Der Toronto Cocktail

Der Toronto ist eine kühne, bittere Kombination aus Roggenwhisky, Fernet-Branca und Zuckersirup.

Der ursprünglich als „fernet cocktail“ bezeichnete Cocktail wurde erstmals in Robert Vermeires „cocktails: how to mix them“ erwähnt, in dem er die Verwendung von Cognac oder Roggenwhisky vorschlug. Vermeire merkte 1922 an, dass die Einwohner von Toronto den Cocktail mochten, was zu seiner Umbenennung führte.

Obwohl in modernen Versionen meist Roggenwhisky verwendet wird, eignen sich auch andere Whiskysorten. Fernet-Branca, ein Muss für jeden Barkeeper, sorgt für Farbe und Bitterkeit, während die Süße des Zuckersirups das Ganze ausgleicht.

Wie andere Cocktails auf Spirituosenbasis wird auch der Toronto eher gerührt als geschüttelt, um eine übermäßige Verdünnung zu vermeiden. Der fertige Cocktail wird in eine Schale oder ein gekühltes Nick & Nora-Glas gefiltert. Eine ausgedrückte Orangenschale auf der Oberseite des Glases dient als letzter Schliff und vereint alle Bestandteile des Cocktails.

Weitere Informationen über Toronto finden Sie hier.

Heute angesagt

Newsletter Anmeldung

Auch lesenswert