Ein Gourmet-Snack für den Winter? Ja, bitte!

Wärmen Sie die kalten Tage mit diesen leckeren Croque-Monsieur-Rezepten mit Schweizer Käse auf.

Egal zu welcher Jahreszeit, der Croque Monsieur ist eines unserer Lieblingsgerichte! Während es im Sommer von einem frischen Salat begleitet wird, bevorzugen wir im Winter großzügigere Zutaten. Hühnchen, Garnelen, Trüffel, kandierte Tomaten oder sogar Kimchi: Heizen Sie Ihre Croque-Monsieur-Maschine an und bringen Sie Ihre Gäste mit diesen warmen, winterlichen Rezepten zum Schmelzen.

Begeben Sie sich auf eine multikulturelle Reise mit dem Schweizer Berber, einem Croque mit Poulet Chawarma und Etivaz AOP

Wenn eine Spezialität aus dem Nahen Osten auf eine beliebte Schweizer Zutat trifft, muss es einfach lecker sein! Der Schweizer Berber ist eine besonders ungewöhnliche kosmopolitische Variante. Er besteht aus einer grosszügigen Scheibe Sauerteigbrot, die mit Chawarma-Poulet, in Sumach marinierten Zwiebeln und Etivaz AOP belegt ist – da läuft einem das Wasser im Mund zusammen!

 class=
Der Swiss Berber

Sag (Kym)Cheeeeese: Füllen Sie Ihr Croque mit hausgemachtem Kimchi und Vacherin Fribourgeois AOP Rustic

Haben Sie Lust auf Reisen? Planen Sie einen Zwischenstopp in Südkorea mit unserem Kymcheese Crunch: eine originelle Kombination aus hausgemachtem Kimchi und Vacherin Fribourgeois AOP Rustic, eingebettet zwischen zwei Scheiben Butterbrot. Mas-issneun (Lecker)!

Oder möchten Sie lieber eine vegetarische Version mit Tête de Moine g.U.?

Natürlich kann ein Croque ohne Schinken technisch gesehen nicht als „Croque Monsieur“ bezeichnet werden, aber das bedeutet nicht, dass er nicht genauso lecker sein kann! Diese vegetarische Alternative hat nicht nur eine „einfache Scheibe Käse“, sondern verwöhnt Sie mit einer ganzen Reihe von Belägen. Begrüßen Sie den Very Veggie!

Doppelt so viel Käse für zehnmal so viel Genuss: Probieren Sie dieses Croque-Fondue mit Gruyère d’Alpage AOP und Tomme Fleurette!

Das Lieblingsgericht von Feinschmeckern im Winter? Fondue, natürlich! Sie müssen nicht gleich den Fonduetopf und die Stäbchen herausholen: Genießen Sie diese Schweizer Spezialität zwischen zwei Brotscheiben mit einem Schalottenkompott, einem dezent gewürzten Salat und essbaren Blüten. 

Heute angesagt

Newsletter Anmeldung
Media-Partner

Auch lesenswert

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.