Der Toronto Cocktail

Der Toronto ist eine kühne, bittere Kombination aus Roggenwhisky, Fernet-Branca und Zuckersirup.

Der ursprünglich als „fernet cocktail“ bezeichnete Cocktail wurde erstmals in Robert Vermeires „cocktails: how to mix them“ erwähnt, in dem er die Verwendung von Cognac oder Roggenwhisky vorschlug. Vermeire merkte 1922 an, dass die Einwohner von Toronto den Cocktail mochten, was zu seiner Umbenennung führte.

Obwohl in modernen Versionen meist Roggenwhisky verwendet wird, eignen sich auch andere Whiskysorten. Fernet-Branca, ein Muss für jeden Barkeeper, sorgt für Farbe und Bitterkeit, während die Süße des Zuckersirups das Ganze ausgleicht.

Wie andere Cocktails auf Spirituosenbasis wird auch der Toronto eher gerührt als geschüttelt, um eine übermäßige Verdünnung zu vermeiden. Der fertige Cocktail wird in eine Schale oder ein gekühltes Nick & Nora-Glas gefiltert. Eine ausgedrückte Orangenschale auf der Oberseite des Glases dient als letzter Schliff und vereint alle Bestandteile des Cocktails.

Weitere Informationen über Toronto finden Sie hier.

Heute angesagt

Newsletter Anmeldung

Auch lesenswert

Datenschutz-Übersicht
Luxe Taste & Style

Wir verwenden Cookies für wesentliche Funktionen und zur Verbesserung Ihrer Erfahrung.
Wählen Sie unten Ihre Einstellungen: Eine Kategorie ist erforderlich, zwei sind optional.

Essentielle

Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich. Sie ermöglichen sichere Anmeldung, Kontoverwaltung und Navigation. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen und können nicht deaktiviert werden.

Analyse & Performance

Wir verwenden Matomo und Google Analytics, um die Nutzung der Website zu verstehen und die Leistung zu verbessern. Alle Daten werden anonymisiert und niemals mit Werbetreibenden geteilt.

Marketing & Advertising

Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Inhalte und Werbung basierend auf Ihren Interessen zu zeigen. Sie können Ihre Browsing-Aktivität auf verschiedenen Websites verfolgen. Sie können diese Cookies deaktivieren, ohne die Kernfunktionen zu beeinträchtigen.