Bouchée à la Reine – Königinpastete

„Bouchée à la Reine“ ist ein beliebter Klassiker der Luxemburger Küche. Traditionell mit Huhn, Champignons und manchmal auch Kalbfleisch zubereitet, verbindet dieses Gericht französische Eleganz mit luxemburgischem Genuss. Oft zu festlichen Anlässen oder als herzhaftes Sonntagsgericht serviert, vereint es knuspriges Blätterteiggebäck und eine würzige Füllung in vollkommener Harmonie.

Gesamtzeit 3 Stunden
6 Personen
  • 1 dickes Suppenhuhn ±2,5 kg
  • 1 Karotte
  • ¼ Sellerieknolle
  • 1 Lauchstange
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 große Zwiebel
  • Petersilienwurzel
  • Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren
  • grob gemahlenes Salz und Pfeffer
  • 1 Dose geschnittene Champignons
  • 2 Zitronen Saft
  • 200 g Butter
  • 200 g Mehl
  • 500 ml Sahne
  • 6 Blätterteigpasteten vom Bäcker Ihres Vertrauens
  • Das Suppenhuhn mit kaltem Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Den Schaum von der Oberfläche abschöpfen. Gemüse und Gewürze zugeben und bei mittlerer Hitze 2 Stunden köcheln lassen.
  • Das Huhn aus der Brühe nehmen und abkühlen lassen. Entbeinen und das Fleisch in kleine Würfel schneiden. Die Brühe durch ein feines Sieb passieren und entfetten.
  • Mit Butter und Mehl eine Mehlschwitze zubereiten. Mit ca. 1,5 l heißer Brühe aufgießen. Sahne und Zitronensaft hinzufügen und abschmecken. Unter ständigem Rühren 10 Minuten kochen. Konsistenz der Soße prüfen und falls nötig mit etwas Wasser oder Brühe verdünnen.
  • Hühnerfleisch und Champignons hinzufügen und aufkochen.
  • Die im Ofen erwärmten Blätterteigpasteten mit der Masse füllen. Nach Belieben mit Petersilie oder Schnittlauch garnieren.
Die Königinpastete schmeckt besser mit Champignons aus der Dose als mit frischen. Nach Geschmack kann man auch gekochtes Kalbfleisch oder Kalbsbries unter die Geflügelmasse mischen.

Heute angesagt

Newsletter Anmeldung

Auch lesenswert