Domaines Vinsmoselle: Pionierarbeit für Nachhaltigkeit

Luxemburgs größter Wein- und Crémantproduzent, Domaines Vinsmoselle, hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit unternommen. Mit der kürzlich erworbenen FAIR’N GREEN-Zertifizierung bestätigt die Genossenschaft ihr Engagement für einen umweltbewussten und sozial verantwortlichen Weinbau.

Mit über einem Jahrhundert Erfahrung in der Weinproduktion hat Domaines Vinsmoselle, die größte Luxemburger Winzergenossenschaft, nun einen großen Schritt in Richtung nachhaltiges Wirtschaften unternommen. Unter dem Motto „tue Gutes und rede darüber“ hat die Genossenschaft ihre Entscheidung für ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept verkündet, das in Zusammenarbeit mit dem Zertifizierungsverein FAIR’N GREEN entwickelt wurde.

Für einen zukunftsorientierten und nachhaltigen Weinbau

Durch die Anwendung innovativer Methoden, wie den reduzierten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, die Förderung der Biodiversität und den Einsatz erneuerbarer Energien, zielt die Genossenschaft darauf ab, ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Die Initiative umfasst eine Reihe von Maßnahmen, die sowohl die Umwelt schützen als auch das Wohlbefinden der Gemeinschaft fördern. Dazu zählen umweltfreundliche Anbaumethoden, effiziente Produktionstechniken und soziale Projekte. Diese Entscheidung spiegelt die Erkenntnis wider, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein bloßer Trend ist, sondern für die langfristige Sicherung der Weinproduktion unerlässlich ist.

Der Schritt hin zu einem nachhaltigeren Weinbau ist auch eine Reaktion auf die steigende Nachfrage der Verbraucher nach ökologisch verantwortungsvoll produzierten Lebensmitteln. Die Genossenschaft freut sich darauf, ihren Kunden einen Wein anzubieten, der nicht nur durch Qualität und Geschmack, sondern auch durch seinen nachhaltigen Produktionsprozess überzeugt.

Mit der FAIR’N GREEN-Zertifizierung positioniert sich Domaines Vinsmoselle als Pionier in der Luxemburger Weinbranche und demonstriert, dass Nachhaltigkeit und qualitativer Weinbau Hand in Hand gehen können. Dies ist ein entscheidender Schritt, der sowohl die Umwelt schont als auch den wirtschaftlichen Erfolg langfristig sichert.

 class=

Was steckt hinter FAIR’N GREEN?

Die FAIR’N GREEN-Zertifizierung ist ein Nachhaltigkeitssiegel im Weinbau, das Umweltschutz, ökonomische und soziale Aspekte berücksichtigt. Sie umfasst eine jährliche Überprüfung von Weingütern, um deren Fortschritte in diesen Bereichen zu bewerten. Zu den Maßnahmen gehören die Nutzung von Ökostrom und Biokraftstoff, Recycling, Verzicht auf bestimmte Düngemittel und Herbizide, sowie Engagement für faire Arbeitsbedingungen und soziale Projekte. Ziel ist es, eine nachhaltige Entwicklung in der Weinindustrie zu fördern und gleichzeitig die Qualität des Weins zu sichern.

2018 wurde die Zertifizierung mit dem Preis für Nachhaltigkeit ausgezeichnet, was ihre Bedeutung und Anerkennung in der Branche unterstreicht. Durch die Einbindung von Nachhaltigkeitsberatern und die Erstellung von Ökobilanzen wird ein transparenter und vertrauenswürdiger Einblick in die Nachhaltigkeitsbemühungen der Weingüter geboten.

Noch ein Wein-Highlight: Der Vin de Paille 2023

Es gibt noch eine weitere kleine Neuigkeit aus dem Hause Vinsmoselle: Der Vin de Paille des Jahres 2023 wurde gepresst! Der sogenannte „Strohwein“ ist eine exquisite Spezialität der Mosel, geprägt durch intensive Aromen und Geschmack und stammt aus 1300 kg sorgfältig ausgewählten Riesling-Trauben, die von den Winzerfamilien der Genossenschaft gelesen wurden. Nach einer Ruhezeit in luftdurchlässigen Körben erreichte er beeindruckende 199 Grad Oechsle.

Die Herstellung des Vin de Paille folgt strengen Qualitätsrichtlinien: Die Trauben werden von Hand gelesen, sorgfältig behandelt und zur Trocknung gelagert, was dem Wein seinen Namen gibt. Nach der Trocknung und einer sanften Pressung folgt eine langsame Fermentation. Aus 100 kg Trauben entstehen nur etwa 15 Liter dieses seltenen Weins.

Mit seinem reichen Geschmacksprofil und der hohen Lagerfähigkeit ist der Vin de Paille ideal für besondere Anlässe und passt perfekt zu delikaten Speisen wie Entenstopfleber oder Desserts. Ein wahres Highlight der Luxemburger Mosel, das jedem Festmahl einen besonderen Glanz verleiht.

Bilder. Vinsmoselle

Weitere Informationen: https://www.vinsmoselle.lu/

Heute angesagt

Newsletter Anmeldung
Media-Partner

Auch lesenswert