ï¸ Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von 400€ bei Ma Langue Sourit!
Der Chefkoch Cyril Molard hat eines seiner Rezepte mit uns geteilt und wir fordern Sie heraus, es nachzukochen! Als Belohnung winkt die Chance auf ein Gastronomisches Erlebnis im Wert von 400€ im 2-Sternerestaurant „Ma Langue Sourit“.
Teilnahmebedingungen:
1. Kochen Sie das Gericht nach der unten stehenden Step-By-Step Anleitung nach.
2. Teilen Sie Ihre Kreation auf Instagram oder Facebook und markiert KACHEN und Ma Langue Sourit im Post. (Sie können uns das Bild auch per E-Mail schicken.)
Deadline: 22/01/2024
Der Chefkoch wird den Sieger auf Grundlage der eingesendeten Fotos ermitteln.
Wir zählen auf Sie, liefern Sie uns einen Augenschmaus!

Ingredients
- Für das Hähnchen
- 1 Hähnchen (vom Bauernhof oder aus dem Gers) für 6 Personen. Bitten Sie Ihren Metzger, es vorzubereiten (ohne Schenkel und Flügel).
- hochwertige gesalzene Butter
- Nussbutter (gebräunte Butter)
- Für den Kürbis
- 1 Kürbis von ca. 1 kg
- 50 g Mandelmilch
- 30 g Arganöl
- 50 g Pekannüsse
- Nussbutter
- Fleur de Sel
- Für den Römersalat
- 1 Römersalat
- 100 g Schalotte
- 100 g weißer Balsamico-Essig
- 50 g Rapsöl
- Salz/Pfeffer
- Für den Geflügeljus
- 500 g Geflügelkarkasse (fragen Sie Ihren Metzger danach oder nehmen Sie Flügel).
- 50 g Karotten
- 50 g Schalotte
- 30 g Sellerie
- 30 g Lauch
- 1 l Geflügelbrühe
- 50 g Vin jaune
- 20 g Rapsöl
- 20 g Butter
- Thymian und Rosmarin
Instructions
1. Die gesalzene Butter in Streifen unter die Haut des Geflügels stecken. Mit einem Pinsel die Haut mit der Nussbutter bestreichen. Mit Salz und Pfeffer würzen und 2 Stunden bei 62 °C im Ofen garen.
2. Den Kürbis in zwei Hälften schneiden. Mit dem Pinsel das Fleisch mit Arganöl bestreichen, mit Fleur de Sel salzen und die beiden Hälften in Alufolie einwickeln. 2 Stunden bei 200 °C im Ofen backen.
3. Die größten Blätter des Römersalats abschneiden. Die Schalotten in feine Streifen schneiden. Beiseitestellen.
4. Die Kürbisse aus dem Ofen nehmen. Die erste Hälfte nehmen, längs halbieren und in sechs Stücke schneiden.
5. Die andere Hälfte des gekochten Kürbisses nehmen, aushöhlen und durch ein Sieb streichen, um ein Püree herzustellen. Das Kürbispüree in einen Topf geben, Mandelmilch und Arganöl hinzufügen und 50 g Pekannüsse dazureiben.
6. In einem großen flachen Topf die zerkleinerten Karkassen in Rapsöl etwa zehn Minuten lang flach anbraten. Anschließend das Gemüse zu den Geflügelkarkassen geben, Thymian, Rosmarin und ein Stückchen Butter hinzufügen und gut anbraten.
7. Die Karkassen mit etwas Brühe leicht ablöschen und den Fleischsaft mit einem Holzlöffel lösen. Dann die Brühe aufgießen, bis die Karkassen bedeckt sind, und eine gute Stunde sanft köcheln lassen.
8. In einer weiteren flachen Pfanne die Schalotten (sofort salzen, damit sie schneller garen) in Rapsöl anschwitzen, dann den Römersalat dazugeben. Langsam garen, dann den weißen Balsamico dazugeben. Einkochen lassen, dann mit
dem Pürierstab pürieren.
9. Geflügel aus dem Ofen nehmen und 20 Minuten ruhen lassen. Mit einem Pinsel einfetten und erneut 6 Minuten bei 210°C in den Ofen geben. Geflügel in der Mitte durchschneiden und die Bruststücke herausheben. Jedes der Länge nach in drei Teile schneiden. Mit dem Pinsel wieder Nussbutter auftragen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
10. Kürbisspalten, Butter und Thymian in eine Pfanne geben und leicht anbräunen.
11. Den Saft (Schritt 10) durch ein Sieb gießen. In einen Topf zurückgeben und auf ein Viertel einkochen lassen. Anschließend etwas Butter in die reduzierte Sauce geben und vannieren (den Topf vorsichtig schwenken). Den Vin jaune hinzufügen und den Topf erneut schwenken.
12. Anrichten: Mit zwei Esslöffeln je kleine Nocken aus dem Kürbis und dem Römer-Püree formen und auf die Teller verteilen. Eine Kürbisscheibe auf jeden Teller legen, mit Sprossen und Blütenblättern dekorieren. Das Geflügelfilet auf den Teller legen, den Saft und einen Schuss Rapsöl dazugeben.