Als die aus Echternach stammende Caroline beschließt, ein eigenes Café zu eröffnen, ist eines für sie klar: Es soll auf jeden Fall dort sein, wo sich früher die familieneigene Bäckerei befand, die bis 1969 von ihren Großeltern geführt wurde. Gesagt, getan.
Ein modernes Café für Echternach
Nach acht Jahren als Angestellte im Tourismusbereich machte sich in Caroline der Wunsch bemerkbar, sich selbstständig zu machen. Sie dachte an die Gastronomie, sicher war sie sich jedoch nicht. „Backen war schon immer meine Leidenschaft, aber ich hatte mir nie vorgestellt, daraus meinen Beruf zu machen. Aber kurz vor meinem 30. Geburtstag wollte ich mich dann doch in dieses Abenteuer stürzen. So wie meine Familie vor mir.“
Sie war gerade in Malta, als die Idee langsam aber sicher Form annahm. „Ich habe mich dort in ein kleines Café verliebt, das auf Pancakes spezialisiert ist. Ich sagte mir, dass es ein solches Café auch in Echternach geben müsste. Ein modernes Café, das zur Tourismusentwicklung im Westen des Landes beiträgt.“
Nach langen, arbeitsreichen Monaten, in denen in dem Gebäude vom Boden bis zur Decke alles renoviert wurde, öffnete ein in einladenden Blau-, Grün- und Grautönen gehaltenes Café seine Pforten. An die Zeit der Großeltern erinnert hier nichts mehr – fast nichts jedenfalls. „Ich habe noch eine oder zwei Kuchenformen meiner Großmutter, aber vor allem habe ich die Familienrezepte übernommen, zum Beispiel den Zwetschgenkuchen oder den Orangencake“, verrät Caroline lächelnd.
Und so empfängt Carli’s Coffee seit 2022 eine treue Kundschaft, zu der sich auch immer wieder Touristen gesellen.


Kleine Karte für mehr Nachhaltigkeit
Ab 9 Uhr können es sich die Gäste an der Theke entlang der Fensterfront oder im Saal bei einem Frühstück mit Müsli, Porridge, Pancakes oder herzhaften Toasts gemütlich machen. „Gerade haben wir Toast mit Lachs begleitet von einer Heidelbeermarmelade auf die Karte genommen sowie Pancakes mit Lachs und Ei“, berichtet Caroline. Sie hat sich für eine kleine Karte entschieden, um alles kurzfristig zubereiten zu können. Frischen, lokalen Produkten gibt sie dabei immer den Vorrang. Sie bietet auch halbe Portionen an, um Lebensmittelverschwendung vorzubeugen. „So können meine Kunden auch mehrere Gerichte probieren!“ Ein Konzept, das alle Feinschmecker begeistern dürfte.
Mittags lockt das Lunch-Angebot die Arbeitskräfte der Stadt ins Café. „Wir bieten ein warmes Gericht an, zum Beispiel Quiches, Currys, Suppen, aber auch vegetarische Bowls, die besonders bei Kunden beliebt sind, die weder Pancakes noch Toast essen wollen.“
Ein beliebter Ort zum Brunchen
Sonntags kommen indes alle Brunch-Liebhaber auf ihre Kosten: Im Café stehen dann spezielle Angebote auf der Karte, die Pancakes und Bagels gekonnt in Szene setzen. Gerne lädt Caroline auch im Rahmen von Festen und Traditionen zu Themen-Brunchs ein.
In der Küche unterstützen zwei Köchinnen Caroline, die zudem die Bedienung im Saal übernimmt. „Ich liebe es, mich mit meinen Kunden auszutauschen, aber ich bereite auch gerne meine Rezepte gemeinsam mit dem Team zu. Im Moment gefällt es mir, beides zu tun.“ Ein Glück, dass sie sich ihre Zeit nach Lust und Laune einteilen kann.



Familiäres Ambiente
Carli’s Coffee hat sich ganz natürlich in die Echternacher Gastroszene eingefügt, nicht zuletzt dank des eingespielten Teams. „Wir sind ein kleines Team, sozusagen eine Familie. Aber obwohl ich stolz auf unsere Entwicklung bin, möchte ich nicht zu schnell wachsen, um dieses schöne Miteinander nicht zu verlieren.“
Das Café ist immer gut besucht, und so hat Caroline ihren Berufswechsel noch keinen Tag bereut. „Es ist viel Arbeit, aber nichts macht mich glücklicher, als meine Kunden zufrieden zu sehen.“
Allen, die Echternach besuchen, empfiehlt Caroline die Abtei zu besichtigen oder die Architektur des Denzelt auf dem Marktplatz zu bewundern. Wenn es doch nur nicht so schwierig wäre, sich aus der heimeligen Atmosphäre von Carli’s Coffee zu lösen!
Dieses Caféportrait wurde ursprünglich in unserer Frühjahrsausgabe 2025 des Kachen Magazins veröffentlicht.