Rotterdam zu besuchen, ohne eine warme, frisch frittierte Oliebol zu probieren, wäre fast so schlimm, wie in den Niederlanden kein Fahrrad zu fahren. Diese kleinen Teigkugeln, die traditionell um den Jahreswechsel auf den Tisch kommen, sind mehr als nur ein Snack — sie sind der Eckpfeiler niederländischer Festtagsfreude.
Weitere Informationen über Rotterdam finden Sie hier.
Ingredients
- 500 g Mehl
- 35 g frische Hefe
- 25 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1/2 l Milch, lauwarm
- 200 g Rosinen
- 100 g Korinthen
- 1 Apfel
- 1/2 Zitrone, Abrieb
- Fett zum Frittieren
- Puderzucker zum Bestreuen
Instructions
- In einer großen Schüssel die Hefe in etwas lauwarmer Milch auflösen.
- Mehl, Zucker und das Salz sowie die restliche Milch dazugeben und alles zu einem glatten Teig mit den Knethaken verrühren. Je länger man das macht, desto mehr Luft kommt rein, dann wird alles sehr luftig.
- Dann die in warmen Wasser gewaschenen und gut abgetrockneten Rosinen und Korinthen, die Zitronenschale und den gehobelten Apfel dazugeben. Es sollte ein ziemlich dickflüssiger Teig sein.
- Das Ganze mit einem sauberen Küchenhandtuch abdecken und für ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Dann das Frittierfett erhitzen und zwei Esslöffel kurz ins Fett tauchen. Dann mit einem der Löffel eine Portion Teig abstechen und mit dem anderen Löffel ins Fett schieben.
- Die "Oliebollen" ca. 5 - 6 Minuten frittieren (sie wenden sich teilweise von selbst), auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Puderzucker bestreuen. Am besten schmecken sie noch lauwarm.