{"id":198904,"date":"2025-08-20T15:45:00","date_gmt":"2025-08-20T13:45:00","guid":{"rendered":"https:\/\/vanguards.eu\/?p=198904"},"modified":"2025-08-20T15:52:03","modified_gmt":"2025-08-20T13:52:03","slug":"tsu-x-grandpas-the-greek-alley-in-the-grand-rue","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/vanguards.eu\/de\/tsu-x-grandpas-the-greek-alley-in-the-grand-rue\/","title":{"rendered":"Tsu X Grandpas \u2013 Die griechische Allee in der Grand-Rue"},"content":{"rendered":"\n
Im Centre Grand Rue \u2013 etwas versteckt, aber nicht weit vom Schuss, hat seit M\u00e4rz die \u201eGreek Alley\u201c er\u00f6ffnet. Hier bekommt man griechische Spezialit\u00e4ten \u2013 ob zum Fr\u00fchst\u00fcck oder zum Lunch, ob s\u00fc\u00df oder herzhaft, ob traditionell oder neu interpretiert. Das alles mit einer satten Portion griechischer Gastfreundschaft und einem hohen Anspruch auf Qualit\u00e4t.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Wer sich in der Stadt etwas auskennt, dem ist TSU bestimmt ein Begriff. Der sympathische Laden in der Avenue der Porte Neuve, der seit nun 4 Jahren f\u00fcr seine griechischen Pasteten bekannt ist, geh\u00f6rt zu einem Franchise, das von Vicky Ioannidou und Kostas Giannopoulos zun\u00e4chst in den Niederlanden und dann auch in ihrem ehemaligen Wohnort Luxemburg eingef\u00fchrt wurde. Ihre Idee: die traditionellen griechischen Pies in einer modernen, urbanen Form neu aufzulegen. Spanakopita, Bougatsa oder die Santorini-Pie mit Tomaten und Oliven sind feste Gr\u00f6\u00dfen auf der Karte \u2013 t\u00e4glich frisch gebacken und in vegetarischen, veganen oder fleischhaltigen Varianten erh\u00e4ltlich.<\/p>\n\n\n\n Doch mit dem neuen Standort in der Grand-Rue, der nicht unweit des ersten TSU im Lande entfernt ist, wollte man das Angebot um einige neuerungen erweitern. Das erste gro\u00dfe Thema war der Kaffee: \u201eVon Beginn an war klar, dass wir das Kaffeangebot auf ein neues Level heben wollten\u201c<\/em>, verr\u00e4t uns Panos, der zust\u00e4ndige District Manager f\u00fcr Luxemburg. Hierf\u00fcr wurde zum einen mit dem Firmeneigenen Kaffeexperten arbeitet mit der griechischen R\u00f6sterei Dimello zusammen, die speziell f\u00fcr das Projekt Siebtr\u00e4germaschinen konzipierte. Jeden Morgen wird der Mahlgrad frisch angepasst \u2013 abh\u00e4ngig von Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Tageszeit. \u201eEs dauert rund 30 Minuten, bis die Maschine kalibriert ist. Danach justieren wir alle zwei bis drei Stunden nach. Nur so k\u00f6nnen wir garantieren, dass jede Tasse gleich schmeckt\u201c<\/em>, erkl\u00e4rt Panos.<\/p>\n\n\n\n Diese Pr\u00e4zision ist kein Selbstzweck. \u201eGriechen sind beim Kaffee sehr anspruchsvoll. Wenn wir es schaffen, sie zufriedenzustellen, dann wissen wir, dass wir alles richtig machen.\u201c <\/em>Die griechischen Klassiker, die eisgek\u00fchlten Freddo Espresso und Freddo Cappuccino sind l\u00e4ngst zu Publikumslieblingen geworden und bringen vielen G\u00e4sten ein St\u00fcck Urlaubsgef\u00fchl in den Alltag.<\/p>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\nAm Anfang war der Kaffee\u2026<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n