Honnertjäregen

Honnertjäregen

Print
Serves: 1 Kuchen Prep Time:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

Ingredients

  • 370 g Himbeer- und Johannisbeermarmelade gemischt (50/50)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 250 g weiche Butter
  • 250 g Zucker
  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • Puderzucker
  • frische Himbeeren
  • 2 ofentaugliche flache Formen 18–20 cm à˜ (beispielsweise Springformböden)
  • Notiz: Mit 1 Form gelingt das Rezept genauso gut, für das Backen sollte dann jedoch etwas mehr Zeit eingeplant werden.

Instructions

Der Teig für den „Honnertjäregen" ist eigentlich ein Quatre-Quarts-Teig. Idealerweise wiegen sie also die 4 Eier mit Schale anfangs ab und nehmen die gleiche Menge Butter, Zucker und Mehl. Bei beispielsweise 250 g Eiern mit Schale verwenden sie folglich 250 g Butter, 250 g Zucker und 250 g Mehl.

1. Den Ofen auf 180 °C Unter- und Oberhitze vorheizen.

2. Die Marmelade mit 1–2 EL Wasser und etwas Zitronensaft verrühren, bis sie eine dickflüssige, streichfähige Konsistenz bekommt.

3. Die weiche Butter mit dem Zucker und 4 Eigelb vermischen, bis die Masse hell und luftig wird. Das Eiweiß separat mit einer Prise Salz aufschlagen.

4. â…“ vom Eischnee zur Buttermischung geben und unterheben. Das Mehl und das Backpulver dazugeben und gut vermischen. Zum Schluss den restlichen Eischnee unterheben.

5. 2 gleich große ofentaugliche flache Formen bereitstellen und mit passend ausgeschnittenem Backpapier auslegen.

6. Eine hauchdünne Teigschicht auf den ersten Boden mit Backpapier streichen und im Ofen so lange backen, bis der Rand braun wird (etwa 8–10 Minuten). Aus dem Ofen nehmen, die Teigschicht sofort aus der Form heben und auf eine Tortenplatte legen.

7. Die zweite mit Backpapier ausgelegte Form mit einer hauchdünnen Teigschicht bestreichen und ebenfalls im Ofen backen.

8. Währenddessen 3 TL Marmelade dünn auf die erste Teigschicht aufstreichen und die nächste fertige Teigscheibe darauflegen. Diese wieder mit Marmelade bestreichen.

9. Den nächsten „Pfannkuchen" backen. Diese beiden Schritte so lange wiederholen, bis der gesamte Teig verarbeitet wurde (ergibt 10-12 Lagen). Dabei kann das Backpapier mehrmals verwendet werden.

10. Auf den letzten Pfannkuchen kommt keine Marmelade. Der Kuchen kann frisch aus dem Ofen genossen werden, schmeckt aber auch lecker, wenn er 1–2 Tage mit Alufolie abgedeckt bei Zimmertemperatur ziehen kann und sich die Aromen voll entfalten. Mit Puderzucker bestreuen und in dünnen Scheiben mit frischen Himbeeren servieren.  

Rezept: Maisy Thill (Serge Tonnars Patin)

Notes

Als Geburtstagskuchen kann man die Anzahl der Teigschichten an das Alter des Geburtstagskindes anpassen. Dafür braucht man dann die entsprechend angepasste Teigmenge!

Heute angesagt

Newsletter Anmeldung

Auch lesenswert

Datenschutzübersicht

Willkommen bei TaSty Network!

Wir verwenden Cookies, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Indem wir verstehen, wie Sie mit unserer Website interagieren, können wir unsere Rezepte, Artikel und Empfehlungen kontinuierlich für Sie verbessern.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig - Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Cookie-Einstellungen und können diese jederzeit ändern.

Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.