Mit der offiziellen Eröffnung des GridX in Wickringen am 18. September hat Luxemburg einen neuen Treffpunkt für Handel, Kultur und Freizeit bekommen. Für stand aber vor allem der Foodcourt TASTE im Mittelpunkt. Das Konzept: Vielfalt aus einer Hand, bei der man Gerichte aus aller Welt probieren kann – ohne sich durch verschiedene Betreiber kämpfen zu müssen.
Während klassische Foodcourts meist aus einer Ansammlung bekannter Franchise-Ketten und diversen Einzelanbietern bestehen, setzt TASTE auf ein einheitliches System. Alle Stände gehören zum gleichen Betreiber, was das Bestellen und Abholen deutlich erleichtert. Ob über die großen Touchscreens, per App oder direkt an der Theke – man kann Speisen aus unterschiedlichen Küchen gleichzeitig ordern, bezahlt alles auf einmal und wird per SMS benachrichtigt, wenn alles abholbereit ist. Damit soll der sonst oft chaotische Ablauf in Foodcourts deutlich entspannter werden.

Einmal um die Welt – Station für Station
Den Auftakt macht Smash, wo amerikanische Burger-Klassiker im Mittelpunkt stehen. Ob schlichter Cheeseburger, geräucherte Varianten, saftig mit Bacon oder als Fried-Chicken-Version – wer Lust auf Deftiges hat, wird hier fündig.
Mexikanisches Streetfood serviert Cholita: Hier gibt es frisch gerollte Burritos, Tacos in verschiedenen Ausführungen und gegrillte Maiskolben.
Deftig und rauchig wird es bei Blazed. Auf echter Holzkohle gegrillt oder gesmoked, stehen hier Spezialitäten wie Wagyu Brisket, Pulled Pork, Short Ribs oder ein klassisches Brathähnchen auf der Karte.
Ein Hauch von Orient zieht bei Mezze ein. Libanesische Fleischgerichte wie Rind- oder Lamm-Schawarma, gewürzt und saftig gegrillt, prägen hier das Angebot.


Wer lieber leichter isst, findet im grün markierten Health Corner zwei Optionen: Bei Chop Chop und Mana lassen sich frische Salate und Bowls individuell zusammenstellen – eine gute Alternative zu den schwereren Gerichten.
Gleich mehrere Stationen widmen sich der asiatischen Küche. Dumbao bietet fluffige Bao Buns mit Schweine-, Rind- oder Veggie-Füllung, dazu Gyozas und Dim Sum mit Hähnchen oder Garnelen. Herzhaft-knusprig geht es bei Wochi zu, wo Korean Fried Chicken, Chicken Karaage, Pad Kra Pao oder Satay-Spieße serviert werden. Suppenliebhaber kommen bei Okhaï auf ihre Kosten, wo Ramen und Phô dampfend aus großen Schalen serviert werden. Und bei Saki, der japanisch inspirierten Theke mit Sitzplätzen, stehen Klassiker wie Sushi, Sashimi, Miso-Suppe und Wakame-Salat auf der Karte.
Natürlich darf auch die italienische Küche nicht fehlen. Vita serviert Pasta und Pizzastücke, während Fancini mit frisch gebackener Focaccia lockt – belegt mit Mortadella, Parmaschinken oder Caprese.


Getränke, Süßes und mehr
Durstlöscher aller Art bietet die Central Bar. Neben Softdrinks und einer großen Auswahl an Bieren und Weinen gibt es Longdrinks und Signature-Cocktails. Ab 18 Uhr lockt zudem eine Happy Hour, bei der viele Getränke – ob mit oder ohne Alkohol – zum halben Preis angeboten werden.

Für Kaffeeliebhaber steht der Coffee Corner Extract bereit, wo es neben Espresso und Cappuccino auch Gebäck und Kuchen gibt. Wer dagegen den süßen Exzess sucht, wird beim Atelier Délices glücklich. Hier reicht die Palette von Crêpes, Kuchen und Torten über Eiscreme oder Milkshakes bis hin zu Waffeln und weiteren kleinen Leckereien.


Ein Blick nach vorn: Studio Taste
Ein besonderes Highlight ist noch im Aufbau: Studio Taste. Das Konzept ist als Chef’s Table angelegt, bei dem Gäste direkt um die offene Küche sitzen und kulinarisch anspruchsvollere Menüs serviert bekommen. Bei der Eröffnung gab es bereits einen kleinen Vorgeschmack, doch auf das fertige Konzept muss man sich noch etwas gedulden – ein Wiederkommen lohnt sich also.