{"id":127008,"date":"2024-12-04T11:41:36","date_gmt":"2024-12-04T10:41:36","guid":{"rendered":"https:\/\/vanguards.eu\/archives\/127008"},"modified":"2025-08-27T14:08:40","modified_gmt":"2025-08-27T12:08:40","slug":"suesse-taeuschung-der-globale-rausch-um-dubais-ueberteuerte-schokolade","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/vanguards.eu\/de\/suesse-taeuschung-der-globale-rausch-um-dubais-ueberteuerte-schokolade\/","title":{"rendered":"S\u00fc\u00dfe T\u00e4uschung: Der globale Rausch um Dubais \u00fcberteuerte Schokolade"},"content":{"rendered":"\n
Dubai, der Inbegriff von Luxus und Exzess, hat wieder zugeschlagen: Eine Schokolade f\u00fcr ca.17 \u20ac pro Tafel verk\u00f6rpert den neuesten globalen Hype. Doch hinter dem gl\u00e4nzenden Image der Dubaischokolade verbirgt sich lediglich eine altbekannte Rezeptur mit Pistaziencreme, die nun als Inbegriff von Luxus vermarktet wird. Der Erfolg wurde m\u00f6glich gemacht durch die Mechanismen einer dezentralisierten Aufmerksamkeits-\u00d6konomie, die die globale Nachfrage nach einem Produkt weitaus schneller und gr\u00f6\u00dfer steigern kann, als es traditionelles Marketing je k\u00f6nnte, wobei die wahre Innovation und Exklusivit\u00e4t des Produktes fragw\u00fcrdig bleiben. Ein Meinungsbeitrag. <\/strong><\/p>\n\n\n\n Die sogenannte „Dubaischokolade“, eine einfache Tafel Schokolade gef\u00fcllt mit Pistaziencreme und krokantem Engelshaar, wird aktuell in Dubai zu einem Preis von stolzen 17 \u20ac verkauft. In einer Stadt, die wie keine andere f\u00fcr ihre dystopischen Z\u00fcge und als Sinnbild der endzeitlichen Konsumgesellschaft bekannt ist, \u00fcberrascht es kaum, dass gerade dort eine derart \u00fcberteuerte S\u00fc\u00dfigkeit zu weltweitem Ruhm gelangt ist. Mittlerweile gibt es die importierte Schokolade auch hierzulande zu kaufen, sowie die nicht weniger teueren versionen internationaler Gro\u00dfhersteller. Und es verkauft sich wie geschnitten Brot \u2014 alles nur wegen dem „Hype“.<\/p>\n\n\n\n Der Hersteller \u201eFix Dessert Chocolatier“ begann 2021 in Dubai mit dem Angebot dieser als exklusiv vermarkteten Spezialit\u00e4t. Die Gr\u00fcnderin des Unternehmens, Sara Hamouda, beansprucht die Erfindung des Rezepts f\u00fcr sich, welches sie angeblich w\u00e4hrend ihrer Schwangerschaft entwickelt hat. Doch wer einmal die T\u00fcrkei besucht und die lokale S\u00fc\u00dfwarenkultur erlebt hat, dem wird nicht entgangen sein, dass \u00e4hnliche S\u00fc\u00dfigkeiten, die Pistaziencreme und Engelshaar kombinieren, dort schon seit Langem existieren und nahezu an jeder Ecke verkauft werden. Der Originalit\u00e4tsanspruch der Dubaischokolade wirkt vor diesem Hintergrund eher fragw\u00fcrdig. Dies unterstreicht einmal mehr, wie globale Trends und lokale Traditionen oft in den neuen Kreationen der Luxuskonsumg\u00fcterindustrie verschmelzen, wobei die Authentizit\u00e4t der Produktgeschichten gelegentlich in den Hintergrund r\u00fcckt.<\/p>\n\n\n\n Die Schokolade existiert zwar schon seit drei Jahren, doch erst in diesem Jahr hat sie dank der Food-Influencerin mariavehera257, die mit einem TikTok-Video \u00fcber 100 Millionen Klicks sammelte, explosive Popularit\u00e4t erlangt. Dieses Video d\u00fcrfte wohl der Z\u00fcndfunke gewesen sein. Was darauf folgte, l\u00e4sst sich als vorhersehbarer Mechanismus des Influencer-\u00d6kosystems beschreiben: Eine Flut von Trittbrettfahrern sprang auf den fahrenden Zug, in der Hoffnung, durch die Assoziation mit dem Trend Aufmerksamkeit f\u00fcr sich selbst zu generieren. Das Interesse am Produkt schien dabei ins Unermessliche zu steigen, angetrieben durch einen selbstverst\u00e4rkenden Zyklus von \u00fcberschw\u00e4nglicher Lobpreisung \u2014 aber auch Kritik oder solche die sich \u00fcber den Trend lustig machen. Jeder Beitrag, sei es Lob oder Tadel, tr\u00e4gt zur Spirale der Aufmerksamkeit bei. Selbst dieser kritische Kommentar, den Sie gerade lesen, und die Tatsache, dass Sie ihn lesen, ist ein kleiner Teil dieses unerbittlichen Aufmerksamkeitskarussells.<\/p>\n\n\n\nDie Gesellschaft des Spektakels<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n