Der Weinbau in Luxemburg ist nicht nur ein Handwerk, sondern ein unverzichtbarer Teil der kulturellen Identität des Landes. Nicht umsonst wird er im ersten Vers der Nationalhymne besungen! Wer sich einen Überblick über den Weinbau verschaffen möchte, oder ihn einfach nur gebührend feiern möchte, der ist bei der alljährlichen Fête des vins et crémants an der richtigen Adresse!
Vergangenes Wochenende versammelten sich Weinliebhaber aus Luxemburg und darüber hinaus auf dem Glacis, um bei der „Fête des vins et crémants“ die Vielfalt der luxemburgischen Weinkultur zu feiern. Die 19. Ausgabe bot wie immer Genuss, Austausch und so wie einen Vorgeschmack auf die festliche Jahreszeit.



Ein Fest für Weinliebhaber
Im Chapiteau auf dem Glacisfeld präsentierten 45 Winzer aus der Moselregion ihre besten Tropfen. Von etablierten Namen wie Domaines Vinsmoselle und Bernard-Massard bis hin zu sympathischen Familienwinzereien wie Domaine Beck-Frank reichte die Bandbreite. Besonders die Crémants und modernen Interpretationen klassischer Sorten wie Pinot Gris & Blanc, Auxerrois und Riesling zogen die Aufmerksamkeit auf sich. Auch speziellere Sorten wie Gewürztraminer, besondere Cuvées und die immer beliebter werdenden Naturweine konnte man hier aus lokalem Anbau verköstigen. Auch die traditionellen aber leider weniger beliebten Sorten Elbling und Rivaner standen auf vielen Listen. Für einen Eintrittspreis von 25 € hatte man die Möglichkeit, so viel davon zu probieren, wie man mochte.
Aber auch Käseliebhaber kamen nicht zu kurz — die Fromagerie Schmalen aus Berdorf sorgte mit fein abgestimmten Käseplatten für die perfekte kulinarische Begleitung.

Wissensaustausch und Netzwerken
Ein wesentlicher Bestandteil der Veranstaltung ist der Austausch zwischen Winzern und Weinliebhabern. Fachgespräche, bei denen Besucher direkt mit den Produzenten interagieren können, ermöglichen einen tiefen Einblick in die komplexe Welt des Weinbaus. Die Winzer nutzen diese Gelegenheit gerne, um ihre Philosophie und die spezifischen Herausforderungen ihres Handwerks zu teilen.
Die „Fête des vins et crémants“ hat sich einmal mehr als Highlight des Eventkalenders erwiesen. Die Mischung aus Genuss, Wissen und Austausch lockt jedes Jahr ein breiteres Publikum an. Die Planungen für die 20. Ausgabe laufen bereits — ein Jubiläum, das man sich als Weinfreund vormerken sollte!
