Gault&Millau Luxemburg 2024: Eine Ode an die Luxemburger Gastronomie

Das Team von KACHEN war live und vor Ort bei der Gault&Millau-Zeremonie 2024 dabei. Hinter den Kulissen des Alvisse Parc Hotel hatten wir die Gelegenheit, einen exklusiven Blick auf die Restaurateure und Talente zu erhaschen, die bei dieser wichtigen Veranstaltung im Mittelpunkt standen.

Im Alvisse Parc Hotel fand sich auch dieses Jahr wieder das Who’s Who der lokalen Gastronomieszene ein, um bei der Ehrung der besten Restaurateure und vielversprechendsten Neuentdeckungen des vergangenen Jahres dabei zu sein. 

Im Mittelpunkt des Abends stand Louis Linster aus dem Restaurant Lea Linster, der mit dem renommierten Titel „Koch des Jahres 2024″ ausgezeichnet wurde. Ein beeindruckender Erfolg fĂĽr das junge Talent, der das traditionsreiche Familenrestaurant ĂĽbernahm und der Speisekarte einen moderneren Touch verlieh. „Ich bin wirklich sehr glĂĽcklich. Es sind nun 7 Jahre, seitdem ich das Restaurant leite. Es ist fĂĽr mich und mein 20-köpfiges Team eine groĂźe Ehre, heute diese Auszeichnung zu erhalten“, so der Koch. Seine Mutter, Lea Linster, eine luxemburgische und internationale ikone der Kochkunst, strahlte vor Stolz ĂĽber den Erfolg ihres Sohnes. Mit einer beeindruckenden Bewertung von 17/20 und dem Eintritt in den exklusiven Kreis der 4 „Hauben“, steht er nun in einer Kategorie mit Top-Lokalen wie „Ma Langue Sourit“ und „La Distillerie“.

Aber es war nicht allein sein Abend. Clovis Degrave vom Restaurant GrĂĽnewald Chef’s Table wurde als „Jungkoch des Jahres“ gewĂĽrdigt.

Ebenfalls im Rampenlicht stand das Restaurant Specto und sein Chefkoch Morris Clip, der nach dem Erfolg seiner vorherigen Unternehmungen nun mit dem G.A.N.G-Konzept in der Belle-Etoile begeistern kann und zur „Entdeckung des Jahres“ gekĂĽrt wurde.

Fernando Andreu vom Restaurant FĂ©vi Gaudium in Esch-sur-Alzette wurde zum zweiten Mal zm „Mittelmeer-Koch des Jahres“ gewählt.

Eine besondere Erwähnung fand auch das japanische Lokal Manzoku, welches mit dem „H!p des Jahres“-Preis (frĂĽher „Pop des Jahres) fĂĽr seine authentischen japanischen Produkte und fĂĽr seine frisch zubereiteten Ramen geehrt wurde.

Paul Bungert wurde fĂĽr Ma Langue Sourit als „Pâtissier des Jahres“ und das Becher Gare Restaurant fĂĽr seine regionale KĂĽche mit dem Titel „Regionales Restaurant des Jahres“ ausgezeichnet.

Olivier Petit vom Mosconi Restaurant wurde fĂĽr seine Expertise und Leidenschaft fĂĽr Weine zum „Somellier des Jahres“ gekĂĽrt.

Auch die Kunst des Service wurde gewĂĽrdigt, indem man Lysiane und Katell Guillou vom Guillou Campagne mit dem Titel „Gastgeber des Jahres“ auszeichnete.

Ein weiteres Highlight war die Auszeichnung der BAC (Bar Ă  Cocktails), gefĂĽhrt von Raphael Betti und Lisa Steffen, als „Bar des Jahres“. Die brandneue Cocktailbar im Herzen des Pfaffenthals hat sich auf luxemburgische Produkte spezialisiert.

Die Veranstaltung bot zudem die Gelegenheit, gastronomische Neuentdeckungen vorzustellen, die in den kommenden Jahren mit Sicherheit fĂĽr Aufregung sorgen werden.

Die jährliche Preisverleihungszeremonie von Gault&Millau unterstreicht, dass Luxemburg ein wahrer Schmelztiegel diverser kulinarischer Talente ist, in dem Tradition, Innovation und Leidenschaft aufeinandertreffen. Wir sind bereits auf die Edition im kommenden Jahr gespannt und freuen uns auf weitere Entdeckungen aus dem hiesigen Gastronomiebereich.

Bilder: KACHEN

Heute angesagt

Newsletter Anmeldung
Media-Partner

Auch lesenswert