmas legen (verhindert, dass die Dolmas
    sich aufrollen).
  10. Bei mittlerer Stufe und mit geschlossenem Deckel für 40 – 50 Minuten kochen lassen.
  11. Nun den Deckel abnehmen, die Butter auf die Dolmas geben, Deckel wieder schließen und
    für weitere 20 Minuten köcheln lassen.

Der Dip

  1. Den Naturjoghurt in eine Schüssel geben.
  2. Knoblauch und Dill fein hacken und dazugeben.
  3. Öl hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles gut vermischen.
  4. Mit einigen Granatapfelkernen garnieren. Die Dolmas heiß servieren, Dip in einem Schälchen dazugeben.

Rezept: Lena Harutunian

Heute angesagt

Newsletter Anmeldung

Auch lesenswert

Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.