Der junge Winzer Jean-Marc Schlink führt den modernen Betrieb „Schlink domaine viticole“ in vierter Generation fort.
Der Familienbetrieb ist einer der ältesten an der Luxemburger Mosel: Er wurde 1911 von Jean-Pierre Hoffeld gegründet und 1952 an seine Tochter Anne und ihren Mann Jean Schlink übergeben. Sie investierten in weitere Parzellen, einen neuen Keller und technische Installationen, so dass ihr Sohn René und seine Frau Edmée 1993 ein gut ausgestattetes Weingut übernehmen konnten.
Neuer Keller, neue Weinstube
René hatte bereits 1991 Pinot Noir angepflanzt, und mit der Zeit investierte er in den Barrique-Ausbau. Der innovationsfreudige Winzer setzte auch rasch auf den Crémant. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten, und der neue Schaumwein sollte für die Schlinks, wie für viele andere Winzer, im Laufe der Zeit zu einem sehr wichtigen Standbein werden.
„Zu Beginn lagerte mein Vater die Flaschen in einem kleinen Keller bei der Kirche in Machtum, aber die Nachfrage stieg immer mehr, so dass diese Räumlichkeiten aus allen Nähten platzen“, schildert Jean-Marc Schlink, Sohn von René und Edmée, der im Jahr 2012 seine Ausbildung zum Weinbautechniker in Bad Kreuznach abschloss, nachdem er zwei Jahre zuvor in Avize in der Champagne studiert hatte. Seither ist Jean-Marc komplett in das Weingut integriert, und vor zwei Jahren wurde ihm der Betrieb formell überschrieben.
„Bereits mein Großvater bevorzugte trockene Weine, die frisch bleiben und sich durch ihre Vollmundigkeit und Finesse auszeichnen.“
Da René Schlink die Gewissheit hatte, dass sein Sohn den Betrieb einmal übernehmen würde, investierte er 2005 in einen neuen Keller an der Moselschleife zwischen Machtum und Grevenmacher. Gleichzeitig errichtete er an der malerischen Moselschleife die Weinstube „Deisermill“, eine einladende Wein- und Imbissstube, deren Terrasse vor kurzem neu gestaltet und erweitert wurde. Interessant sind die vielen älteren Weine, die hier verkostet werden können — ein Markenzeichen der Schlink-Weine, die in der Regel sehr gut altern.
Trocken, mit Stil und Alterungspotenzial
Investitionen in moderne Anlagen sind für einen Betrieb gut angelegtes Kapital. Jean-Marc Schlink hatte ein spezielles Verfahren in der Champagne kennengelernt, auf das er nicht verzichten wollte: „Diese neue Abfüllanlage für Crémant-Weine erlaubt es uns, die Innenkappen einzeln in die Kronkorken einzusetzen, wodurch sie den Druck besser aushalten“, erklärt er. Heute produziert das Weingut sieben verschiedene Schaumwein-Cuvées wie die „Symphonie en Bulles“, ein Crémant, der regelmäßig auf internationalen Wettbewerben ausgezeichnet wird, zuletzt bei den Vinalies in Paris.
„Schlink domaine viticole“ produziert vorrangig recht trocken ausgebaute Weine, ein Stil, den schon René Schlink bevorzugte und den Jean-Marc konsequent weiterführt. Dieser Stil ist Familiensache, denn „bereits mein Großvater bevorzugte trockene Weine, die frisch bleiben und sich durch ihre Vollmundigkeit und Finesse auszeichnen“, betont der junge Winzer. „Unsere Muschelkalkböden verleihen den Weinen eine schöne Mineralität und Gradlinigkeit, was sich besonders in den Rieslingen bemerkbar macht. Man darf Weine aber nicht zu trocken ausbauen, denn sie müssen fruchtig bleiben und nach ein paar Jahren werden sie schön rund und geschmeidig.“
Beliebte Verkostungspakete
Die Schlinks ernten ihre Trauben in einem Weinbergareal von 12,5 Hektar zwischen Machtum und Wormeldingen, in den Lagen Ongkaf, Gëllebour, Widdem und Hohfels in Machtum, sowie Köppchen, Elterberg und Heiligenhäuschen in Wormeldingen. Die Weine werden je nach Anforderungsprofil unter den Labels „Tradition du Domaine“ und „Sélection Arômes et Couleurs“ vermarktet. Schlink domaine viticole ist auch Pionier der Charta-Weine der Privatwinzer und bietet unter dieser Flagge exzellenten Pinot Gris, Riesling und Pinot Noir an.
Das Weingut hat wie die ganze Branche unter den Folgen der Pandemie gelitten: „Wir mussten am Ball bleiben und uns etwas einfallen lassen, um die Verluste aufzufangen“, bekräftigt Jean-Marc. Sehr gut angekommen sind die verschiedenen Probierpakete mit sechs verschiedenen Weinen und/oder Crémants, die jetzt fest im Angebot sind. Ganz aktuell ist das neue Winter-„Package“ mit zwei Crémants, einem Weißwein, einem Rosé und zwei Rotweinen.
Schlink domaine viticole
1, Rue de l’Eglise „” L-6841 Machtum
Tel. +352 / 75 84 68