Das erste Kapitel der Disciples Escoffier Luxemburg

Am Montag, den 22. Juli 2024, wurden 13 neue „Disciples Escoffier“ von Präsident Alessio Zappala am Sitz der Vereinigung im Atelier Windsor (Rollingergrund) aufgenommen, gefolgt von einem kleinen und gemütlichen Abendessen mit Mitgliedern und Partnern. Die Zeitschrift Kachen begleitete diesen gemütlichen Abend rund um die Gastronomie.

Einführung von 13 neuen Mitgliedern

Am Vorabend fand die offizielle Einführung der Mitglieder der Luxemburger Delegation statt, im Beisein des Internationalen Vizepräsidenten und Präsidenten der Europa-Zone Pierre Alain Favre, des internationalen Generalsekretärs Christian Euline und des Schatzmeisters der internationalen Zone Mario d’Orio. An diesem Abend wurde auch Frank Panier, Küchenchef des großherzoglichen Palastes, als Ehrenmitglied der Vereinigung ernannt.

Die Einführungszeremonie begann in einer entspannten und freundlichen Atmosphäre, mit Alessio Zappala als Vorsitzendem, Vizepräsident Sébastien Perié, Schatzmeisterin Lali Kaddour und Sekretärin Aurélie Vessia anwesend. Auch die Präsidenten der internationalen Zone, deren Generalsekretär und Schatzmeister waren für dieses erste Kapitel zugegen.

„Wir dürfen nie mehr als 15 Mitglieder auf einmal aufnehmen. Aber wir wollen eine möglichst breite Vertretung erreichen, mit Köchen, Sommeliers und Liebhabern der Gastronomie“, erklärt der Präsident der Disciples Escoffier in Luxemburg.

12 rote Schärpen (für Köche) wurden verliehen, sowie 2 violette (für Sommelier und Zimmerservice) und 1 grüne (für einen Produzenten). „Ich bin sehr stolz, meine rote Schärpe zu erhalten. Escoffier hat die Art von Küche erfunden, die wir noch heute praktizieren“, sagt Chefkoch Frédéric Vuillemin (Becher Gare), der unter anderem neben Alessandro Vittali, unserem Konditoreiberater des Magazins, aufgenommen wurde.

Bei den grünen Schärpen sind die jungen Unternehmer und Produzenten Aurel&Axel zu erwähnen, die beeindruckende Arbeit im Bereich urbanes und ökologisches Gärtnern leisten.

 class=
Family portrait of the new members Escoffier Luxembourg and its bureau.

Die Luxemburger Vereinigung hofft, am Ende eine Mitgliederanzahl von 80 zu erreichen. Ziel bleibt es, die Küche und ihre Werte zu teilen und zu fördern. Im Oktober wird ein Galaabend stattfinden, und es werden in Zukunft auch Wohltätigkeitsabende organisiert.

Ein epikureisches Dinner

Das anschließende Dinner wurde von den Disciples organisiert und bot ein italienisch inspiriertes Menü mit Crémants und Weinen von Bernard Massard.

Vorspeise: Herztomate trifft Capri

Erster Gang: Risotto mit Pecorino und Gemüsecoulis

Zweiter Gang: Rinderfilet auf italienische Art mit Gemüse

Dessert: Eisberg mit Mascarpone und Waldfrüchten, sizilianischer Cannolo mit Ricotta und Pistazien

Heute angesagt

Newsletter Anmeldung

Auch lesenswert