Gut, ganz neu ist Luxorino in der Town zugegebenermaßen nicht — vor einem guten Jahr hat der „Latino Street Food“-Joint an der Avenue de la Liberté seine Türen geöffnet für alle, die nach einem herzhaften Snack trachten. Und bislang hat man überzeugt: Das Gerücht macht die Runde, dass es hier einige der besten Sandwiches der Stadt gibt. Dem haben wir auf den Zahn gefühlt!
Luxorino punktet mit einem schnörkellosen Take-away-Flair, das dennoch ein paar gemütliche Sitzgelegenheiten bietet, falls man doch mal Zeit hat, länger zu verweilen. Bestellen kann man ganz modern via Touch-Bildschirm oder oldschool direkt an der Theke.
Für alle, die keine Lust haben, sich ins Stadtzentrum zu begeben, bietet Luxorino praktische Lieferoptionen über Wolt, Uber Eats oder Foozo. Dabei bleibt das Geschmackserlebnis auch bei kalt gelieferten Sandwiches erhalten — Aufwärmen überflüssig.

Die erste Schiacciateria im Großherzogtum
Jedes Sandwich beginnt mit dem frischen selbstgemachten Brot: „Wir machen im Prinzip Schiacciata, wie man es aus Italien kennt, mit der knusprigen Kruste, versuchen aber das Teiginnere etwas dicker und fluffiger zu machen, wie man es vom Foccacchia kennt“, erklärt uns Brian Clain, der Besitzer.


In den Teig kommt ein klein wenig Honig und natürlich Olivenöl, das beim Backen dafür sorgt, dass die Kruste schön knusprig wird und natürlich auch für den nötigen Geschmack sorgt

Internationale Spezialitäten unter einem Dach
Bei den Zutaten lässt sich Luxorino nicht lumpen: Italienische Mortadella, spanische Chorizo, brasilianischer Catupiry und der preisgekrönte portugiesische Schafskäse sind nur einige der internationalen Delikatessen, die auf den Sandwiches landen. Neue Einflüsse wie französische Käsesorten erweitern das Spektrum ständig.

Der Mortarino ist der wohl Beliebteste und kommt mit bolognesischer Mortadella, Stracciatella, Pesto und geriebenen Pistazien.
Sein feuriger iberischer Cousin, der Chorino, bietet spanische Chorizo, flambierten 36-monatigen Manchegokäse auf einer pikanten Nduja-Paste — für alle, die es etwas schärfer mögen!
Der Pomorino repräsentiert den Eckpfeiler der italienischen Küche: Tomate und Mozzarella. In diesem Fall eine Burrata auf frischen Tomatenscheiben mit frischem Basilikum und Trüffelöl — ein Träumchen!
Der Brazirino ist das brasilianische Sandwich, das mit Catupiry, einem brasilianischen Schmelzkäse, frittierten Kartoffelsplittern und gebratener Mortadella auftürmt.
Das Frangorino kommt mit einem herrlichen portugiesischen Schafskäse, der 2024 als bester Käse der Welt ausgezeichnet wurde.



Wem eher nach etwas Süßem ist, der kann sich ein hausgemachtes Schiacciata mit Pistaziencreme und Mascarpone oder Nutella und Mascarpone bestellen, oder ganz klassisch auf eine Cannoli oder ein Tiramisu zurückgreifen.
Wer möchte, kann sich seinen eigenen ‚Rhino‘ zusammenstellen, ganz nach persönlichem Geschmack und Vorlieben.

Fazit
Wer auf Instagram aktiv ist, hat womöglich bereits einige der unterhaltsamen Werbereels von Luxorino entdeckt, in denen das Team humorvoll und selbstironisch auftritt. Trotz der lockeren Atmosphäre und dem entspannten Team hinter dem Tresen, nimmt man es mit der Produktqualität sehr ernst! Bei einem Durchschnittspreis von 15€ pro Rhino* scheint der Preis angesichts der Portionengröße — die wirklich sättigt — und der hochwertigen Zutaten für städtische Verhältnisse durchaus angemessen. Insofern muss man der Aussage aus einem bekannten Instagram-Reel des Street-Food Ladens zustimmen, auch wenn die Jugendsprache vielleicht zum Schmunzeln anregt: Bei Heißhunger auf etwas deftiges ist Luxorino stets eine gute Wahl, denn, und das können wir bestätigen „Do ass ëmmer bien!“
*Für Schüler und Studenten gibt es Varianten für 6,50 €, bei denen weniger Fleisch und Käse verwendet wird, die Größe des Sandwichs bleibt aber die gleiche.