Vor einigen Wochen eröffnete in der Fußgängerzone von Differdingen, nur wenige Schritte vom Marktplatz entfernt, ein neuer Treffpunkt für Weinliebhaber.
Wie die ersten Werbefilme der neuen Weinbar Monni Tino in Differdingen zeigen, steckt hinter dem Namen eine besondere Geschichte.
„Monni‘ bedeutet ‚Onkel‘ auf Luxemburgisch. Monni Tino war mein Onkel, der seit 1945 – damals erst 17 Jahre alt – in diesen Räumlichkeiten arbeitete — einem Juwelierladen — den er später übernahm“, erklärt Daniel Di Vincenzo, der Betreiber des Lokals. Ein Beweis dafür findet sich auf der ersten Seite der Speisekarte: ein Schwarzweißfoto aus dieser Zeit.
Eine Familiengeschichte
Die Familie des jungen Mannes lebt seit den 1920er Jahren in Differdingen. Heute befindet sich an der Stelle des ehemaligen Juweliergeschäfts seines Onkels, das im Laufe der Jahre verschiedenen Geschäften Platz machte – zuletzt einem Immobilienbüro, das 2022 schloss – ein neuer Ort der Begegnung und des Weingenusses. Die Juwelen sind anderen Schätzen gewichen: denen des Weinbaus: „Hauptsächlich aus Italien und dem Languedoc“, wie Daniel Di Vincenzo erwähnt.


„Eine Geschichte erzählen“
„Unsere Philosophie ist es, über Weine zu sprechen, die wir kennen“, erläutert sein Vater Antonio Di Vincenzo, der seinen Sohn bei diesem neuen Projekt unterstützt. „Die Geschichte hinter einem Wein erzählen können, den Winzer kennen, möglichst vor Ort gewesen sein… das ist die Leidenschaft, die wir teilen möchten“, erklärt der Ruheständler. So stehen diese beiden Weinregionen, mit denen die Familie seit Jahrzehnten vertraut ist, im Mittelpunkt der Weinkarte, neben anderen – weniger zahlreichen, aber vorhandenen – Weinen aus Luxemburg, Bordeaux, Portugal und sogar Südafrika. Mit fast 35 Weinen im Ausschank und rund 50 Flaschenweinen ist die Auswahl in dieser gemütlichen neuen Weinbar im Differdinger Stadtzentrum beachtlich.
Das Gute und das Schöne
Zusammen mit seinem Geschäftspartner Ken D’Antonio führt Daniel Di Vincenzo auch ein ganz anderes Unternehmen: DiviDante, eine audiovisuelle Produktionsfirma, die unweit von hier im 1535 in Differdingen ansässig ist. „Momentan jongliere ich mit beiden Tätigkeiten“, erklärt Daniel Di Vincenzo, der sowohl Geschmack für das Gute als auch für das Schöne hat.
Seine Weinbar ist der beste Beweis dafür: Smaragdgrüne Töne und Holzelemente verleihen dem Ort eine elegante und gediegene Atmosphäre. Die Hauptwand ziert ein maßgefertigtes Wandgemälde, die Reproduktion eines alten Gemäldes, das eine historische Szene in einem italienischen Villenpark mit Blick auf den Petersdom zeigt. Samtsessel und Flechtwerk, gedämpftes Licht, Terrazzo-Boden, dezente Dekoration – alle Zutaten für angenehme Momente sind vorhanden.

Erschwingliche Preise
Das gilt auch für die Preise: Gläser Wein kosten zwischen 4,50 und 9 Euro, die günstigste Flasche liegt bei 19,50 Euro. Damit niemand mit leerem Magen bleibt, werden einfache Tapas (zwischen 6 und 8 Euro) sowie Wurst- („aus den Abruzzen“) und Käseplatten angeboten. Im Sommer bietet eine große Terrasse in der Fußgängerzone Platz für etwa 30 Personen, zusätzlich zu den zwanzig Plätzen im Innenbereich.
Monni Tino
3, avenue de la Liberté
L-4601 Differdange
Geöffnet
Mittwoch bis Samstag: 14-21 Uhr
Samstag und Sonntag: 15-22 Uhr
Die Öffnungszeiten können sich in den kommenden Wochen noch ändern
Photos Kachen