Foodamental wird 5 – und das wird richtig gefeiert! Am 6. Oktober laden die Spitzenköche aus dem ganzen Land ins Hotel Le Royal, zu ein Gala-Dinner der besonderen Art. Das Ganze natürlich für einen guten Zweck – und mit einem prestigeträchtigen Gast. Foodamental-Präsident Paul Fourier und Vizepräsident Jérémy Parjouet haben uns im Gespräch bereits einige spannende Details verraten.
Seit nun fünf Jahren steht der Gastronomie-Verein Foodamental unter dem Dreiklang von Respekt, Inspiration und Natürlichkeit für besondere Events, bei denen sowohl Branchenprofis als auch Gastronomieenthusiasten auf ihre Kosten kommen. ein Netzwerk aus Spitzenköchen und Partnern, die sich gegenseitig unterstützen. Der Fokus liegt auf Kollegialität, unkomplizierter Zusammenarbeit und gemeinsamem sozialen Engagement. Eine Hierarchie nach Michelin-Sternen gibt es nicht – jeder trägt nach seinen Möglichkeiten bei. Präsident Paul Fourier betont dabei: „Wir wollen nicht die Prätention haben, jemanden aufzunehmen, der nicht in einem ‚guten‛ Restaurant arbeitet – das würde ihn nicht interessieren. Aber wer Lust hat zu lernen, ist willkommen, und wir teilen gerne unsere Ideen.“
Jährlich finden mehrere Benefizevents statt, darunter für den Lions Club, die Banque Alimentaire, das Dîner de la Femme oder das Foodcamp im Skybar. Zudem pflegt Foodamental eine enge Verbindung zu einer Community von Stammgästen, die regelmäßig an den Veranstaltungen teilnehmen.
Gemeinsam für den guten Zweck
Für das Jubiläum wollten die Verantwortlichen ein Zeichen setzen. „Fünf Jahre Foodamental – das wollten wir gebührend markieren“, sagt Präsident Paul Fourier. „Ein Gala-Dinner unter uns ist schön, aber wir wollten etwas, das die ganze Gemeinschaft einbindet.“ Die Idee: Spitzenköche und Mitglieder der Vereinigung arbeiten zusammen an einem Menü, das den Geist von Foodamental widerspiegelt. „Zum einen geht es uns um das Miteinander – Kollegialität, Inspiration und Respekt. Aber in erster Linie geht es natürlich darum, etwas Gutes zu tun: Unser Ziel ist es, etwa 25 000 Euro für die Fondatioun Kriibskrank Kanner zu sammeln.“
Für das Menü übernehmen die Mitglieder jeweils einen Gang: Valentin Rameau und Kajiwara Ryodo bereiten den Fischgang, Jérémy Parjouet und Cyril Molard den Hauptgang, Mathieu Morvan das Amuse-Bouche, und Florian Chauviere, Pâtissier im Skybar, das Dessert. Durch den Abend führt Laurent Fery, Direktor von Gault&Millau, als Zeremonienmeister.
Unterstützt wird das Jubiläumsdinner von langjährigen Partnern wie Wengler (Wein), Rossport (Wasser), Saint-Germain (Aperitif), Delta (Kaffee), Rack (Geschirr), Atelier TB (Kochjacken), La Provençale, Pains&Tradition, Panier de Sandrine und Sturia Caviar. „Unsere Sponsoren stehen seit Jahren verlässlich an unserer Seite – ohne sie könnten wir solche Abende nicht auf die Beine stellen“, unterstreicht der Präsident.

Ein Besuch von Rang
Ein besonderer Höhepunkt des Abends ist die Teilnahme von Michel Troisgros, einem herausragenden Vertreter der französischen Haute Cuisine. Sein Restaurant Le Bois sans Feuilles (vormals Maison Troisgros) in Ouches bei Roanne hält seit 1968 ununterbrochen drei Michelin‑Sterne. Michel selbst wurde 2003 von Gault Millau zum „Chef de l’Année“ gewählt und erhielt 2017 vom Chefs World Summit die Auszeichnung „Chef of the Year“. Troisgros reist mit zwei seiner Köche an und steuert eine Vorspeise sowie sein markantes Gericht „Rouge aux lèvres“ bei. Laut Präsident Paul Fourier hat er sofort zugesagt, da ihn sowohl die Idee als auch die Philosophie von Foodamental überzeugten.

Geplant sind in etwa 200 Gedecke, der Menüpreis liegt bei 295 Euro pro Person – alles inklusive. Angesichts der beteiligten Spitzenköche und der Qualität des Menüs ist dies ein durchaus angemessener Preis, zumal der Erlös einem guten Zweck zugutekommt.
Wem dies zusagt, kann seinen Platz ab sofort unter folgendem Link reservieren.