BIOG’s „Oh, die Kuh“ Kampagne

Wenn Sie bemalte Kühe gesehen haben, die durch die Straßen der Stadt zogen, haben Sie nicht geträumt! Die Milcherzeuger der Bio-Bauere-Genossenschaft Lëtzebuerg (BioG) starteten eine Kampagne, um auf die sozialen Vorteile der Bio-Milchwirtschaft aufmerksam zu machen, indem sie am 21. April mit ihren Kühen, den „Bio-Divas“, durch die Straßen der Stadt zogen.

Bio-Kühe und Klima

Die Diskussionen über den Klimawandel sind aktueller und präsenter denn je. Kühe stehen aus verschiedenen Gründen regelmäßig im Visier von Klimaaktivisten. Unter anderem wird den Kühen vorgeworfen, dass sie aufgrund der hohen Methanemissionen, die sie beim Verdauungsprozess produzieren, das Klima belasten. In der ökologischen Landwirtschaft ist das nicht der Fall. Denn durch artgerechte Haltung, nachhaltiges Weidemanagement und den Einsatz ihrer Gülle zum Erhalt der Artenvielfalt trägt die Kuh hier sogar mehr als nur zum CO2-Ausgleich bei.

Um auf diese Tatsache aufmerksam zu machen und den direkten Dialog mit dem Minister für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung, Claude Haagen, zu suchen, organisierten die Biobauern der Bio- Bauere-Genossenschaft Lëtzebuerg (BioG) und Vertreter der Oikopolis-Gruppe eine Sensibilisierungsaktion, indem sie einen gemeinsamen Marsch durch die Stadt Luxemburg vom Glacis zum Ministerium organisierten. Begleitet wurden sie von zwölf bunt bemalten Bio-Kühen, den „Bio-Divas“.

Ziel der BioG-Bauern und der gesamten Unternehmergruppe ist es, eine ausreichende Anerkennung und damit finanzielle Unterstützung durch das zuständige Ministerium zu erhalten, damit der ökologische Landbau seine Leistungen für das Gemeinwohl in noch größerem Umfang erbringen kann.

 class=
 class=
 class=
 class=

Die Bio-Kuh als „Diva“ des ökologischen Landbaus

Die Bio-Kuh ist nicht nur Milch- und Fleischproduzent, sondern kann auch Teil der Lösung vieler Krisen sein. Es ist jedoch notwendig, das Gesamtbild zu betrachten, d.h. Zusammenhänge und Prozesse zu berücksichtigen. Im ökologischen Landbau, wo die Kuh eine entscheidende Rolle im Kreislauf des landwirtschaftlichen Organismus spielt, hat die Kuh den größten Einfluss auf die Nachhaltigkeit.

Für die BioG-Bauern ist die Kuh also eine echte „Bio-Diva“:

  • Die Kuh ist in der Lage, Gras in Nahrung umzuwandeln.
  • Sie produziert natürliche Düngemittel und fördert so das Bodenleben und die Fruchtbarkeit.
  • Es ist erwiesen, dass Kühe die Artenvielfalt von Pflanzen und Gräsern verbessern.
  • Die Weidehaltung erhöht nicht nur die Vielfalt der Pflanzen und Gräser, sondern auch die Vielfalt und Anzahl der im Boden lebenden Organismen.
  • Als unmittelbare Folge davon nimmt die Zahl und Vielfalt der Insekten zu, was wiederum mit der Vogelwelt zusammenhängt.
  • Die Artenvielfalt der Flora ermöglicht die Vielfalt der Fauna.
  • Die Insekten (Bienen) wiederum sind für die Befruchtung und die Vielfalt der Pflanzenwelt unerlässlich.

Für weitere Informationen: bio-diva.lu

Heute angesagt

Newsletter Anmeldung
Media-Partner

Auch lesenswert