Spinat-Tortellini mit Sahne

Spinat-Tortellini mit Sahne

Print
Serves: 4 Prep Time: Cooking Time:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

Ingredients

  • Glutenfreier Teig:
  • 280 glutenfreies Mehl + 1 TL Xanthan (falls nicht bereits im Mehl enthalten) 
  • 45 g Tapiokamehl
  • 2 Eier, Zimmertemperatur
  • 2 Eigelb, Raumtemperatur 
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • 20 cl warmes Wasser 
  • Die Tortellini-Füllung:
  • 300 g Ricotta
  • 300 g Babyspinat, blanchiert 
  • 250 ml Schlagsahne
  • 50 g Parmesankäse, gerieben 
  • 1 TL Muskatnuss
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken 

Instructions

Glutenfreier Teig:

  1. Mehl, Xanthan und Tapiokamehl in eine große Schüssel geben und mit einem Schneebesen vermengen. 
  2. In der Mitte der trockenen Zutaten eine Vertiefung bilden. Die Eier, das Eigelb, das Olivenöl und ein Drittel des warmen Wassers hinzufügen und verrühren. Der Teig sollte zusammenhalten. Wenn er bröckelig ist, nach und nach mehr warmes Wasser hinzufügen, bis der Teig gut zusammenhält. 
  3. Den Teig kneten, bis er glatt und geschmeidig ist. Wenn er sich steif anfühlt, noch ein paar Tropfen Wasser hinzufügen und so lange kneten, bis er glatt ist. Den Nudelteig auf ein Stück Frischhaltefolie geben, fest einwickeln und etwa 10 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen. 

Vorbereitung:

  1. Die Tortellini-Füllung vorbereiten: Den Babyspinat 2 Minuten blanchieren und dann mit einer Gabel mit dem Ricotta vermischen. 
  2. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Ausstecher (oder einem Glas) mit einem Durchmesser von 6 cm Scheiben aus dem Teig ausstechen. Die Teigkreise auf die Arbeitsplatte legen und jeweils ½ TL Füllung in die Mitte geben, dann in der Hälfte falten und mit den Fingern verschließen. Mit dem Daumen die Füllung leicht in die Mitte der Falte drücken. Die beiden seitlichen Enden zusammenführen und durch Andrücken miteinander versiegeln, den mittig überstehenden Teig nach hinten klappen. 
  3. Einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Tortellini hineingeben. Maximal 4 Minuten kochen und zwischendurch umrühren. 
  4. Die Sauce zubereiten: Eine Pfanne auf mittlere Hitze stellen und einen großzügigen Schuss natives Olivenöl extra oder Butter hinzugeben, wenn Sie dies bevorzugen. Die Sahne hinzufügen und umrühren. Sobald sich erste Blasen bilden, die Hitze reduzieren, Muskatnuss dazugeben und erneut umrühren. 
  5. Etwa 2 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eingekocht ist, sie sollte noch flüssig sein. Den Herd ausschalten. 
  6. Sobald die Tortellini fertig sind, ein halbes Glas des Kochwassers zurückbehalten. Die Nudeln abgießen und in die Pfanne mit der Sahnesauce geben. Die Hitze erhöhen und alles in der Pfanne schwenken, bis die Sauce die Tortellini überzogen hat (etwa eine Minute).
  7. Die Pfanne vom Herd nehmen und den Parmesankäse unterrühren, bis die Tortellini gut mit der Sahnesauce bedeckt sind. Ggf. Sauce mit etwas Nudelwasser verdünnen. Sofort servieren und mit Pfeffer würzen. 

Rezept & Bild: Paula Soryano

WEINBEGLEITUNG

Crémants POLL-FABAIRE, Cuvée Riesling brut

Bei dieser Paarung geht es um Ausgewogenheit: Die Frische der Bläschen ergänzt die Erdigkeit des Spinats, die Rasse des Rieslings belebt die Ricotta und die Mineralität des Weins wird durch Muskatnuss und Parmesan verstärkt. An dieser Kombination gibt es sicherlich viel zu genießen.

Heute angesagt

Newsletter Anmeldung
Media-Partner

Auch lesenswert