Nationale Cocktailmeisterschaft: Ricardo J. Braga vertritt Luxemburg in Cartagena

Am Montag, dem 30. Juni, fand die Nationale Cocktailmeisterschaft statt, organisiert von der Luxemburger Barkeeper-Vereinigung (A.L.B.), um den Vertreter Luxemburgs für die Weltmeisterschaft in Cartagena zu bestimmen. Ricardo J. Braga, Barkeeper der Piano Bar im Hôtel Royal, sicherte sich mit seinem Cocktail „Poll & Ira“ den ersten Platz.

Neun Barkeeper aus der Luxemburger Szene (Mamacita, Specto, Scott’s usw.) traten bei Vinocity by Domaines Vinsmoselle „“ Partner der Veranstaltung „“ gegeneinander an. Glücklicherweise sorgte Sponsor Luxlait mit erfrischendem Eis für Abkühlung bei Teilnehmenden und Publikum.

Ein Wettbewerb rund um die Cocktailkunst

Clément Elie, Präsident der A.L.B., erklärte den Ablauf des Wettbewerbs. „Die neun Teilnehmer haben 30 Minuten Zeit, um 27 Fragen zu beantworten „“ zu Barwissen, Allgemeinbildung und Cocktails. Danach folgt eine Blindverkostung zur Geruchserkennung, dann die Dekoration (2 Min.), die Präsentation des Cocktails (1 Min.) und die Zubereitung in 8 Minuten.“

Das Thema der diesjährigen Ausgabe, „Sparkling Cocktail“, verlangte die Verwendung von 6 cl Crémant „“ zur Auswahl standen sechs Sorten von Domaines Vinsmoselle. Alles andere lag in der Kreativität der Kandidaten.

Die Jury, bestehend aus vier Branchenexperten, darunter Niel Toase, Präsident der Union de la Sommellerie Luxembourgeoise, bewertete die Cocktails. „Ich erwarte einen raffinierten, ausgewogenen Cocktail mit weniger Alkohol, aber mehr Tiefe. Ein echtes Spiegelbild des Wandels in den Erwartungen der Gäste“, sagte er im Vorfeld.

1st place cocktail

Vom letzten Platz an die Spitze

Bei seiner zweiten Teilnahme setzte sich Ricardo J. Braga durch und wird nun nach Cartagena reisen. Bei der Präsentation seines Cocktails „Poll & Ira“ sprach er über die Rolle seines Freundes Thierry, Landwirt und Minzeproduzent, mit dessen Hilfe er einen Cordial aus fünf Minzsorten entwickeln konnte. Der Cocktail war zudem von der Liebe inspiriert und wurde mit dem Crémant Poll Fabaire Rosé on Ice veredelt.

Als sein Sieg verkündet wurde, brauchte Ricardo einen Moment, um es zu realisieren. „Ich war wie gelähmt!“Anschließend bedankte er sich bei seinen Kolleginnen und Kollegen. „Dank der Unterstützung meiner Direktion im Hôtel Royal und meines Teams war ich gut auf die schriftlichen, sensorischen und technischen Prüfungen vorbereitet. Es ist ein echtes Gemeinschaftsprojekt „“ und ich bin unglaublich glücklich über diesen Titel.“

Der Leiter der Piano Bar, der zur Unterstützung vor Ort war, zeigte sich stolz: „Stellen Sie sich vor „“ letztes Jahr war er Letzter! Er hat wahnsinnig hart gearbeitet, vor allem in den letzten drei Wochen, um seinen Cordial zu perfektionieren. Er hat diesen Sieg wirklich verdient.“

Ricardo wird nun Luxemburg bei der Weltmeisterschaft in Kolumbien vertreten. „Ich möchte mein Team stolz machen „“ und freue mich darauf, Fachleute aus aller Welt zu treffen und ein neues Land kennenzulernen!“

Das komplette Podium

Xavier Dellenbach, Barkeeper der Bar Specto (Foodhall G.A.N.G., Belle Étoile) und Gewinner der vorherigen Ausgabe, erreichte mit seinem Cocktail „Symbiose“ den zweiten Platz „“ eine Kreation mit Rhabarber, Amarena-Kirschsirup und Holunderblüten-Apfelessig. „Ich liebe die ehrliche, freundschaftliche Atmosphäre dieses Wettbewerbs. Ich freue mich sehr für Ricardo „“ er hat riesige Fortschritte gemacht!“

Xavier wird Luxemburg bei der Europameisterschaft in Polen vertreten „“ an Bord einer Kreuzfahrt. „Das wird eine tolle Reise. Ich bin motiviert und habe viele Ideen!“

Platz drei ging an Alexandre Karagiannis, Barkeeper im Sofitel Luxembourg Europe. „Ich habe auf Schlichtheit gesetzt „“ und ich glaube, genau das hat den Unterschied gemacht.“ Sein Cocktail wird auf der Karte des Sofitel Luxembourg Europe zu finden sein.

Alex Dekan vom Mamacita gewann den Preis für die beste Technik, während Georges Albert vom Hotel l’Écluse die Ehrung für die beste Garnierung erhielt. 

Für angehende Mixologen: Die Rezepte der beiden Gewinner erscheinen in der Herbstausgabe des Magazins Kachen, am Kiosk ab dem 3. September. Shaker bereithalten!

Heute angesagt

Newsletter Anmeldung
Media-Partner

Auch lesenswert