Nach einer erfolgreichen Premiere im Jahr 2024 findet das AlimenTERRE-Festival vom 16. Oktober bis zum 16. November 2025 zum zweiten Mal in Luxemburg statt. Diese internationale Veranstaltung widmet sich den globalen Herausforderungen rund um Ernährung und Landwirtschaft.
Die Eröffnung findet am 16. Oktober, dem Welternährungstag, mit einer Zeremonie in den Rotondes statt, bei der der Film „Monde agricole : la fracture de l’eau“ (Die Wasserkluft in der Landwirtschaft) gezeigt wird.
Ein internationales Projekt zur globalen Ernährung
In Luxemburg wird das Festival von SOS Faim koordiniert und ist Teil einer breiteren internationalen Bewegung, die bereits in 17 Ländern Europas, Afrikas und Lateinamerikas aktiv ist. Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger zum Nachdenken über Ernährungssouveränität, nachhaltige Landwirtschaft und soziale Gerechtigkeit anzuregen.
Das Festival möchte die gegenseitigen Abhängigkeiten und Überschneidungen der landwirtschaftlichen und ernährungsbezogenen Herausforderungen auf globaler Ebene aufzeigen, damit sich die Bürgerinnen und Bürger für eine nachhaltige und solidarische Ernährung engagieren und so zum Recht auf Nahrung beitragen – sowohl lokal als auch international.
Mit einer Auswahl an eindrucksvollen Filmen, Debatten, Workshops und Begegnungen will das Festival Veränderungen anstoßen und individuelles wie kollektives Handeln fördern, um Agrar- und Ernährungssysteme zu unterstützen, die die Menschenrechte und die Umwelt respektieren.
Luxemburgische Innovation: ein Unternehmensschwerpunkt
Das Festival ist das Ergebnis einer einzigartigen Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern, die im ganzen Land Vorführungen für ihre Mitglieder, die breite Öffentlichkeit, Gemeinden, Schulen und viele andere organisieren.
In Luxemburg zeichnet sich das Festival durch besondere Innovationskraft aus: Es findet auch in Unternehmen statt, um Mitarbeitende zu sensibilisieren. Dieser Aspekt wird von Marie-Béatrice Noble, Botschafterin des Europäischen Klimapakts, betreut: „Nachhaltige Ernährung ist ein strategischer Hebel – insbesondere für Unternehmen, die ihre Gemeinschaftsverpflegung verantwortungsvoller gestalten möchten. Gleichzeitig ist es ein Thema, das die Mitarbeitenden tief berührt, da es an der Schnittstelle von Gesundheit, Umwelt, sozialer Gerechtigkeit und Tierschutz liegt. Mit dem AlimenTERRE-Festival schaffen wir einen seltenen Moment in unserem hektischen Alltag: die Gelegenheit, gemeinsam über wesentliche Herausforderungen nachzudenken und dabei eine inspirierende und gesellige Erfahrung zu teilen.“
Acht Filme, die zum Nachdenken und Handeln anregen
Das vollständige Programm des Festivals sowie alle Vorführungen sind auf der Website des Festivals zu finden.
Am 16. Oktober wird der französische Film „Monde agricole : la fracture de l’eau“, der 2024 von den Regisseuren Christophe Nick und Mischa Nick veröffentlicht wurde, gezeigt. Der Film verknüpft historische und aktuelle Perspektiven und zeigt, wie individuelle Entscheidungen die Entwicklung der öffentlichen Politik seit den Anfängen der Fünften Republik geprägt haben.

