
Ingredients
- 4 große Kartoffeln
- 4 EL feines Olivenöl
- 3 Schalotten, fein gewürfelt
- 750 g verschiedene frische Waldpilze, geputzt und verlesen
- schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- 2 Zweige Rosmarin
- 2 Zweige Thymian
- frischer Rosmarin, fein gehackt
- frischer Thymian, fein gehackt
- Piment d'Espelette
- 250 g saure Sahne
- 125 g Crème fraîche
- eine Handvoll frische Petersilie, gehackt
Instructions
- Die Kartoffeln 10 Minuten in Salzwasser halbgar kochen. Den Backofen auf 170 °C vorheizen. Die Kartoffeln abschütten, trocknen & in Alufolie eingewickelt ca. 45 Minuten backen. Dann Stäbchenprobe machen – sie müssen schön weich sein.
- Währenddessen das Olivenöl erhitzen und die Schalotten darin sanft anbraten. Die Temperatur erhöhen, die Pilze mit den Kräuterzweigen zugeben und bei starker Hitze unter ständigem Rühren braten. Zunächst tritt Flüssigkeit aus, die sollte wieder ganz verdampfen. Dann erst mit dem Salz, dem Pfeffer und Piment d'Espelette würzen. Die Kräuterzweige entfernen. Jeweils einen Klecks von der sauren Sahne und der Crème fraîche unterrühren, ebenso die Hälfte der fein gehackten Kräuter.
- Die restliche saure Sahne mit der restlichen Crème fraîche glattrühren, die übrigen fein gehackten
Kräuter unterrühren und mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. - Die Kartoffeln aus dem Ofen und der Folie nehmen, auf einen hübschen Teller legen, oben längs einschneiden, etwas auseinanderdrücken, Kräutercreme und Pilze darauf anrichten, mit der Petersilie bestreuen und sofort genießen.
Rezept : Heike Meyers
Notes
Auf eigene Faust Pilze sammeln sollte man nur, wenn man über das entsprechende Wissen verfügt. Die meisten Vergiftungen passieren, weil essbare Pilze mit Giftpilzen verwechselt werden. Nur ein Bruchteil der bekannten Pilze ist tatsächlich essbar, davon wiederum gelten nur wenige als ausgezeichnete Speisepilze. Es gibt aber auch wahre Pilzkenner. Denen sollte man sich im Idealfall anschließen.