Frisch eröffnet am Place de Paris, bietet Kaito ein 100% authentisches japanisches Interieur mit Street-Food-Feeling. Mit Manga-Tapete, leuchtenden Tokyo-typische Schilder und hervorragende Ramen auf dem Teller.
Ramen aus Japan
Kaito bereichert die stetig wachsende Ramen-Szene in Luxemburg und befindet sich am Place de Paris, nur einen Steinwurf vom neuen Ramen-Lokal Nanban entfernt. „Wir haben ein Jahr für die Eröffnung gebraucht, weil ich unbedingt Ramen aus japanischem Kunsthandwerk und aus Hokkaido-Weizen servieren wollte und ich habe meine Sorgfaltspflicht erfüllt, um die besten zu finden„, erklärt Dali Zhu, dem auch das Restaurant Laotse in Moutfort gehört.
Auch das Interieur erforderte viel Arbeit, um eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen, die man sonst nur in Japan findet. „Ich habe mich auch von den Ramen-Lokalen im Shibuya-Viertel in Tokio und in den Straßen von Shinjuku inspirieren lassen“, fügt der Besitzer hinzu.

Eintauchen in die japanische Street-Food-Kultur
Kaito zieht die Gäste mit einem faszinierenden, immersiven Design direkt in die Welt Japans. Sobald man das Lokal betritt, fühlt es sich an, als würde man mitten in eine Tokyo-Ramen-Bar eintauchen — und das mitten in Luxemburg. Der Eingangsbereich ist dezent gestaltet, doch ein schmaler Korridor führt in den hinteren Raum, wo leuchtende Schilder an der Decke sofort das authentische Tokyo-Feeling vermitteln. „Diese Schilder wurden von einem taiwanesischen Architekten entworfen, der in Peking arbeitet“, erklärt Zhu. Sie geben dem Ort seine besondere Atmosphäre. Ein Verkaufswagen, der an die Street-Food-Wurzeln der Ramen erinnert, und ein Tresen mit Hochstühlen, an dem man Ramen schlürfen und dabei in den Mangas an den Wänden stöbern kann, runden das Erlebnis ab.
Auf die Frage nach dem Namen dieses Mangas lächelt Dali Zhu geheimnisvoll. „Er heißt Kaito. Wir haben eigens für dieses Restaurant einen Manga erschaffen (Anm. d. Red.: von einem französischen Zeichner und einer Luxemburger Grafikfirma)“, erzählt er begeistert. Nichts wurde dem Zufall überlassen, um diesem einzigartigen Ort die japanische Kultur in jeder Hinsicht zu ehren — auch beim Essen.


Ramen und handwerkliches Geschick
Die Auswahl an Ramen ist vielfältig. Neben den ‚klassischen‘ Varianten Miso, Shoyu und Tonkotsu gibt es auch Haus-Spezialitäten wie Tan Tan Men, eine Schüssel mit Hokkaido-Weizen-Nudeln, knusprigem Karaage-Hühnchen, dem berühmten marinierten Ei (Ajitsuke Tamago) und Bok Choy, serviert in einer wunderbar leicht gewürzten Brühe. Probieren Sie auch das ‚Kaito Special‘, das Lieblingsgericht des Manga-Helden, serviert mit Tempura-Garnelen. Die Nudeln sind perfekt, zart und großzügig. Dazu gibt es eine Auswahl an kleinen Gerichten, wie Toriteri (Hühnchen in Teriyaki-Sauce), klassische Yakitori (gegrilltes Hühnchen am Spieß), Gyoza oder Wakame-Algen.
Diese köstlichen Ramen kann man sieben Tage die Woche genießen, von Montag bis Sonntag, jeweils von 11:30 bis 21:30 Uhr.


29 rue du Fort-Elisabeth, Place de Paris
L-1463 Luxembourg
Pictures: Kaito/Marc Lazzarini/Standart