Den Weg zur perfekten Baklava kann man auf verschiedene Art finden – sei es durch die präzise Schnittführung bei den hauchdünnen Filoteigschichten oder durch das harmonische Zusammenspiel aller wichtigen Zutaten zum Erfolg: ein eingespieltes Team, motivierte Teilnehmer, der richtige Ort, professionelle Küchenausstattung und natürlich das passende Rezept!
Am Donnerstag, den 16. Januar, trafen sich KACHEN & FATA in der Miele-Zentrale und schufen damit den perfekten Rahmen für einen gelungenen Workshop. Unter der fürsorglichen Anleitung von FATA lernten die Teilnehmerinnen die Kunst der Baklava-Zubereitung.

FATA ist eine Plattform für Frauen mit Wurzeln im Balkan in Luxemburg. Gegründet von Amela Skenderović, Kosovare Sallahu und Medina ImÅ¡irović verfolgt FATA das Ziel, Frauen vom Balkan zusammenzubringen, damit sie sich austauschen, weiterentwickeln und ihre Stärke und Vielfalt feiern können. Zehn Teilnehmerinnen kamen zusammen, um die Zubereitung von Baklava zu erlernen – eine Süßspeise, die in ganz Südosteuropa und im Nahen Osten zu Hause ist. Die Rezepte für Baklava unterscheiden sich je nach Herkunftsland. Diesmal stammte das Rezept aus der neuesten Ausgabe von KACHEN, kreiert von Amela Skenderovic. Sie hat das Rezept von ihrer Mutter geerbt und seit sie einen eigenen Ofen besitzt, stetig verfeinert. Eine besondere Herausforderung des Rezepts ist die präzise Schneidetechnik, die ein gewisses geometrisches Geschick erfordert. Zum Glück führten sowohl Amela als auch Kosovare die Teilnehmerinnen mit viel Hingabe durch den Prozess.
Die Miele-Zentrale stellte ihren Kochbereich zur Verfügung, der mit modernster Technologie ausgestattet war, darunter der Dampfgarer DGC 7860 HCX Pro, der die perfekte Zubereitung des Baklavas ermöglichte. Auch wenn hier etwas mehr Butter und dort etwas weniger Filoteig verwendet wurde – alle zehn Süßspeisen wurden außen knusprig und innen herrlich saftig!














