Ôpen Lënster — Offen für Alle

Ein Bürgerhaus als Begegnungsstätte, Inspirationsquelle und Motor für eine nachhaltigere Zukunft: Mit diesem Ziel wurde à”pen Lënster in Junglinster ins Leben gerufen. Das sogenannte „Tiers-Lieu“, also ein „Dritter Ort“, versteht sich als Plattform für bürgerschaftliches Engagement, soziale Projekte und kreative Nachhaltigkeitsinitiativen — offen für alle Generationen und Kulturen.

„à”pen ist ein Konzept, das aus der Mitte der Gemeinschaft entstanden ist, von Freiwilligen für Freiwillige“, erklärt Nadine Welter, Co-Leiterin des Koordinationsteams. Fast alle Aktivitäten — von Repair-Cafés über Meditationsrunden bis zu nachhaltigen Kochprojekten — werden von ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen getragen.

Ein Ort der Begegnungen

Die Philosophie hinter à”pen basiert auf zwei großen Säulen: Permakultur und Zusammenhalt. „Wir stellen die Wertschätzung des Lebendigen und die nachhaltige Nutzung unserer Ressourcen in den Mittelpunkt“, so Welter. Besonders stolz ist sie auf Projekte wie den à”pen Food, bei dem überschüssige Lebensmittel aus Geschäften gesammelt und weitergegeben werden, oder das Repair-Café, wo defekte Geräte ein zweites Leben erhalten. „Hier ist wirklich alles, was eingerichtet wurde, aus Spenden entstanden“, betont Nadine Welter.

Neben der Umwelt geht es à”pen auch um das soziale Miteinander: „Wir wollen ein Ort sein, an dem sich Menschen unabhängig von Sprache, Herkunft oder Alter begegnen und voneinander lernen können.“

Benefizdinner im Zeichen der Solidarität

Um den Fortbestand des Bürgerhauses zu sichern, organisiert à”pen am kommenden Samstag, den 3. Mai 2025 ein Benefizdinner. Küchenchef Fabrizio Annicchiarico (Hier zu unserem Chef-Portrait!), bekannt für seine kreative pflanzenbasierte Küche, wird ein exklusives Drei-Gänge-Menü zaubern. Unterstützt wird er dabei von den Freiwilligen Nada Magnoni und Greta Flisi für deren Hilfe er sich im Gespräch explit bedankt.

„Ich wollte schon lange etwas im Sinne von Charity machen, und als ich von à”pen hörte, war für mich sofort klar: Das ist genau das Richtige“, erzählt Annicchiarico. Seine Küche sei inspiriert von einer Philosophie des respektvollen Umgangs mit der Natur: „Ich improvisiere mit dem, was ich bekomme — ganz nach der japanischen Ganbatte-Philosophie: ‚Gib dein Bestes mit dem, was du hast.'“

Das Dinner ist zwar bereits ausgebucht, als kleiner Trost, können wir Ihnen aber die Vorspeise anbieten — nämlich hatte Anicciarico mit uns im Herbst 2023 das Rezept seines berühmten „Faux-Gras“, also Pflanzenbasierten Foie-Gras geteilt, das den Auftakt zu seinem 3-Gänge Menü am kommenden Samstag sein wird. Das Rezept finden Sie unter folgendem Link: https://vanguards.eu/de/recipe/raw-gluten-free-vegan-faux-gras/

Musikalisch begleitet wird der Abend vom luxemburgischen Pianisten Daniel Schweitzer, der auch aus dem „Café des Artistes“ bekannt ist. Auch er tritt hier Ehrenamtlich auf, um den Fortbestand des à”pen Lënster zu unterstützen.

Finanzielle Herausforderungen — und eine offene Einladung

Trotz des Engagements vieler Freiwilliger steht à”pen vor großen finanziellen Herausforderungen. Der bisherige öffentliche Zuschuss läuft Ende des Jahres aus. „Uns fehlen aktuell noch ungefähr 45.000 Euro, um bis Jahresende alle laufenden Kosten zu decken“, so Welter.

„Wir möchten, dass à”pen für alle zugänglich bleibt — ohne Eintrittsbarrieren“, erklärt sie. Deshalb bittet der Verein nun verstärkt um Spenden und sucht nach Sponsoren aus der lokalen Wirtschaft. „Es wäre schön, wenn sich Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region ein Herz fassen und à”pen mit einer Spende unterstützen würden. Jeder Beitrag zählt.“

Wer à”pen Lënster kennenlernen möchte, ist jederzeit willkommen. „Unsere Türen stehen allen offen, wie unser Name schon sagt“, betont Welter. „Kommen Sie vorbei, machen Sie sich selbst ein Bild, begegnen Sie wunderbaren Menschen und erleben Sie, wie vielfältig und lebendig Gemeinschaft sein kann.“

Heute angesagt

Newsletter Anmeldung

Auch lesenswert