Starkes Wachstum des Fair Trade im Jahr 2022 in Luxemburg!

Trotz zahlreicher globaler Herausforderungen strahlt der Geist des Fairen Handels weiterhin in Luxemburg. Unterstützt wird er durch die unerschütterliche Solidarität bewusster Verbraucher und die engagierten Partner der NGO Fairtrade Lëtzebuerg.

Angesichts der aufeinanderfolgenden Krisen, die sowohl die Hersteller als auch die Arbeitnehmer getroffen haben, ist die Notwendigkeit des fairen Handels wichtiger denn je. Steigende Treibstoff-, Transport- und Düngemittelkosten in Verbindung mit den Auswirkungen des Klimawandels haben die Lebensgrundlagen und die Existenz der Produzenten weiter bedroht.

Vor diesem alarmierenden Hintergrund hat die luxemburgische Fair-Trade-Bewegung allerdings erhebliche Fortschritte erzielt. Im Jahr 2022 gab der durchschnittliche Luxemburger 60 Euro für Fair Trade-Produkte aus, eine beachtliche Steigerung von 13 % gegenüber dem Vorjahr. Darüber hinaus erreichte der Umsatz aller Fairtrade-Produkte der verschiedenen Partner von Fairtrade Lëtzebuerg die beeindruckende Summe von 39 Millionen Euro, was ein deutliches Wachstum gegenüber 2021 von 14% bedeutet.

Die Vielfalt der Fairtrade-zertifizierten Produkte wie die Schokoladenmilch von Luxlait, das Gebäck von Jos & Jean-Marie, die Pralinen von Ateliers du Tricentenaire und das Speiseeis von Molkerei Thiry und Biogros zeigt die wachsende Bedeutung der lokalen Akteure, die sich dem Konzept „Fair und lokal“ verschrieben haben. Durch die Kombination von Fairtrade-zertifizierten Produkten mit lokalen Erzeugnissen und dem luxemburgischen Know-how leisten diese Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur blühenden Landschaft der Bewegung.

Kakao, Kaffee, Bananen und sogar Nichtlebensmittelprodukte wie Baumwolle und Gold haben ein bemerkenswertes Wachstum erfahren und Luxemburgs Rolle als Fairtrade-Vorreiter bestätigt. Dieser Erfolg ist nicht nur auf individuelle Entscheidungen zurückzuführen, sondern auch auf die kollektiven Bemühungen von 37 Fairtrade-Gemeinden und 26 Fairtrade-Schulen, deren Engagement und Sensibilisierungskampagnen die Ethik des Fairen Handels im ganzen Land verbreitet haben.

Luxemburgs Fortschritte im Fairen Handel sind ein Leuchtturm der Hoffnung und ein deutliches Zeichen der Unterstützung für Produzenten und Arbeiter in Regionen wie Afrika, Asien, Lateinamerika und der Karibik. Das gemeinsame Engagement von Verbrauchern, Unternehmen, Gemeinden und Bildungseinrichtungen in Luxemburg fördert in diesen unsicheren Zeiten eine gerechtere und nachhaltigere Welt.

Weitere Informationen: www.fairtrade.lu

Bild: Fairtrade Lëtzebuerg

Heute angesagt

Newsletter Anmeldung
Media-Partner

Auch lesenswert