Frankfurter Kranz

Frankfurter Kranz

Print
Serves: 6 Prep Time: Cooking Time:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

Ingredients

  • Für den Kuchenteig
  • 200 g weiche Butter + 15 g für die Form
  • 300 g Puderzucker
  • 5 Eier
  • 200 g Mehl
  • 200 g Kartoffelstärke
  • 15 g Backpulver
  • Für die Konditorcreme
  • 50 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • ½ Vanilleschote
  • ½ l Milch
  • 2 Eigelb
  • Für die Füllung
  • 300 g Praligrains (karamellisierte fein gehackte Haselnüsse oder Mandeln)
  • 500 g Konditorcreme
  • 400 g weiche Butter
  • 300 g Cranberry-Konfitüre

Instructions

  1. Den Backofen auf 190 °C (Umluft 170 °C) vorheizen. Butter und Zucker in einer Schüssel mit dem Schneebesen luftig aufschlagen. Die Eier nacheinander unter ständigem Schlagen hinzugeben. Nach und nach das gesiebte Mehl, die Speisestärke und das Backpulver unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht. In eine gebutterte Bund- oder Gugelhupfform geben. Im Ofen 45 Minuten lang backen.
  2. Für die Konditorcreme: Mit dem Schneebesen Eigelb mit Zucker verquirlen, bis die Mischung weiß wird. Das Mehl hinzufügen und gut verrühren. ½ Glas Milch hinzufügen, damit die Mischung flüssiger wird. Die restliche Milch erwärmen, bis diese lauwarm ist. Eier-Mehl-Zucker-Milch-Mischung und die aufgeschlitzte und ausgekratzte Vanilleschote mit ihrem Mark dazugeben. Mit einem Schneebesen verrühren, bis die Creme kocht und dickflüssig wird. Abkühlen lassen.
  3. Wenn die Konditorcreme abgekühlt ist, zusammen mit der Butter aufschlagen. In einen Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen.
  4. Wenn der Kuchen abgekühlt ist, der Breite nach in drei Teile schneiden. Den Boden mit einem Viertel der Buttercreme und Preiselbeermarmelade bestreichen, den zweiten Teil auflegen und mit einem Viertel der Creme bestreichen. Das letzte Tortenstück auflegen und die Oberseite, den Rand und das Innere der Torte mit der restlichen Creme garnieren und mit einem Spatel glatt streichen. Großzügig mit Praligrains bestreuen.

Weinbegleitung

POLL-FABAIRE, Crémant Demi-Sec

Die feinen Bläschen des Crémants geben dem Gericht genau die richtige Leichtigkeit, um es mit einer harmonischen Note abzuschließen.

Heute angesagt

Newsletter Anmeldung
Media-Partner

Auch lesenswert