Metz empfängt fast 1.000 Sterneköche

Am 29. und 30. März wird Metz zum Treffpunkt für Feinschmecker! Im Rahmen der Michelin-Stern-Verleihung 2025 erwartet Besucher der nahegelegenen französischen Stadt ein Genussfestival mit einem Gourmet-Dorf und einem stimmungsvollen Mosel-Weinfest.

Wie wir bereits angekündigt hatten: Vom 29. bis 31. März wird Metz zum Hotspot für französische Gourmets. Der Grund: Die größte Versammlung französischer Köche — nämlich die Verleihung der Michelin-Sterne für Frankreich, findet dort am Montag, den 31. März statt.

Fast 1.000 Spitzenköche

Vor der feierlichen Zeremonie, die fast 1.000 Spitzenköche aus ganz Frankreich versammelt, lädt die Moselregion zu einem genussvollen Wochenende ein. Beim Gourmet-Dorf und dem Mosel-Weinfest präsentieren über 40 regionale Gastronomen, rund 30 Winzer sowie Handwerker, Musiker und weitere Unterhaltungskünstler ihre Talente. Das kulinarische Fest findet am Samstag, den 29., und Sonntag, den 30. März, auf dem Place de la République in Metz statt.

Sterneküche für 7,50 € bis 12,50 €!

Für Preise zwischen 7,50 € und 12,50 € können Feinschmecker exklusive Gerichte von Sterneköchen aus der Moselregion kosten! Süße Köstlichkeiten gibt es bereits ab 2,50 € bis 7,50 €. Alle sechs Sternerestaurants der Region sind vertreten und präsentieren folgende Spezialitäten:

  • Toya in Faulquemont, von Chef Loïc Villemin: Escabeche, Rillettes und Barschsuppe aus lokalen Flüssen.
  • Le K in Montenach mit Benoît Potdevin: Weißes und cremiges Lauch-Kartoffel-Gericht mit Trüffel verfeinert.
  • L’Auberge Saint-Walfrid in Sarreguemine von Stephan Schneider: Hechtklößchen aus dem Gondrexange-Teich mit Nantua-Sauce.
  • L’Arnsbourg in Barenthal vom Chef Fabien Mengus: Lachs mariniert mit Fenchel und Meerrettichschaum.
  • Quai des Saveurs in Hagondage von Frédéric Sandrini: Moselländische Leckerbissen.
  • Chez Michèle in Languimberg, geführt von Bruno Poiré: Schokoladen-Karamell-Sabayon.

Auch weitere renommierte Restaurants sind mit dabei: Wie unter anderen das Restaurant Yozora, das im vergangenen Jahr im Centre Pompidou in Metz eröffnet wurde und von Charles Coulombeau geführt wird — der bereits einen Michelin-Stern für sein Restaurant La Maison Dans le Parc in Nancy erhielt. Ebenso wird Alexis Baudins Restaurant in Malling sowie Sylvain Relativo 5e Saveur l’tre ihre Gerichte für 7,50 € bis 12,50 € anbieten.

Auch luxemburgische Weine sind vertreten

François Grosdidier, Bürgermeister von Metz und Präsident der Eurometropole Metz,
Martine Hansen, Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau Luxemburgs, Patrick Weiten, Präsident des Departements und von Moselle Attractivité, sowie Cédric Gouth, Vizepräsident der Region Grand-Est, während der Pressekonferenz zur Vorstellung des Gourmet-Dorfes am 18. März.

Auch das Großherzogtum Luxemburg, als Partner der Veranstaltung, ist auf vielfältige Weise vertreten — insbesondere beim Weinfest. Dort präsentieren sich renommierte Weingüter wie Henri Ruppert, VinsMoselle, Clos Jangli, Krier-Welbes und Alice Hartmann neben den Winzern der AOC Moselle. „Die Auswahl musste schnell getroffen werden“, erklärt Serge Fischer, Direktor des luxemburgischen Weinbau-Instituts. „Wir haben einen Aufruf gestartet, und diejenigen, die zuerst geantwortet haben, wurden ausgewählt.“

Der Vatel Club Luxemburg wird ebenfalls mit seinem Foodtruck vor Ort sein und seine berühmten Kniddelen mit Speck, Gemüse oder Apfelmus anbieten. 

Und Cyril Molard!

Ein weiterer Luxemburger unter den Teilnehmern: Cyril Molard, Chef des mit zwei Sternen ausgezeichneten Restaurants Ma Langue Sourit in Moutfort. Er arbeitet mit neun weiteren Köchen (die sechs oben genannten Sterneköche, Michel Roth als Pate des Gourmet-Dorfs, Nicolas Streiff und Thierry Hommel) an der Zubereitung eines Dinners für 650 Personen, das am Vorabend der Zeremonie stattfinden wird und Köche, Partner, Journalisten und offizielle Vertreter im Stade Saint-Symphorien in Metz beköstigt.

Alle Köche sind zum Gourmet-Markt eingeladen

Besonderes Highlight: Am Sonntag, den 30. März, sind alle Köche, die am Dinner teilnehmen und am nächsten Tag bei der Michelin-Zeremonie dabei sein werden, eingeladen, den Markt zu besuchen. Mit etwas Glück können Sie in den Gängen einige Star-Köche der französischen Gastronomie treffen!

Eine bargeldlose Veranstaltung

Auf dem gesamten Gourmet-Dorf werden Tickets zu 2,50 € das einzige Zahlungsmittel sein. Bis einschließlich 25. März gibt es online 10% Rabatt auf 10er-Pakete. Am Tag selbst können Tickets auch einzeln vor Ort gekauft werden.

Das Gourmet-Dorf
Samstag, 29. März von 16 bis 22 Uhr
Sonntag, 30. März von 11 bis 17 Uhr
Mehr Infos auf www.villagegourmand.mosl.fr

Heute angesagt

Newsletter Anmeldung

Auch lesenswert