Ein außergewöhnliches Wohltätigkeitsdinner für die Lebensmittelbank

Mitte November organisiert der Lions Club ein Wohltätigkeitsessen zugunsten der Lebensmittelbank im prestigeträchtigen Cercle Cité. Auf dem Menü stehen Gerichte, die von den besten Köchen Luxemburgs zubereitet werden.

Am Montag, den 18. November, findet im Cercle Cité ein luxuriöses Dinner statt, das vom Lions Club Luxembourg International organisiert wird. Es ist in mehrfacher Hinsicht außergewöhnlich. Zunächst wird es von einigen der besten Köche Luxemburgs konzipiert. Zweitens wird es gigantisch sein: Etwa 250 Gäste können in einem der prestigeträchtigsten Empfangssäle des Großherzogtums Platz nehmen, der kürzlich Papst Franziskus empfangen hat – und vor fast fünfzig Jahren Königin Elisabeth II…

Ein wertvoller Zweck

Schließlich dient dieses Dinner einem wertvollen Zweck. Es wird nämlich zugunsten der Lebensmittelbank organisiert. Dies ist ein Verein (ASBL), den manche vielleicht noch nicht kennen, dessen Existenz aber heute wichtiger denn je ist. Das Prinzip der Lebensmittelbank in wenigen Worten? Freiwillige sind dafür verantwortlich, Lebensmittel von Privatpersonen oder Geschäften zu finden. Sie verteilen sie an soziale Akteure weiter, damit diese Lebensmittel dann bei bedürftigen Bürgern des Großherzogtums ankommen.

Die besten Köche Luxemburgs

Dieses außergewöhnliche Essen umfasst: Begrüßungscocktail, Amuse-Bouche, kalte Vorspeise, warme Vorspeise, Fischgang, Fleischgang, Dessert, Petit Fours sowie passende Weine. Der Preis für dieses von Luxemburgs besten Köchen zubereitete Menü: 250 Euro pro Person, alles inklusive (220 Euro vor dem 25. Oktober).

Seit mehreren Wochen arbeitet das Kochteam des Vereins Foodamental hinter den Kulissen, um ein hochkarätiges Menü anzubieten (siehe unten). Zu den beteiligten Köchen gehören Cyril Molard (Ma Langue Sourit **), Ryodo Kajiwara (Ryodo *), Jérémmy Parjouet (Les Jardins d’Anaïs), Yann Castano (Mu), Leonardo Brian De Paoli (Oio), Paul Fourier und Terry Chabeaux (Amelys, Hôtel Royal), Mathieu Morvan (L’Hêtre beim Musée), Stéphanie Jauquet (Cocottes, Um Plateau…), Gilbert Welter (pensionierter Koch, ehemals Aal Schoul), Rachel und Claude Rameau (De Pefferkär) und Killian Crowley (Beim Schlass).

 class=

„Der Realität ins Auge sehen“

Letzterer Koch ist seit etwas mehr als einem Jahr Vorstandsmitglied der Lebensmittelbank. „Es ist ein Engagement, das Teil eines globalen Bewusstseins ist. Verluste und Verschwendung vermeiden. Als die Lebensmittelbank anfing, frische Produkte anzubieten, dachte ich, ich könnte Expertise einbringen. Wir organisieren, planen, ich gebe auch Schulungen zu Hygiene, Transport von Frischprodukten… Es ist wichtig, der Realität ins Auge zu sehen. Manchmal verlieren wir hinter unseren Herden ein bisschen den Bezug“, erklärt der Koch vom Beim Schlass, der auch Mitglied des Vereins Foodamental ist. „Durch diesen Verein organisieren wir Veranstaltungen, das ermöglicht uns, uns zu sehen, Know-how auszutauschen, uns zu bereichern.“

„Die Lebensmittelbank ist super wichtig!“

Der 2-Sterne-Koch Cyril Molard wird zusammen mit dem Sternekoch Ryodo Kajiwara ein Fischgericht vorbereiten. Molard entschuldigt sich im vorraus: „Ich kann nicht vor Ort sein, da ich zur gleichen Zeit Mentor von Théo Kopp beim regionalen Finale des San Pellegrino Wettbewerbs in der Schweiz bin. Aber an der Zubereitung von Wohltätigkeitsessen teilzunehmen, ist eine große Freude. Die Lebensmittelbank ist super wichtig und braucht Mittel!“

Ein Scheck über 15.000 Euro vom Lions Club

 class=

Auch der Koch von Les Jardins d’Anaïs, Jérémmy Parjouet, wird am 18. November im Einsatz sein: „Wir berechnen tatsächlich nur die Rohstoffe zum Einkaufspreis, unsere Leistungen sind kostenlos“, sagt er. So konnte der Lions Club Luxembourg International letztes Jahr beim ersten Dinner dieser Art mit der Lebensmittelbank, zu dem damals 150 Personen eingeladen waren, einen Scheck über 15.000 Euro an die Lebensmittelbank überreichen.

QR-Code für den Kauf eines Platzes oder auf urlr.me/Z9qns

 class=

Für diejenigen, die zur Lebensmittelbank beitragen möchten, sind demnächst Sammlungen im ganzen Großherzogtum geplant:

25.Oktober 2024: Dellhaize Belval
25.-26. Oktober 2024: Cactus Bereldange
8.-9. November 2024: Cactus Echternach
8.-9. November 2024: Cactus Ingeldorf
15.-16. November 2024: Cactus Bonnevoie
15.-17. November 2024: Cactus Bascharge
22.-24. November 2024: Cactus Howald
29.-30. November 2024: Cactus Roodt/Syre

Heute angesagt

Newsletter Anmeldung

Auch lesenswert