
Ingredients
- 1 ganzes Huhn, in mittelgroße Stücke geschnitten
- 10 EL Erdnussöl
- 3 Zwiebeln, fein gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 200 - 250 g Erdnusspaste
- 10 EL geschälte Tomaten, gewürfelt
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Prise Vogelpfefferpulver
- 1 kleines Stück Ingwer, gerieben
- 250 ml Hühnerbrühe
- Salz, Pfeffer und Chili nach Geschmack
- 20 - 30 Okraschoten
- 1 l Wasser
- Beilagen
- Maniok, Kochbananen, Basmati-Reis
Instructions
- Zuerst das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin anbraten. Die Hähnchenstücke hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und anbraten.
- In einer Schüssel die 250 ml Hühnerbrühe mit der Erdnusspaste verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- 1 Prise Vogelpfeffer, geschälte Tomaten, Tomatenmark und Ingwer hinzufügen. Alles miteinander vermischen und über das Hähnchen gießen, das in der Zwischenzeit goldbraun sein wird. Gut umrühren.
- 1 l Wasser hinzugeben und bei geöffnetem Deckel, damit das Wasser verdampfen kann, bei mittlerer Hitze 1 Stunde lang köcheln lassen, bis eine sämige Konsistenz erreicht ist.
- Nach einer halben Stunde Garzeit die Okraschoten halbieren und dazugeben.
- Abschmecken und mit Salz, Pfeffer und Chili nach Belieben ergänzen.
- Mit einfachem Basmatireis, Kochbananen und gedünsteten Maniok-Bananen servieren. Kochbananen können auch in einer Pfanne in ein wenig Öl gebraten werden.
Rezept : Makimba (Maíˆté van der Vekene)