Die Hotelfach- und Tourismusschule Luxemburg in Diekirch feiert dieses Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Anlass genug für eine hochkarätige akademische Feier im CAPE Ettelbrück in Anwesenheit I.K.H. des Erbgroßherzogs und der Erbgroßherzogin sowie zahlreicher weiterer Persönlichkeiten.
Pressemitteilung
Von 7 Schülern im Jahr 1950 zur internationalen Strahlkraft heute
Am 6. März 1950 fand die offizielle Einweihung der Hotelfachschule in Diekirch statt, einer Stadt, die als „Wiege des luxemburgischen Tourismus“ gilt — in Anlehnung an Alexis Heck, Inhaber des „Grand Hôtel des Ardennes“ und Wegbereiter des Hotel- und Tourismusgewerbes in Luxemburg.
An jenem Tag wurden die ersten sieben Schüler ermahnt „durchzuhalten“, sonst wäre die neue Schule zum Scheitern verurteilt gewesen. 75 Jahre später war die Zeit zum Feiern gekommen: Eine große akademische Feier im CAPE Ettelbrück bot Gelegenheit, den bewegten Werdegang einer Schule nachzuzeichnen, die anfangs als „hässliches Entlein“ galt und deren Strahlkraft heute weit über die Grenzen Luxemburgs hinausreicht.
„Wir brauchen keine Hotelfachschule“ — dieser Aussage begegnete Ernest Breuskin, Historiker und Ehrenprofessor des LCD, bei seinen akribischen Recherchen für das umfangreiche Werk, das anlässlich dieses besonderen Jubiläums veröffentlicht wurde: „École d’Hôtellerie et de Tourisme du Luxembourg: 75 Jahre Ausbildung in Hotellerie, Gastronomie und Tourismus in Luxemburg“.
In seinem Rückblick ging der Historiker auf die prägenden Momente der wechselvollen Geschichte der Schule ein und wollte „den Akteuren der ersten Stunde Anerkennung zollen, die durch ihren Glauben an dieses hässliche Entlein eine aus dem Nichts geschaffene Schule am Leben erhalten und zum Gedeihen gebracht haben, sodass sie heute den wohlverdienten Ruf genießt.“

Jubiläumsfeier in Anwesenheit des Erbgroßherzogs
Michel Lanners, seit 2017 Direktor der EHTL, freute sich, I.K.H. den Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin sowie zahlreiche Minister, Abgeordnete, Bürgermeister, Schulleiter, öffentliche und private Partner, Vertreter der Berufskammern und die „Amicale des Anciens Hotelschoul“ begrüßen zu dürfen, um diesen besonderen Moment zu feiern und Jahrzehnte des Engagements, der Innovation und der Vermittlung von Wissen, Können und sozialer Kompetenz zu würdigen.
Eines steht zweifellos fest: Die Gastgewerbebranche blickt einer vielversprechenden Zukunft entgegen, und weltweit bieten sich Chancen. Dies verdeutlichten die Ehrengäste Andy Cuthbert, Präsident von WORLDCHEFS, und Sunjeh Raja, CEO des ICCA (International Centre for Culinary Arts) Dubai & Abu Dhabi: Sie teilten ihre Expertise zur Entwicklung der Gastronomie in den Vereinigten Arabischen Emiraten und erläuterten, wie künstliche Intelligenz künftig dazu beitragen wird, die Akteure zu vernetzen und ihnen mehr Sichtbarkeit zu verschaffen. Nach der Würdigung des Erbes stehen nun die kommenden Herausforderungen und ambitionierten Projekte im Fokus, welche die EHTL im Jahr 2025 vorantreiben.
In seiner Ansprache zeigte sich Claude Meisch, Minister für Bildung, erfreut über die geplante Eröffnung eines Südcampus ab September 2025, um junge Menschen aus dem Zentrum und dem Süden des Landes aufzunehmen, die eine Ausbildung in Gastgewerbeberufen anstreben. Doch keine Sorge: Die traditionsreiche Schule in Diekirch wird weiterhin bestehen, denn „Diekirch ohne EHTL wäre wie Echternach ohne seine Springprozession“.
Ein Höhepunkt der akademischen Feier war zweifellos der feierliche Moment, als der Geburtstagskuchen auf die Bühne gebracht wurde — in Anwesenheit von Michel Lanners, Claude Meisch und den königlichen Hoheiten. Der imposante Baumkuchen mit seinen vielen Ringen symbolisiert treffend die Geschichte einer Schule, die noch nicht aufgehört hat zu wachsen und sich weiterzuentwickeln.
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Zukunft der EHTL!