Bülle-Dünne – Zwiebelkuchen

Die Bodensee-Region, ein Eldorado für Feinschmecker dank ihrer fruchtbaren Böden und des milden Klimas, ist die Heimat außergewöhnlicher Lebensmittel. Darunter ragt besonders die Kultzwiebel vom Bodensee hervor, die nicht nur durch ihre markante rote Farbe, sondern auch durch ihren ausgeprägten Geschmack besticht. Die Zwiebel trägt das EU-Gütesiegel „geschützte geografische Angabe“, und wird von den Bauern auf der Höri Halbinsel angebaut. Oft wird sie direkt am Stand am Straßenrand oder in den Hofläden verkauft. Es gibt sie auch als Souvenir, und zwar als geflochtenen Zwiebelzopf, und am ersten Oktober jedes Jahres findet das Büllefest statt. Dann gibt es Büllebrot, Büllesuppe, Büllemaultaschen oder herzhaften Kuchen mit Büllebelag.

Weitere Informationen über Die Bodensee-Region finden Sie hier.

Bülle-Dünne - Zwiebelkuchen

Print
Serves: 2 Prep Time:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1|1|1 voted )

Ingredients

  • Für den Teig
  • 350 g Mehl
  • etwas Hefe
  • 150 g lauwarmes Wasser
  • 1–2 EL Öl
  • etwas Salz
  • Für den Belag
  • 5–6 große Höri-Bülle (rote Speisezwiebel)
  • 2 Eier
  • 1 EL Mehl oder Speisestärke
  • 2 EL Butter
  • 200 g Sahne
  • 200 g Schmand
  • 1–2 EL gehackte Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat

Instructions

  1. Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde formen und etwas lauwarmes Wasser zugeben und mit der zerbröselten Hefe mischen.
  2. Den Vorteig etwa 15 Minuten gehen lassen.
  3. Restliches Mehl, Wasser, Öl und Salz dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  4. Je länger der Teig geht, desto bekömmlicher ist er.
  5. Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden und in der Butter andünsten und würzen.
  6. Die restlichen Zutaten mit den abgekühlten Zwiebeln mischen und auf ein mit dem Teig ausgelegtes Backblech geben.
  7. Im vorgeheizten Backofen bei 250 °C 20–25 Minuten backen, dann mit Petersilie bestreuen und lauwarm servieren.

Heute angesagt

Newsletter Anmeldung

Auch lesenswert