Ein Getränk für alle, die weder Alkohol noch süße Softdrinks mögen – das war die Grundidee hinter mysa, einem neuen alkoholfreien Aperitif, der nun exklusiv in Luxemburg auf den Markt kommt. Die Lücke zwischen klassischen Softdrinks und alkoholischen Aperitifs hatten die Gründer schon länger auf dem Schirm. Mit mysa füllt sich diese entscheidende Marktlücke.
Auf in die Ära alkoholfrei
„Ich selbst mag keinen Alkohol, Softdrinks auch nicht besoders. Aber Tee und Wasser sind auf Dauer langweilig, vor allem auf Veranstaltungen“, erklärt Mitgründerin Liz Breuer die Entstehung des Getränks. „Ich wollte etwas Natürliches, man soll es als mixen können, aber es sollte vom Geschmack schon intensiv genug sein, dass man es auch einfach so trinken kann.“
Hinter mysa steckt das Start-up Ultra Sound Liquid, gegründet von drei Luxemburgern mit unterschiedlichem Background – einer aus dem Finanzsektor, einer aus der Kreativbranche und eine im Marketing. Keiner von ihnen hatte zuvor Erfahrung in der Getränkeindustrie. Davon ließ man sich aber nicht aufhalten, auch wenn das Projekt eine gewisse Entwicklungszeit brauchte: „Wir haben zwei Jahre lang an der perfekten Formel getüftelt und schließlich im Norden Italiens einen Produzenten gefunden, der unsere Vision so umsetzen konnte, wie wir uns das vorstellten“, erklärt Breuer. Das Ergebnis ist ein komplexer Mix aus bitteren, botanischen und herben Noten – ganz ohne zugesetzten Zucker. „Man sollte auch mit gutem Gewissen mehr als eine Dose trinken können“, erläutert Breuer.



Trendwende in der Trinkkultur
Dass die Nachfrage nach alkoholfreien Alternativen steigt, sollte keine Überraschung sein. Immer mehr — vor allem jüngere — Leute entscheiden sich, einen bewussteren und gesünderen Lebensstil zu führen. Hier in Europa bleibt das Angebot an alkoholfreien Aperitifs bislang recht überschaubar. Abgesehen von dem italienischen Klassiker Crodino, der allerdings sehr zuckerhaltig ist, gibt es wenige Optionen. „In den Staaten hat dieser Markt bereits geboomt“, erklärt Breuer, die selbst schon länger in New York wohnt. „Die Menschen suchen nach etwas Frischem, Natürlichem und Gesundem.“ Genau diese Lücke will mysa füllen – oder wie die Mitbegründerin es formuliert: „mysa nimmt dir nichts weg, sondern fügt deinem Lebensstil etwas hinzu.“
Der Name „mysa“ ist ein Begriff aus dem schwedischen, der sich wahrscheinlich am besten mit dem neudeutschen Wort „cozy“ übersetzen lässt, und mit dem dänischen „hygge“ vergleichbar ist. Wohlfühlen ist ein zentraler Bestandteil der DNA der Marke.
Community statt Kampagne
Der erste „Soft Launch“ Anfang November im Rob Vintage Showroom, einem stilvoll eingerichteten Midcentury-Modern-Apartment mitten in Luxemburg-Stadt, war bereits vielversprechend: Bei dem intimen Event mit rund 70 Gästen wurde doppelt so viel konsumiert wie erwartet. Die Gründer setzen bewusst auf kleine, exklusive Events und den Aufbau einer Community, statt auf große Marketingkampagnen. „Wir wollen zunächst Visibilität auf Events in der Kulturszene aufbauen“, ergänzt Breuer.



Aktuell wird mysa exklusiv von Caves Wengler in Luxemburg vertrieben. Die drei Gründer, die alle bereits an verschiedensten Orten auf der Welt gelebt haben, haben das Getränk aber bereits mit dem internationalen Markt im Hinterkopf konzipiert. Unter der Marke Ultra Sound Liquid sind zudem weitere Produkte — in erster Linie neue Geschmacksrichtungen für mysa — in der Planung, doch der Fokus liegt jedoch zunächst auf einem erfolgreichen Start im Heimatmarkt.
Abonnenten unserer TaSty-Box dürfen sich freuen: In der nächsten Lieferung findet ihr eine Dose mysa zum Probieren — lasst euch überraschen!
Webseite: ultrasoundliquid.com
Instagram: ultrasoundliquid
Bilder: Ultra Sound Liquid