Delhaize ist ein sozial verantwortungsbewusstes Unternehmen

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der ersten integrierten Delhaize-Filiale in Bertrange spricht Luxemburg-Geschäftsführer Cédric Gonnet mit KACHEN.

Wie blicken Sie auf die vergangenen 20 Jahre in Luxemburg zurück? War der Start vielversprechend oder mussten Sie nachbessern?

„Unsere integrierten Supermärkte wurden von Anfang an gut angenommen. Das lag zum einen an der Nähe zu Belgien, wo Delhaize bereits einen ausgezeichneten Ruf genoss, zum anderen an unseren etablierten Partnerfilialen. Natürlich haben sich die Konsumgewohnheiten in den letzten zwei Jahrzehnten stark verändert — hier in Luxemburg genauso wie anderswo. Vegane Produkte sowie gluten- und laktosefreie Alternativen sind heute selbstverständlich, was vor 20 Jahren noch undenkbar war. Ein weiteres Beispiel ist der Nutriscore, den wir seit 2018 auf allen Delhaize-Produkten ausweisen.“

Gibt es typisch luxemburgische Verkaufsschlager?

„Das lokale Sortiment spielt eine zentrale Rolle. Luxemburgische Spezialitäten — ob Wurst, Backwaren, Mehl, Wein oder Bier — gehören zu unseren Topsellern. Saisonale Produkte wie Boxemännercher und Egg Nog sind derzeit in allen Filialen im Fokus. In acht unserer Supermärkte arbeiten wir außerdem mit dem renommierten luxemburgischen Metzgermeister EMO zusammen.“

Delhaize betreibt bereits 60 Filialen in Luxemburg, 2025 soll in Pommerloch der größte Hypermarkt folgen. Wie groß sind Ihre Filialen im Durchschnitt? Nach welchen Kriterien entscheiden Sie zwischen Mini-Markt, Markt und Supermarkt?

„Unsere Filiale in Pommerloch, die es seit 1987 gibt, wird 2025 großzügig erweitert und runderneuert. Wir sind besonders stolz auf unsere Formatvielfalt: Von der 150-Quadratmeter-Filiale in Esch-sur-Alzette bis zum über 3.000 Quadratmeter großen Markt in Schmiede ist alles dabei. Entscheidend ist die optimale Anpassung an die jeweiligen städtebaulichen und demografischen Gegebenheiten.“

Wie sieht es mit der Kundenbindung aus — funktioniert sie in kleinen Filialen besser als in großen?

„Wir beobachten einen klaren Trend zu kürzeren, aber häufigeren Einkäufen. Deshalb haben wir selbst in den großen Märkten „šExpress-Wege‘ eingerichtet — ideal für die schnelle Mittagspause oder kleinere Besorgungen. Dieselben Kunden kommen dann am Wochenende oder Sonntagmorgen wieder, um größere Einkäufe zu erledigen.“

Wie sieht die Zukunft von Delhaize in Luxemburg aus?

„Der persönliche Kontakt zu unseren Kunden ist und bleibt unser wichtigstes Kapital. Deshalb setzen wir weiter auf stationäre Geschäfte. Das Expansionstempo wird sich dabei natürlich an der städtebaulichen Entwicklung und dem Bevölkerungswachstum orientieren.“

Ihre Kochboxen sind ein echter Renner — praktisch und garantiert gelingsicher. Wie entwickeln Sie neue Konzepte? Dürfen wir auf Neuheiten gespannt sein?

„Gerade haben wir unsere „šKIDS-Boxen‘ auf den Markt gebracht — speziell entwickelt, um Kindern Gemüse schmackhaft zu machen. In unseren Testküchen wird ständig getüftelt. Pro Jahr bringen wir zwei bis vier neue Box-Konzepte heraus, um unsere Hobbyköche immer wieder aufs Neue zu inspirieren.“

Was bedeutet die Zusammenarbeit mit der Lebensmittelbank für Delhaize — über den karitativen Aspekt hinaus?

„Als verantwortungsbewusstes Unternehmen denken wir ganzheitlich: Wir wollen nicht nur unsere Kunden und Mitarbeiter zufriedenstellen, sondern auch einen gesellschaftlichen Beitrag leisten. Dazu gehört die Reduzierung von Plastik und CO2-Ausstoß ebenso wie die Optimierung unserer Rezepturen. Die Kooperation mit der Lebensmittelbank hilft uns dabei, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und soziale Verantwortung zu übernehmen. Darauf ist unser ganzes Team stolz.“

War es schwierig, die Zusammenarbeit mit der Lebensmittelbank aufzubauen? Gibt es noch Entwicklungspotenzial?

„Bei Frischeprodukten müssen viele Faktoren stimmen — von der Kühlkette bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum. Wer Lebensmittelspenden erhält, hat denselben Anspruch auf Qualität wie unsere Kunden. Die Prozesse dafür zu entwickeln, war aufwändig, aber es hat sich gelohnt.“

 class=

Heute angesagt

Newsletter Anmeldung
Media-Partner

Auch lesenswert