Nach seiner Bekanntgabe im Juni und seinem Eintreten in die Küche im Juli wurde KACHEN die Ehre erwiesen, zur offiziellen Vorstellungsfeier des neuen Küchenchefs von Les Jardins d’Anaïs eingeladen zu werden.
Im Herzen des historischen Stadtviertels Clausens, empfingen die Gastgeber Annabelle Hazard und Pascal Soutiran uns, um uns ihren neuen Küchenchef vorzustellen: Paul Cabayé.
Der junge Chefkoch aus den Ardennen arbeitet seit 10 Jahren an seiner Karriere mit viel Engagement und Leidenschaft. Er hat bei renommierten Küchenchefs wie Marc Veyrat, Alexandre Couillon, Jean Sulpice, Yannick Franques und vor kurzem bei Franck Giovannini im Restaurant Hôtel de Ville de Crissier*** in der Schweiz gearbeitet. Im vergangenen Juni wurde er außerdem in Bern mit der Auszeichnung „Goldener Koch“ geehrt.
Seine Kochvision ist klar und überzeugend: „Ich möchte mit lokalen Produkten arbeiten, mit möglichst wenig Umwegen. Ich möchte die Jahreszeiten respektieren und mit der Natur arbeiten und das nutzen, was sie uns gibt. Die Vermittlung dieser Botschaft und die Erziehung künftiger Generationen sind für mich wichtige Aufgaben, für die ich mich täglich engagiere.“ Es liegt auf der Hand, dass es Paul Cabayés Ziel ist, lokale Produkte zu bevorzugen und außergewöhnliche Produkte zu veredeln, um die bemerkenswerte Arbeit der lokalen Erzeuger hervorzuheben.
Dynamisch und talentiert stellt er seine Kreativität, seine Disziplin und seine Leidenschaft zur Freude der luxemburgischen Gastronomie unter Beweis! Bei einem Presselunch in Anwesenheit von luxemburgischen Journalisten aus den Bereichen Gastronomie und Lifestyle hatten wir das Vergnügen, ein maßgeschneidertes Menü des neuen Küchenchefs von Les Jardins d’Anaïs zu probieren.
DAS MENU
Courge Rôtie au Persil, Crème de Caviar Royal
Purée Brûlée et Jus à l’Oxalis
**
Sélection de Tomate Cerises de Monsieur Kirsch
Acidulées à l’Amande Fraîche et Sorbet Reine des Prés
**
Barbue Grillée
Céleri Rôti au Beurre Noisette Écume de Capucine
**
Chocolat & Mûres
Infusion au Thé Noir
Außerdem wurde bekannt, dass im Oktober ein Menü auf Basis von wallonischem Wild angeboten wird, immer mit der Absicht, kurze Transportwege und lokale Produkte zu bevorzugen.
Ein junger Chefkoch, den man ohne zu zögern entdecken sollte!
Mehr Informationen: www.jardinsdanais.lu