Die Saison der Holzhütten, traditionellen Volkslieder und süßen Leckereien zieht wieder in Luxemburg ein. Hier sind einige Weihnachtsmärkte im Großherzogtum und in der Großregion, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten!
LUXEMBURG
Der Weihnachtsmarkt in der Hauptstadt des Großherzogtums öffnet seine Tore ab diesem Freitag, dem 22. November 2024, und empfängt seine Gäste bis zum 1. Januar.
Auf dem Programm stehen natürlich Geschenkideen, aber auch Glühwäin und andere saisonale Getränke, Hamburger, Gromperekichelcher, Suppen, Grillwurscht, Waffeln, Churros, Crêpes, Brezeln, Raclette, Kartoffelauflauf, Currywurst, Spätzle… sowie Konzerte und Animationen für Groß und Klein.
Luxemburg Stadt
Im Stadtzentrum öffnet der Weihnachtsmarkt am 22. November gleich an 4 Veranstaltungsorten, die alle einen Besuch wert sind.
Öffnungszeiten: Sonntag-Donnerstag 11:00-21:00, Freitag und Samstag 11:00-22:00. An Heiligabend 11:00 bis 18:00.
- Place d’Armes : Der „Lëtzebuerger Chrëschtmaart“. Unter einer 14 Meter hohen Tanne werden in 37 Hütten kleine Geschenkideen, aber auch zahlreiche Gaumenfreuden angeboten. Hier steht auch traditionell die riesige Krippe sowie ein hübsches altes Karussel.
- Place de la Constitution : Der „Wantermaart“. Am Fuße der Gëlle Fra ist Platz für rund 41 Hütten, Spiele und Fahrgeschäfte für die Kinder und eine Vielzahl von Ständen, an denen man den Getränken und kulinarischen Spezialitäten der Saison frönen kann. Und nicht zu vergessen, eine Fahrt mit dem Riesenrad zu fahren, um die winterlich beleuchtete Stadt zu entdecken, oder ein Foto am Fuße des 13 Meter hohen goldenen Tannenbaums zu machen!
- Place de Paris : Der „Niklosmaart“. Neben den traditionellen Wintergerichten findet man hier eine große Auswahl an handgefertigten Adventskränzen, aber auch an Deko-Artikel sowie ein Karussell für die Kinder. Das alles unter einer riesigen Tanne von 22 Metern Höhe die mit 285.000 Leds geschmückt ist! Am 23., 24., 26., 28. und 30. November, wird der Heilige Nikolaus (der Kleeschen) von 15:00 bis 17:00 Uhr zu den kleinen und großen Besuchern kommen.
- Kinnekswiss : Der „Wanterpark“. Im Herzen des Stadtparks befindet sich eine große Eislaufbahn, umgeben von 5 Gourmet-Chalets. Dienstag bis Samstag ab 18:00 Uhr sorgen legen DJs auf und sorgen für gute Stimmung.
Vom 7. bis zum 29. Dezember:
- Platz „Guillaume II“ (Knuedler): „Winterkids“. Mit vielen spannenden Aktivitäten, Workshops, Aufführungen und Spielen für Kinder ab 3 Jahren lädt dieser besonder Weihnachtsmarkt für die Kleinen Mittwoch bis Dienstag von 15:00 bis 18:00 und Samstag und Sonntag zwischen 11:00 und 18:00 Uhr zum Entdecken ein!
Esch-sur-Alzette
Der Markt ist bis Freitag, den 29. Dezember geöffnet. Auf dem Rathausplatz lädt der Escher Krëschtmoart mit seinen 24 Hütten on Sonntag bis Donnerstag von 12 bis 20 Uhr und am Freitag und Samstag von 12 bis 22 Uhr zum Besuch ein.
Neuheit in diesem Jahr: Ein Open-Air-Kino wird in der Helen-Buchholtz-Straße (500 m von den Ständen entfernt) eingerichtet.


Differdingen
Von Freitag, 29. November, bis Sontag, 22. Dezember, findet in der Fußgängerzone und auf dem Marktplatz von Differdingen der älteste Weihnachtsmarkt des Großherzogtums statt. Eine Eisbahn und Konzerte sorgen für eine festliche Weihnachtsstimmung.
Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag bis 22 Uhr.
Düdelingen
Der traditionelle Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz ist vom 6. Dezember bis Sontag, den 15. Dezember mit über 60 Ständen und Hütten geöffnet. Der mittelalterliche Teil des Weihnachtsmarktes auf dem Place Kinnen sorgt mit Lagerfeuer und traditionellen mittelalterlichen Gerichten für eine authentische Atmosphäre.
Der Wintermarkt auf dem Platz Am Duerf ist vom 23. November bis 15. Dezember geöffnet. Montags bis donnerstags von 16 bis 20 Uhr, freitags von 16 bis 21 Uhr, samstags von 12 bis 21 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr.
Mondorf-les-Bains
An den Wochenenden vom 29. bis 1., vom 6. bis 8. und vom 13. bis 15. Dezember finden Sie auf dem Place des Villes Jumelées rund 30 Aussteller mit Dekorationen, Geschenken, Speisen und Getränken sowie das ganze Wochenende über Konzerte. Außerdem können Sie Ihre Nordmanntanne kaufen, während die Kinder kostenlos Karussell fahren!
Freitags von 15 bis 21 Uhr, samstags von 12 bis 21 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr.
Steinfort
Mit mehr als 30 Holzhütten öffnet der 23. Weihnachtsmarkt in Steinfort am 6. Dezember seine Pforten für zwei märchenhafte Wochenenden. In der Kulisse des Parks zwischen dem Gemeindehaus und der Villa Collart können die Besucher eine große Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten wie die unumgänglichen Gromperekichelcher, Tartiflette, Spätzle, Apfelkrapfen, Waffeln, Stockbrot und viele andere von den örtlichen Vereinen angebotene Köstlichkeiten probieren. Außerdem finden sie Geschenkideen bei den Kunsthandwerkern, Naturworkshops und Holzspiele für Kinder, ein Karussell und sogar eine Pferdekutsche. Das Ganze wird von verschiedenen Konzerten, Chören oder Musikgruppen umrahmt. Ein Teil der eingenommenen Gewinne wird luxemburgischen Wohltätigkeitsorganisationen gewidmet.
Der Weihnachtsmarkt in Steinfort öffnet seine Tore an den Wochenenden vom 6. bis 8. und vom 13. bis 15. Dezember 2023, freitags von 18 bis 23 Uhr, samstags von 16 bis 23 Uhr und sonntags von 15 bis 21 Uhr.


DEUTSCHLAND
Trier
Der berühmte deutsche Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten von Freitag, 22. November, bis Sontag, 22. Dezember. In den Straßen der Stadt, zwischen dem mittelalterlichen Marktplatz und dem Vorplatz des beeindruckenden Doms St. Peter, herrscht vorweihnachtliche Stimmung. Auf dem Programm stehen gastronomische Stände, Animationen und Stände für Weihnachtseinkäufe. Probieren Sie einen Winzerglühwein, den echten Glühwein der Moselwinzer, oder einen Glühviez, den heißen Apfelwein von den Apfelbäumen der Eifel.
Montags bis donnerstags von 10.30 bis 20 Uhr, freitags und samstags von 10.30 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 20 Uhr. Geschlossen am 26. November.

Saarbrücken
Seit dem 18. November und noch bis 23. Dezember, belebt der traditionelle Saarbrücker Weihnachtsmarkt, der so genannte Christkindl-Markt, die Einkaufsmeile Bahnhofstraße und den St. Johanner Markt. Mit seinen rund 80 Hütten stellt er den traditionellen Straßburger Markt in den Schatten! Im vergangenen Jahr besuchten fast 2,8 Millionen Menschen den Saarbrücker Weihnachtsmarkt. Auf dem Programm stehen natürlich kulinarische Spezialitäten, aber auch eine Eislaufbahn und ein Riesenrad.
BELGIEN
Durbuy
Von Freitag, 22. November, bis Sontag, 5. Januar, findet auf dem Place aux Foires der Weihnachtsmarkt der selbsternannten „kleinsten Stadt der Welt“ statt, der mit seinen märchenhaften Lichtern und seinem Kunsthandwerk die Herzen von Jung und Alt höher schlagen lässt. Man sollte auf keinen Fall nach Hause gehen, ohne die berühmten „Patates au foie gras“ (Kartoffeln mit Gänseleber) probiert zu haben! Es wird auch eine Eisbahn aufgebaut. Eine gute Gelegenheit, die Stadt mit ihren alten Kopfsteinpflastergassen und Stadtmauern zu entdecken.
Lüttich
Der älteste Weihnachtsmarkt Belgiens befindet sich in Lüttich, weniger als zwei Autostunden vom Großherzogtum entfernt. Vom 29. November bis zum 5. Januar bietet das Lütticher Weihnachtsdorf fast 300 Kunsthandwerker und zahlreiche Attraktionen! Der Markt besteht aus 150 Hütten mit Geschenkartikeln und kulinarischen Köstlichkeiten sowie einer Eisbahn.
FRANKREICH
Straßburg
Besuchen Sie Straßburg im Elsass, die Hauptstadt der Weihnacht, und entdecken Sie ein Wochenende lang den größten, märchenhaftesten und typischsten Weihnachtsmarkt Frankreichs! Vom 27. November bis zum 27. Dezember steht dieser Weihnachtsmarkt unter dem Motto „Le temps de s’émerveiller“. Mit mehr als 300 Hütten und einem riesigen Tannenbaum auf dem berühmten Place Kléber ist dieser Markt auf jeden Fall einen Besuch wert. Fast 2,8 Millionen Besucher haben sich letztes Jahr nicht geirrt.
Metz
Vom 22. November bis zum 30. Dezember ist auch die Stadt Metz in Weihnachtsstimmung und bietet ihre Märkte an fünf verschiedenen Orten der Stadt an: Place Saint-Louis, Place Saint-Jacques, Place de la République, Place de la Comédie und Place d’Armes.
Hier finden Sie rund 120 Hütten, das traditionelle Riesenrad, die Weihnachtspyramide, den großen Weihnachtsbaum mit Krippe, mehrere Karussells und den unumgänglichen Laternenweg. Feiern Sie Weihnachten jeden Tag von 11.00 bis 23.00 Uhr, je nach Markt!

Bild: ©Ville de Luxembourg – David Laurent