Es ist wieder soweit! Das KACHEN-Team war bei der Gault&Millau 2025 Zeremonie dabei, um dieses große Fest der luxemburgischen Gastronomie hautnah mitzuerleben. Begleiten Sie uns hinter die Kulissen der Veranstaltung im Hotel Parc Alvisse und entdecken Sie die Talente und Restaurants des Jahres 2025.
Das Alvisse Parc Hotel in Luxemburg bot eine aufregende Kulisse, in der sich die Spitzen der lokalen Gastronomie versammelten, gespannt auf die Bekanntgabe der kulinarischen Stars des Jahres.
Koch des Jahres
Der Titel „Koch des Jahres 2025“ ging an François Jagut vom Restaurant Les Roses in Mondorf-les-Bains. „Ich freue mich natürlich sehr über diese Auszeichnung. Ich stehe heute Abend im Rampenlicht, aber das ist wirklich die Arbeit des ganzen Teams!“
Als Sahnehäubchen erhält das Restaurant eine Note von 15,5 und damit 3 Gault&Millaut-Hauben.
Im Restaurant Les Roses, dem gastronomischen Restaurant des Casino 2000 in Mondorf-les-Bains, hält François Jagut seit nunmehr fast 20 Jahren die Stellung. Im Jahr 2020 wurde er „Chef exécutif“ und nahm diese Gelegenheit wahr, dem Restaurant einen neuen Look zu veropassen. Entsprechend seiner Küche ist das Dekor nun moderner und eleganter, einfach am Nerv der Zeit. Der bretonische Chef widmet sich leidenschaftlich der ständigen Neuinterpretation seiner Gerichte. Jedes davon, liebevoll perfektioniert, erzählt eine eigene Geschichte. Sie überzeugt sowohl optisch als auch geschmacklich, oft mit Jod- und Umami-Aromen. Eine verdiente Anerkennung für diesen sympathischen, aber eher zurückhaltenden Koch.

Junge Köchin des Jahres
Junge Köchin des Jahres Anne Knepper wurde zur „Jungen Köchin des Jahres“ gekürt für ihr Restaurant Public House im Casino Luxembourg. Sehr stolz verrät sie uns: „Es ist eine tolle Würdigung für das Public House und die vielen Arbeitsstunden, die in dieses Projekt geflossen sind. Mit einem solch großen Preis hatte ich so schnell nicht gerechnet. Jetzt gönne ich mir erst einmal eine Woche Urlaub, bevor ich mit einem neuen Menü durchstarte. Ich freue mich darauf, neue Gäste zu begrüßen, aber natürlich auch auf unsere treuen Stammgäste!“
Mit gerade mal 26 Jahren eröffnete die Luxemburgerin Anne Knepper das „Public House“ als Pop-up im Casino in der Oberstadt — und ihr Konzept schlug voll ein. Bis heute führt sie das Restaurant mit derselben Leidenschaft wie am ersten Tag. Ihre Küche? Saisonal, regional und auf höchstem Niveau. Knepper überzeugt nicht nur durch ihr Können, sondern auch durch ihre Persönlichkeit und ihren Idealismus. Diese Auszeichnung hat sie sich mehr als verdient.
Read more in her portrait here.

Weitere Preisträger
Der Preis für die Entdeckung des Jahres ging an das Restaurant Kore und dessen Küchenchef Daniele Giannuzzi. „Ich freue mich außerordentlich über diese Auszeichnung, die der Abschluss unserer Arbeit in den letzten Monaten ist, die wir mit Leidenschaft leisten. Es ist auch eine Belohnung für ein Team und für unsere bereits treuen Kunden.“
Es dauerte nicht lang, bis dass die Kenner der italienischen Küche diese brandneue Adresse auf dem Schirm hatten. Im Herzen von Steinfort begeistert Kore mit einer soliden und authentischen bistronomischen Küche. Chefkoch Daniele Gianuzzi bietet aber auch ein 7-Gänge Menü an, das einen einmal durch die gesamte Esskultur des Stiefels führt. Das moderne Ambiente und der tadellose, stets freundliche Service, geleitet von der Inhaberin und ihrer Tochter, machen dieses familiäre Restaurant zu einem echten Geheimtipp in Steinfort.

Eduardo Ramos vom Restaurant Podenco in Strassen wurde für seine mediterrane Küche als „Mediterraner Koch des Jahres“ ausgezeichnet. „Das ist eine Riesenüberraschung, damit habe ich überhaupt nicht gerechnet! Ich bin gekommen, um einen Aperitif zu machen, und jetzt halte ich diesen schönen Preis in den Händen! Wir sind von Clausen nach Bertrange umgezogen, um eine bessere Küche (die Einrichtungen sind größer, Anm. d. Red.) und eine andere Dekoration anbieten zu können.
Tapas, Paellas und iberische Spezialitäten. Unter der Leitung von Küchenchef Eduardo Ramos verbindet das Restaurant frische Aromen mit einem modernen Ambiente und ist ein beliebtes Ziel in Luxemburg. Neben den unumgänglichen Gerichten wechselt Podenco jede Woche die Vorschläge für Tapas und Paella, um kulinarische Entdeckungen zu ermöglichen.

Das Restaurant Bao8 wurde mit dem Titel „H!p des Jahres“ ausgezeichnet.
Ricky Guzman, der Chefkoch des Bao8, hat ein breites Grinsen im Gesicht: In nur neun Monaten hat das von Seng Zhan eröffnete Lokal bereits den wertvollen Führer überzeugt. Und was ist mit den Plänen? „Wir sind wirklich sehr glücklich, dass wir diesen Preis erhalten haben. Im Moment ist es noch zu früh, um neue Projekte zu planen, aber die Straße wird immer lebendiger. In den nächsten Tagen wird einer meiner Geschäftspartner ein Café eröffnen, Bubble tea neben dem Bao8.“ Die Wette in der Rue Junck scheint sich auszuzahlen. Die früher eher verrufene Straße lebt unter dem Impuls zahlreicher neuer Gastronomen wieder auf. Ein zweiter Sieg!

Florian Chauvière von der Skybar erhielt den Titel „Patissier des Jahres“. „Ich freue mich sehr über den Titel, der meine Bemühungen belohnt. Ich werde weiter daran arbeiten, immer tolle Desserts zu kreieren!“
Seit 2022 begeistert Florian Chauvière die Gäste der Skybar mit seinen außergewöhnlichen süßen Kreationen, die häufig Obst und Gemüse kombinieren. Als Mitglied des renommierten Clubs der Chefpâtissiers „Les Sucrés du Lux“ prägt er maßgeblich die Innovation der luxemburgischen Dessertküche.

Das Restaurant Beim Schlass wurde für sein Engagement in der regionalen Küche mit dem Titel „Restaurant de Terroir“ geehrt.
Erst im November 2023 übernahm Killian Crowley die Leitung des Hotelrestaurants „Beim Schlass“ in Wiltz. Der belgo-irische Chef setzt sich für eine engagierte und nachhaltige Küche ein. Dies spiegelt sich auch in seinem ehrenamtlichen Engagement bei der Lebensmittelbank wider: Er möchte Lebensmittelverluste und Verschwendung vermeiden. Seine Leidenschaft für hochwertige Produkte und die Qualität in all seinen Bestrebungen haben dem Restaurant Beim Schlass eine Gault&Millau-Auszeichnung eingebracht, die seine Philosophie und sein Engagement würdigt.

Gleich zwei Sommeliers wurden als „Sommelier des Jahres 2025“ ausgezeichnet: Olivier Chocq und Malory Brunsteil Laplace vom Restaurant Flûte Alors! „Das ist unglaublich! Es gibt so viele kompetente Sommeliers, dass ich nie gedacht hätte, vor ihnen zu stehen! Ich fühle mich sehr geehrt, diese Auszeichnung zu erhalten“ – Olivier Chocq.
Bei Flûte Alors! dreht sich alles um Champagner – mit über 200 verschiedenen Sorten hat das Lokal auch eine betrachtliche Auswahl davon zu bieten. Kein Wunder, denn hinter dieser Adresse stehen Agnès und Sébastien Rouillaux, das Duo von Craft & Compagnie, einer Firma, die sich auf den Vertrieb von Champagner in Luxemburg spezialisiert hat. Das moderne Restaurant mit seinen rosa Akzenten bietet den Gästen eine gemütliche und farbenfrohe Atmosphäre, in der sie ihr Glas Champagner unter der fachkundigen Beratung der hauseigenen Sommeliers Olivier Chocq und Malory Brunstein Laplace genießen können.

Der Titel „Gastgeberin des Jahres“ ging an Simonetta Mosconi. „Ich mache meinen Job mit dem Herzen“,gab sie in einem Video zu, das während der Zeremonie gezeigt wurde.
„Hinter jedem großen Mann steht eine Frau“: Dieses abgedroschene Sprichwort trifft voll und ganz auf das Paar Mosconi zu. In der Küche Ilario, am Empfang Simonetta. Mit ihrem strahlenden Lächeln und funkelnden ist sie das Herz und die Seele des Sternerestaurants. Dank ihr fühlt man sich hier fast wie zu Hause. Eine schöne Auszeichnung für die Frau, die seit über achtunddreißig Jahren die Geschicke im Speisesaal bei Mosconi-Tische leitet.

Die Bar des Jahres wurde Bonne Nouvelle. „Wir sind alle sehr glücklich und das ist vor allem eine Teamleistung! Wir werden weiterhin neue Dinge anbieten, ein neuer Koch kommt bald und viele tolle Projekte stehen an“, erzählten sie uns, nachdem sie ihren Preis entgegengenommen hatten.Die noch junge Geschichte von Bonne Nouvelle begann 2022 als „Pop-up“ in der ehemaligen Bushaltestelle „Charly’s Gare“. Dank des großen Erfolgs wurde aus dem kurzfristigen Projekt eine dauerhafte Einrichtung. Liebhaber von Naturweinen und Craft-Bieren wissen das zu schätzen und kommen wegen der einzigartigen Atmosphäre, die von den zwei Freunden geschaffen wurde, die auch das Restaurant Public House mitbetreiben. Hier genießt man edle Weine, begleitet von einer originellen und saisonalen Speisekarte, die bewusst minimalistisch gehalten ist. Regelmäßig kommen internationale Spitzenköche zu Bonne Nouvelle, um hier exklusive Dinner anzubieten.

Neue Spitzenköche
Bei der Zeremonie wurden auch neue Adressen vorgestellt, die für das kommende Jahr kulinarische Entdeckungen versprechen, wie z. B. Artis in Hesperange, Le Petit Bistro in Luxemburg oder Beim Bertchen in Wahlhausen, um nur einige zu nennen.
Neu in diesem Jahr ist, dass alle Neueinsteiger (ab einer Note von 12) eine „Toque“ erhalten!
2 Toques:
Die Skybar erhält auch in diesem Jahr die Note 14, ebenso wie Maison Lefevre in Esch, und Equilibrium steigt auf 13,5.
3 Toques:
Apdikt erhält die Note 15, ebenso wie Chef’s Table in Grunewald.
4 Toques:
Das Restaurant Léa Linster und sein Chefkoch Louis Linster wurden mit 17,5 Punkten in den geschlossenen Kreis der 17+ aufgenommen, zusammen mit Ma Langue Sourit, Fani, Mosconi und La Distillerie.
Diese jährliche Feier, die von Gault&Millau organisiert wird, erinnert daran, dass Luxemburg ein Schmelztiegel der kulinarischen Talente ist, der Tradition, Innovation und Leidenschaft vereint. Es gibt viele kulinarische Abenteuer zu erleben!