Ein Kochwettbewerb mit dem gewissen Etwas!

Zwei Kandidatinnen aus Luxemburg haben sich am Freitag, den 24. Mai für das Halbfinale des internationalen Kochwettbewerbs Cupi’s Spoon für Menschen mit Behinderung qualifiziert.

Das Halbfinale des internationalen Kochwettbewerbs Cupi’s Spoon fand am Freitag, den 24. Mai 2024 im integrativen Restaurant Madame Witzeg* in Belvaux statt. Es ging darum, sich für das Halbfinale dieses Wettbewerbs zu qualifizieren, das im Herbst auf Zypern stattfinden wird. An diesem Tag wurden zwei Kategorien ausgewählt: Kochen und Cocktails.

Rund 40 Länder vertreten

Sivija und Vedran Habel aus Kroatien, die auf der Suche nach Teilnehmern rund 40 europäische Länder bereisten, organisieren seit letztem Jahr einen Kochwettbewerb der etwas anderen Art: Er richtet sich an alle erwachsenen Menschen mit Behinderung.

Doch es kamen nur wenige Bewerber: „Wir haben alle Einrichtungen angeschrieben, die an diesem Wettbewerb hätten teilnehmen können“, seufzt Steven Kukawka, einer der Leiter des inklusiven Restaurants Madame Witzeg. „Leider ist niemand gekommen… an einem Freitag um 16 Uhr ist das vielleicht nicht für jeden selbstverständlich“, bedauert er.

Im vergangenen Jahr gewann eine Luxemburgerin die Silbermedaille

Egal, Mireille Ehr ist da. Die Chefin von Madame Witzeg kennt den Wettbewerb gut, stand sie doch im vergangenen Jahr als Zweite auf dem Siegertreppchen (nur einen Punkt hinter Gold!). Und obwohl sie die einzige Kandidatin in ihrer Kategorie ist und damit den Sieg sicher hat, setzt sie sich selbst unter Druck.

Nach ihrem köstlichen Gericht, Scampi mit zwei Pürees, Spargel und Zitronenemulsion, tritt sie vor die Jury, bestehend aus Stammgästen des Restaurants, dem Verantwortlichen von Gault&Millau Luxemburg und Kachen, und erklärt: „Sie müssen mir sagen, was ich ändern muss! Ich will es unbedingt wissen!“, betont die Frau, die auf einem Auge blind ist und auf dem anderen nur noch 20 Prozent sehen kann, dankbar.

100 Cocktails für das Finale

In der Kategorie Cocktails treten zwei Mitarbeiterinnen von Madame Witzeg gegeneinander an. Die zurückhaltende Élise Georges mit ihrem Hugo und der lächelnde Edoardo Cassio, der einen Mojito zaubern wird.

„Sie müssen ihre vier Gläser in zehn Minuten zubereiten. Wir wollen aber auch sehen, ob sie mit dem Tempo des Wettbewerbs mithalten können“, erklärt Silvija Habel. Denn im Halbfinale müssen sie 50 Cocktails mixen, im Finale 100.

Am Ende gewannen Mireille und Elise die Plätze für das Halbfinale auf Zypern. Aber Edoardo wird sie bei ihren kulinarischen Abenteuern am Mittelmeer begleiten!

*Einen Artikel über das Restaurant Madame Witzeg in Belvaux finden Sie im Sommermagazin KACHEN, das ab dem 5. Juni am Kiosk erhältlich ist.

Heute angesagt

Newsletter Anmeldung

Auch lesenswert