„Hot Cross Buns“ — Britische Osterbrötchen

Diese süßen Brötchen wurden vermutlich erstmals im 12. Jahrhundert in England gebacken. Ursprünglich als Teil der angelsächsischen Ostertradition gedacht, sollte das Kreuz auf der Oberseite an die Kreuzigung Jesu erinnern. Die Teilung in vier Segmente wird zudem mit den Mondphasen und den Jahreszeiten assoziiert.

Heute gelten sie als Klassiker zur Osterzeit. Serviert werden sie gern zum Frühstück, zum Tee oder als Dessert. Traditionell mit Rosinen zubereitet, wird in dieser Variante Schokolade verwendet — für eine besonders wohltuende Note.

„Hot Cross Buns" – Britische Osterbrötchen

Print
Serves: 15 Prep Time:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 4.5/5
( 2 voted )

Ingredients

  • Für die Brötchen:
  • 500 g Kuchenmehl, plus ein wenig extra zum Bestäuben
  • 20 g (2 Päckchen) Trockenhefe
  • 130 g weißer Zucker
  • 1 1/2 TL Zimt
  • 1/2 TL Muskatnuss
  • Eine Prise Salz
  • 50 g ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 2 große Eier, verquirlt
  • 250 ml Sahne oder Vollmilch
  • 200 g Zartbitterschokolade
  • Für die Kreuze:
  • 5 EL Mehl
  • Wasser
  • Für die Zimtbutter:
  • 140 g Butter, weich
  • 1/2 TL Zimt

Instructions

  1. Mehl, Hefe, Zucker, Gewürze und Salz in einer Schüssel mischen, bis alles gut verbunden ist.
  2. In einem Messbecher die geschmolzene Butter, Eier und Milch verquirlen und dann zu den trockenen Zutaten gießen.
  3. Mischen, bis ein klebriger, weicher Teig entsteht. Auf einer bemehlten Oberfläche etwa 5 Minuten kneten.
  4. Den Teig in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie oder einem feuchten Tuch abdecken und 1 Stunde aufgehen lassen.
  5. Wenn der Teig aufgegangen ist, aus der Schüssel nehmen und die zuvor kleingehackte Schokolade unterkneten. In die Schüssel zurückgeben, abdecken und weitere 30 Minuten ruhen lassen.
  6. Den Backofen auf 180°C vorheizen und ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.
  7. Aus dem aufgegangenen Teig Kugeln in der Größe von Golfbällen formen und in einem kreisförmigen Muster auf das vorbereitete Backblech legen.
  8. 5 EL Mehl und 3-4 EL Wasser mischen, in eine Sahnespritzegeben und Kreuze auf die Brötchen spritzen.
  9. Weitere 30 Minuten ruhen lassen und dann in den vorgeheizten Ofen stellen.
  10. 25-30 Minuten backen, bis die Osterbrötchen goldbraun und durchgebacken sind.
  11. Während die Brötchen backen, 1/2 Tasse Wasser und 1/2 Tasse Zucker in einem kleinen Topf zum Kochen bringen, um die Glasur herzustellen.
  12. Wenn die Brötchen gebacken sind, aus dem Ofen nehmen und sofort die Glasur auf die Oberseite pinseln.
  13. Leicht abkühlen lassen.
  14. Für die gewürzte Zimtbutter einfach 150 g Butter und 1/2 TL gemahlenen Zimt verquirlen und zu den warmen Osterbrötchen servieren.

Heute angesagt

Newsletter Anmeldung
Media-Partner

Auch lesenswert