Einen Monat nach ihrer Eröffnung überrascht das Relais & Châteaux „Villa Pétrusse“ erneut mit einer neuen bistronomischen Adresse. Die Brasserie Ciel befindet sich in einem eleganten Wintergarten zwischen den beiden historischen Gebäuden der Villa und bietet einen freien Blick auf die üppigen Gärten. Ein Ort, der zum Entdecken und Verweilen einlädt.
Vom Frühstück bis zum Abendessen
Die Brasserie Ciel ist als lebendiger Treffpunkt konzipiert und an sieben Tagen in der Woche geöffnet, vom Frühstück bis zum Abendessen. Der Weg dorthin führt über den Innenhof und einige Stufen hinunter in den eindrucksvollen Glaspavillon. Warmer Holzfußboden, rankendes Grün entlang metallener Strukturen und ein weiß drapierter Baldachin schaffen eine Atmosphäre, die ländliche Ruhe mit urbaner Eleganz verbindet.
Bereits am Morgen empfängt die Brasserie die Hotelgäste mit einem großzügigen Frühstück, das auch externen Besuchern mit Reservierung offensteht.
Zur Mittagszeit und am Abend wird die Küche aktiv. Direkt hinter der Bar befindet sich der kompakte, offene Kochbereich, in dem Küchenchef de Dood und sein Team wirken. Sie wechseln zwischen der Brasserie und dem Gourmetrestaurant Le Lys. Trotz des kleinen Raums entstehen Gerichte, die mit Kreativität und feinem Geschmack überzeugen.
Zwischen 17.30 und 18.30 Uhr lädt die Martini Hour zum Verweilen ein. Ob klassischer Wodka Martini oder ein harmonischer Negroni, dazu eine Auswahl an Käse oder Charcuterie, der perfekte Einstieg in einen stilvollen Abend in geselliger Atmosphäre.


Ein bistronomisches Menü
Die Speisekarte widmet sich luxemburgischen Klassikern, denen der Küchenchef besonders verbunden ist. Ein Highlight ist der Riesling-Pâté mit Pistazien und Mandeln, serviert mit lokalem Senf. Die Kniddelen werden sommerlich-leicht interpretiert mit Tomaten und Pinienkernen. Ebenfalls sehr empfehlenswert ist die auf der Haut gebratene Forelle mit saisonalem Gemüse.
Für Liebhaber deftiger Speisen gibt es einen saftigen Rindfleisch-Burger, der für echte Genussmomente sorgt. Besonders beliebt sind die Gromperekichelcher in Stäbchenform, knusprig wie Pommes und einfach unwiderstehlich.
Die aktuelle Karte bietet auch sommerlich-frische Vorspeisen wie ein mit Yuzu verfeinertes Gazpacho, das eine asiatisch-spritzige Note einbringt, oder eine Kombination aus frischen Tomaten und Ziegenfrischkäse. Serviert wird alles in liebevoll ausgewähltem Geschirr im Vintage-Stil in Weiß- und Grüntönen, das die Präsentation zusätzlich unterstreicht.
Beim Dessert sticht die Tarte des Tages hervor. Je nach Appetit wird sie in großzügigen Stücken serviert. Während der Quetschensaison rund um Clervaux ist ein Stück davon mit einem Löffel hausgemachter Schlagsahne kaum zu übertreffen.


Ob zum Frühstück als sanfter Start in den Tag, mittags für eine genussvolle Auszeit, am frühen Abend bei einem Drink an der Bar oder abends beim entspannten Essen mit Freunden oder zu zweit, die Brasserie Ciel ist eine herausragende Adresse für alle, die Natur und Kulinarik lieben.
Ein Porträt von Küchenchef de Dood sowie ein exklusives Rezept finden Sie in der kommenden Ausgabe von Kachen, erhältlich ab dem 3. September.
Den letzten Artikel über Villa Pétrusse finden Sie hier.