Ostern: Schokolade und Tischkultur

Das Osterwochenende naht mit großen Schritten — und wir haben für Sie eine Auswahl besonderer Adressen zusammengestellt, bei denen Sie feine Osterschokoladen für Ihre Familie finden. Außerdem erwarten Sie inspirierende Ideen rund ums Tischgeschirr, um Ihre Festtafel stilvoll und festlich zu gestalten.

Chocolatiers

Genaveh

Die renommierte Luxemburger Chocolaterie überrascht dieses Jahr mit einer maritimen Kollektion — darunter U-Boote, Krabben und Schiffe, die Groß und Klein gleichermaßen begeistern sollten.

Lola Valerius

Die Schokoladenmanufaktur in Esch-sur-Alzette verleiht dem Osterfest Farbe: Die Kollektion farbenfroher Schokoladeneier in leuchtendem Gelb und Orange sorgt für lebendige Genussmomente.

Atelier du Tricentenaire

Hier wird nicht nur mit Hingabe, sondern auch mit Verantwortung gearbeitet: Die Schokolade ist 100 % biologisch und Fairtrade. Die liebevoll gestaltete Chocolats du Coeur-Kollektion entsteht in der Werkstatt durch Mitarbeitende mit Behinderungen.

Oberweis

Dieses Jahr verzaubert der Luxemburger Chocolatier mit „magischen“ Schokoladenhasen, Enten und Hühnern. Besonders hervorzuheben: das Dessert „Huhn auf Eis“ — eine knusprige Praline mit Vanille- und Schokoladeneis auf einer zarten Haselnusscreme.

Jos & Jean-Marie

Ob in Eierform oder mit Hasen verziert — die kunstvollen Osterkuchen von Jos & Jean-Marie sind ebenso ein Genuss fürs Auge wie für den Gaumen. Ihre Schokoladenfiguren — Hasen in Karotten, kleine Küken und Hennen — gibt es in dunkler, weißer oder Milchschokolade.

Tischgestaltung

Villeroy & Boch

Ein festliches Osteressen lebt nicht nur vom guten Geschmack, sondern auch vom passenden Rahmen. Die Frühlingskollektion von Villeroy & Boch bringt mit zarten Blumen- und Hasenmotiven eine elegante Osterstimmung auf den Tisch.

Le Creuset

Ob Schmortopf mit Blütenmuster oder ovale Servierplatte mit floralen Gravuren — Le Creuset bringt mit seiner Osterkollektion den Garten auf den Tisch. Zarte Pastelltöne sorgen für eine frische und leichte Atmosphäre.

Péckvillchercher

Diese vogelförmigen Tonpfeifen sind eine tief verwurzelte luxemburgische Ostertradition. Wer selbst kreativ werden möchte, kann an Workshops in Nospelt oder bei Nordic Stella teilnehmen. Alternativ lassen sich die Péckvillchercher auch erwerben — etwa im Luxembourg House (Place d’Armes), das geblasene Glasvögel der Künstlerin Pascale Seil anbietet, oder über die Website der Ligue HMC, deren Mitarbeiter wahre Meister dieser Kunst sind.

Nicht verpassen: den traditionellen Ostermarkt Éimaischen in Nospelt — dem Ursprungsort der berühmten Péckvillercher. In dem ehemaligen Töpferdorf werden jedes Jahr tausende bunt glasierte Pfeifvögel an liebevoll dekorierten Ständen verkauft, begleitet von Musik und kulinarischen Leckereien. Ein kleiner Éimaischen-Markt findet zwar auch in der Luxemburger Innenstadt (rund um die Rue du Marché-aux-Herbes) statt — das Original bleibt aber Nospelt. Der Stadtmarkt ist eher ein Bonus für alle, die am Montag nicht rausfahren können.

Cover picture: Atelier du Tricentenaire

Heute angesagt

Newsletter Anmeldung
Media-Partner

Auch lesenswert