Neues Café in Gasperich

Das Viertel Gasperich hat endlich sein eigenes Café! Das „Gentle“ hat vor kurzem ander Route d’Esch eröffnet und bietet neben Spezialitätenkaffee auch Toasties an. Wir haben einen Blick hinein riskiert und die Besitzer Oleg und Kate kennengelernt.

Ein Café von Kaffeeliebhabern für Kaffeeliebhaber

Oleg und Kate haben keine Erfahrung als Baristas — abgesehen von Olegs kurzer Zeit bei Starbucks während seines Studiums. Dennoch schwebte ihnen die Idee eines eigenen Cafés schon länger vor. Wir sind beide große Kaffeeliebhaber, und wollten einen Ort schaffen, an dem man sich treffen, arbeiten oder einfach eine schöne Zeit verbringen kann — sei es vor einem langen Arbeitstag oder am Wochenende.

Als eine Geschäftsfläche im Erdgeschoss eines Gebäudes an der Route d’Esch verfügbar wurde, beschloss das Paar, den Sprung zu wagen und ihr Traumcafé zu verwirklichen:Schon am ersten Wochenende nach der Eröffnung war der Raum voller Gäste, die sich unterhielten. Einige kamen mit ihren Kindern, andere mit ihren Hunden. Es hat uns unglaublich gefreut zu sehen, wie der Raum sich mit Leben füllte, denn genau so war es auch gedacht, erzählt Oleg lächelnd.

Eine Oase der Sanftheit

Der Name Gentle (sanft) wird spürbar, sobald man den Raum betritt. Kate hat die gesamte Einrichtung alleine gestaltet, verrät Oleg stolz. Wir wollten eine schöne Atmosphäre schaffen, die eine gewisse Sanftheit ausstrahlt, erklärt Kate.

Die rosa und pastellfarbenen Töne sowie die Verwendung von Materialien wie Holz und Korbgeflecht, besonders bei den wunderschönen Wiener Stühlen, verleihen dem Raum eine natürliche Note mit charakteristischer Ausstrahlung. Eine Theke aus Terrazzo (ein Material, das auch andernorts dezent zum Einsatz kommt) entlang der Fensterfront ermöglicht es den Gästen, ihren Kaffee in friedvoller und gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Im hinteren Bereich lädt eine lange Sitzbank mit indisch rotem Samtbezug zum Arbeiten oder einfach zum Verweilen ein.

Spezialitätenkaffee und Toasties

Kaffee steht bei Gentle natürlich im Mittelpunkt. Um qualitativ hochwertigen Kaffee anzubieten, haben sich Oleg und Kate für den Spezialitätenkaffee von „Jolt“ (Belval) entschieden. Wir lieben ihren Kaffee — unsere Kunden übrigens auch. Außerdem wollten wir unbedingt einen lokalen Röster unterstützen, erklärt Oleg.

Auch die in der Küche verwendeten Lebensmittel stammen größtenteils aus Luxemburg.

Zu einem Cappuccino oder Flat White können die Gäste Gebäck aus der nahegelegenen Bäckerei Au Pain de Mary genießen, aber auch vegane Cookies von Bloop Cookies aus Arlon oder hausgemachte Kuchen wie den, bereits von vielen Kunden sehr geschätztenZitronen-Mohn-Kuchen.

Für Liebhaber eines herzhaften Frühstücks oder einer Mittagspause stehen vier verschiedene Toast-Variationen auf der Speisekarte. Wir sind Fans dieser Art von Sandwiches, und da sie einfach zuzubereiten und vor allem sehr lecker sind, wollten wir sie unseren Gästen nicht vorenthalten“, erklären sie.

So kann man einen Toast mit gegrillten Zwiebeln, Tomaten und Mozzarella oder mit Speck und Cheddar genießen, jeweils serviert mit grünem Salat und einer Beilage. Die Sandwiches werden mit Landbrot der Bäckerei Au Pain de Mary zubereitet, denn für das Paar ist das Brot: „Einfach exzellent und unvergleichlich.

Das junge Unternehmerduo sprudelt noch vor Ideen für ihr Café, um einen einladenden Ort zu schaffen, der ihre Vorstellung widerspiegelt.

Heute angesagt

Newsletter Anmeldung
Media-Partner

Auch lesenswert